Aktuelle Zeit: Do 15. Mai 2025, 22:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5057 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137 ... 506  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Norbi: Zuviele Details :mrgreen:
Meine Favoriten ##2, 4, 9 :thumbup:

WilliG: Bernd hat schon alles aufgeschrieben :ja:

Bernd, die #1 gefällt mir sogar besser als die Vergrößerung. Ich mag es, wenn die kleinen Tierchen auf großen Blättern sitzen.

Es war so windig heute, dass ich nicht viele Makros knipsen konnte. Ich war deshalb nur in unserem Garten unterwegs.
An der K-S2 hingen das D-FA 100 und der 1,4 TK

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hallo Guido

Geht mir glaub# wie Dir.Ich brauch die Cropps auch nicht immer!!! :no:
und ja,es war verdammt windig heute!!! Hatte Ausschuss ohne Ende :ugly: :D

Aber Dein Geflügel hast Du trotzdem wieder festgetackert auf dem Sensor :bravo:

Gestochene Bilder,wie immer :2thumbs:

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 7. Mai 2015, 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Okt 2012, 20:24
Beiträge: 12950
Wohnort: Algaida (Mallorca)
GuidoHS hat geschrieben:
...Ich mag es, wenn die kleinen Tierchen auf großen Blättern sitzen...
Hola Guido
Dann wär doch dies hier was für Dich ;)

Saludos
Marcel

Bild

_________________
"Die Natur muß gefühlt werden." (Alexander von Humboldt)
"Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür!" (Wilhelm Busch)





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Jun 2014, 18:58
Beiträge: 3821
Hi Leute, Bernd,

Danke fürs Feedback!! Hilft!! 8-)

@ Bernd: Nö, die Zeit hab ich leider noch nicht gehabt :no: Aber ich hab quasi die Ecke an der Hauswand als Reflektor genutzt. Die Kamera mit dem Blitzgebastel hochkant (also Blitz von der Seite) die Wand hat noch reflektiert.

_________________
____________________________________________________________
Machen ist wie wollen, nur krasser...
Ich poste nix in Lens-Clubs!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Hallo Willi

Das war eine sehr gute Lösung!!!
Würde jetzt die Hausecke immer mitnehmen wenn Du zum Macros machen gehst :D
Oder geziehlt die Krabbler in Deine Macroecke locken(Futter verwenden,oder noch besser,willige Geschlechtspartner,...zieht immer!!!) :ugly:

beste Grüsse

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Apr 2014, 10:25
Beiträge: 14581
Wohnort: In einem kleinen Dorf mitten zwischen HI-H-PE
Moin zusammen,

Hey Bernd, wie schaffst Du es ohne Brennweite und Blende ein so tolles Bild von der Schnake zu machen? :mrgreen:
Willis Spinne (erste Bild) finde ich klasse, auch oder vielleicht gerade, weil ich so laienhaft die Neonröhrenbeine nicht wahrgenommen habe. :ka:
Ebenso ist der Käfer von Norbert super gut (letztes Bild). :thumbup:

Hey Ihr Krabbeltierexperten, könnt Ihr mir mal 1 bis 3 Tipps geben, worauf es bei der Insektenmakrofotografie ankommt :ja: (von der richtigen, immer dabei zu habenden Hausecke mal abgesehen 8-) ) .... und was ist ein "Muss" und was "geht gar nicht"? :ka:
Wie schafft Ihr es so tolle Bilder von so kleinen Tierchen zu machen und das mit teilweise nur 35mm? (oder seit Ihr mit dem Objektiv so dicht am Insekt dran, das es auf den Untergrund gedrückt wird, sich nicht mehr bewegen kann und eh nicht mehr weg kommt, ich hoffe doch nicht ;) )
Fotografiert Ihr alles frei Hand oder wann kommt z.B. ein Stativ mit in´s Spiel? :ka:

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias

...but you can call me Blue





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 4. Sep 2014, 22:15
Beiträge: 3357
Ich persönlich finde die lichtreflektionen nicht so schlimm. Besonders die Facettenaugen kann man oft dadurch erst richtig sehen. Wenn man sich ne Schnecke im harten Sonnenlicht anschaut, reflektiert das Haus auch. Ich finde zB die Spinne Klasse gerade weil sie diese neonbeine hat. Ich denke aber, dass auch das wie so oft einfach Geschmackssache ist.

_________________
Mein
Mein
Meine Homepage:

"The great truth is there isn't one
And it only gets worse since that conclusion"
Mgła


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Nov 2014, 17:22
Beiträge: 1810
Wohnort: Magdeburg
BluePentax hat geschrieben:
Hey Ihr Krabbeltierexperten, könnt Ihr mir mal 1 bis 3 Tipps geben, worauf es bei der Insektenmakrofotografie ankommt :ja: (von der richtigen, immer dabei zu habenden Hausecke mal abgesehen 8-) ) .... und was ist ein "Muss" und was "geht gar nicht"? :ka:
Wie schafft Ihr es so tolle Bilder von so kleinen Tierchen zu machen und das mit teilweise nur 35mm? (oder seit Ihr mit dem Objektiv so dicht am Insekt dran, das es auf den Untergrund gedrückt wird, sich nicht mehr bewegen kann und eh nicht mehr weg kommt, ich hoffe doch nicht ;) )
Fotografiert Ihr alles frei Hand oder wann kommt z.B. ein Stativ mit in´s Spiel? :ka:
Ich schließe mich der Frage mal an, tät mich auch interessieren :)

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 15:37
Beiträge: 2174
Wohnort: Stotel am Wesertunnel
Ivarr hat geschrieben:
BluePentax hat geschrieben:
Hey Ihr Krabbeltierexperten, könnt Ihr mir mal 1 bis 3 Tipps geben, worauf es bei der Insektenmakrofotografie ankommt :ja: (von der richtigen, immer dabei zu habenden Hausecke mal abgesehen 8-) ) .... und was ist ein "Muss" und was "geht gar nicht"? :ka:
Wie schafft Ihr es so tolle Bilder von so kleinen Tierchen zu machen und das mit teilweise nur 35mm? (oder seit Ihr mit dem Objektiv so dicht am Insekt dran, das es auf den Untergrund gedrückt wird, sich nicht mehr bewegen kann und eh nicht mehr weg kommt, ich hoffe doch nicht ;) )
Fotografiert Ihr alles frei Hand oder wann kommt z.B. ein Stativ mit in´s Spiel? :ka:
Ich schließe mich der Frage mal an, tät mich auch interessieren :)


Also ich gehe folgendermaßen vor,vielleicht hilft mein vorgehen.
ich beobachte alles was so rumfliegt,
dann nähere ich mich langsam an das Motiv,
versuche kein Schatten auf das Motiv zu werfen
und berühre keine Äste oder Blätter,
mache eine Serienaufnahme von 3-5 Fotos
ich benutze fast nie ein Stativ

_________________
LG Christian
Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 8. Mai 2015, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Jun 2014, 18:58
Beiträge: 3821
Hi,

wie Krischan schon geschrieben hat, gehe ich (inzwischen) fast 1:1 genau so vor.

Trotzdem waren meine Ergebnisse zu 99% für die Tonne. Was langsam hilft ist einfach üben,üben üben und aus dem Ergebnis zu lernen. Toll, wenn man hier im Forum (manchmal :fies: ) Rückmeldung kriegt, aber man kann nicht alle Bilder hier einstellen. Der eigene gesunde Menschenverstand hilft wie immer am besten!! Dann weiter üben etc.pp.

Inzwischen bin ich schon bei ungefähr 60-70% Tonne und 10-20% "Grenzwertig". Ich hoffe, meine "Entwicklung" geht so weiter.

That's all, no rocket sience :no:

_________________
____________________________________________________________
Machen ist wie wollen, nur krasser...
Ich poste nix in Lens-Clubs!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5057 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137 ... 506  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Sammelthread Sakrale Bauten
Forum: Offene Galerie
Autor: Jeep
Antworten: 4
Erste Makros
Forum: Einsteigerbereich
Autor: DerEcki
Antworten: 4
[Sammelthread] Fomapan 200
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: newny
Antworten: 10
[Sammelthread] Kodak - Gold 200
Forum: Digitalisierte Analogbilder
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 80
[Sammelthread] Fahrräder
Forum: Sammelthreads Urban Life
Autor: Hannes21
Antworten: 461

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz