diego hat geschrieben:
Ich hab mir meinen Zwischenring selbst gemacht. Habe einen einen Konverter auf dem Flogmarkt gekauft, der sich als defekt rausstellte. Damit ich riessen Summe von 3,-€ nicht in den Sand gesetzt habe, hab ich das Linsensystem ausgebaut und auch den beschädigten Blendenhebel dazu.
Aber welche Zwischenringe man nimmt ist da ganz egal. Es ist ja kein LInsensystem dazwischen, dass die BQ beeinträchtigt.
Ah ja, das hatte ich schon mal irgendwo hier von dir gelesen. Ein cleverer Schachzug. Nun, mein Makro-Telekonverter funktioniert auch als solcher, ansonsten wäre der als variabler Zwischenring auch was.

Vielleicht muss ich mal auf Flohmärkte gehen. Wenn man seine Kamera dabei hat, kann man ja auch vor Ort ausprobieren, ob das, was man da kauft, funktioniert. Allerdings wird man bis auf solche Schnäppchen wie deinen defekten Konverter nichts großes kaufen wollen in so einer Situation...

Foerster92 hat geschrieben:
Moin Dunkelmann,
im Einsatz habe ich einen Zwischenringsatz von Danubia (13, 21, 31mm) mit Übertragung der Blendenwerte.
Gruß Norbert
Tatsächlich: die Teile haben alle benötigten Kontakte. Das bedeutet, dass du die Blende auch mit der Kamera einstellen kannst, also nicht auf den Blendenrng zurück greifen musst? Im Prinzip brauche ich das im Zusammenhang mit Zwischenringen nicht unbedingt. Was wichtig ist: dass man bei Offenblende fokussieren kann und dann aber beim Auslösen die Springblende geschlossen wird. Früher oder später sind solche Ringe dran.

Danke für eure Infos.
