Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 246 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: So 13. Apr 2014, 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Hi Michael,

Mike Shearer hat geschrieben:
Einen habe ich noch:
Dieses Bild aus dem letzten Jahr ist wie folgt entstanden:
Objektiv SMC M 135 1:3.5, daran SMC M 50 1:1.7 rückwärts per Retroring.


Wow, so einen Kupplungsring habe ich mir auch mal bestellt. Bislang habe ich nur Retro-Adapter für mein 28mm und 50mm.
Autofocus benutzt man sowieso nicht bei solchen Aufnahmen nehme ich an, oder?
Das Insekt ist vermutlich tot gewesen nehme ich an. Ich habe gestern in der Garage auch eine tote Hummel und irgend ein anderes Viech gefunden. Habe ich mal zur Seite gelegt... ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: So 13. Apr 2014, 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Mike Shearer hat geschrieben:
der Abstand am Balgen war ungefähr auf 50mm eingestellt. Da Bild ist in Lightroom leicht nachbearbeitet ( Tiefen, Lichter, Schärfe ). Die Blende müßte 8 gewesen sein, BZ 1/320s, ISO 1600 mit Stativ. Die Iso hätte ich eigentlich weiter runter nehmen können, aber die Blüte hat leider durch den Wind leicht gewackelt, daher lieber eine kürzere Zeit. Wahrscheinlich wäre weiter aufblenden auch besser gewesen.


So ein Balgengerät ist sicher recht praktisch zum Scharfstellen. Ich habe einen 2-fach Telekonverter mit Makrofunktion, d. h. dass ich ihn auch fein einstellen kann. Im Prinzip ist es ein 2-fach Telekonverter mit variablem Zwischenring. Ich habe mal nachgemessen: insgesamt habe ich da 2 cm Spielraum. Das ist nicht besonders viel, aber schon deutlich besser als gar nichts. Ein Makroschlitten könnte noch besser geeignet sein, wenn man sowieso schon mit umgedrehten Objektiven herumspielt. Letztlich gibt es so viele Dinge, die man da ausprobieren sollte und könnte. Ich hatte vorhin noch Fotos gemacht mit umgedrehten 28mm-Objektiv und dann noch den Telekonverter dazwischen. Die Ergebnisse ohne TK waren von der Bildqualität her besser. Zusammen mit einem 50mm in Normalstellung ist der TK allerdings wieder ziemlich gut. Man muss wirklich die einzelnen Kombinationen ausprobieren. Aber Zwischenringe oder Balgengerät wären wirklich auch mal eine Sache... ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2014, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Feb 2013, 18:19
Beiträge: 2880
Wohnort: Chemnitz
Hey,

ich darf auch mal wieder hier etwas zeigen. Ich denke dabei handelt es sich um einen .
Aufgenommen mit dem Pentax M 100/2.8 und Zwischenringen.


_________________
LG René



Kritiker sind gute Freunde, die uns auf Fehler hinweisen.(Benjamin Franklin)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2014, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 20. Jul 2013, 19:05
Beiträge: 4659
Wohnort: Uplengen
Eigentlich zu windig heute für Macro und Insekten , darum mal eine Tulpe .

Hier habe ich mal das Sigma 18-200HSM ausprobiert ( ooC , nur verkleinert )
Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 09:46:01
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 63mm
KB-Format entsprechend: 94mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

und mit dem Pentax HD 55-300 WR verglichen ( ooC , nur verkleinert )
Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 09:47:46
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

dann das Pentax Kit mit dem Marumi Achromat 200( +5 )
Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 09:58:57
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

und hier das Revuenon 135 f2.8 mit dem Marumi Achromat 200 (+5 )
Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 13:18:38
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 10:15:07
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

ach ja
eins noch mit dem SMC 135 f2.5 bei Blende 4?

Bild
Datum: 2014-04-21
Uhrzeit: 09:55:45
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

alles frei Hand , und bei dem Revuenon fehlte mir auch noch die Geli
und ja , die Aufnahmen können nicht mit Major Bombylius mithalten ,der spielt halt in einer anderen Liga ')

_________________
Gruß Achim

Zwischen dem was man sagt und dem was der Andere gehört und verstanden hat können Welten liegen :ka:




Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: Sa 26. Apr 2014, 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 00:29
Beiträge: 3819
Wohnort: Braunschweig
M-100/f2.8 mit Zwischenring 31mm und Blende 8.0, Crop

Bild

_________________
Meine User-Galerie:
Meine Photos auch bei


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: Sa 26. Apr 2014, 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Foerster92 hat geschrieben:
M-100/f2.8 mit Zwischenring 31mm und Blende 8.0, Crop


Wow, tolle Aufnahme. Verrätst du ein wenig mehr über die Entstehung des Fotos?
Die Tiere lebten noch nehme ich an, richtig? Hast du dann mit einem Blitz gearbeitet? Und Stativ inkl. Makroschlitten oder wie?
Ich habe nun schon einige Dinge wie Retroadapter und gerade eben einen Kupplungsring zum Verbinden zweier Objektive ausprobiert, aber was immer ein Thema ist: Licht und Schärfeebene. Wenn da nun tatsächlich Tiere herumkrabbeln, muss man schnell sein. Da kann ich wegen des mageren Lichteinfalls nicht die lange Belichtungszeit ohne Blitz nehmen. Und ohne Makroschlitten oder Balgengerät mit Feinverstellung kann ich mir ehrlich gesagt auch nur schwer vorstellen, wie ich die Schärfe dahin bekommen soll, wo ich sie brauche.
Überträgt dein Zwischenring die elektrische Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv? Dann wäre das vielleicht auch mit AF machbar, was du da gezaubert hast?

Danke schon mal für weitere Infos. ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: Sa 26. Apr 2014, 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 00:29
Beiträge: 3819
Wohnort: Braunschweig
Moin,
die Aufnahme ist ohne weitere Hilfsmittel entstanden, also kein Blitz, Stativ,... .Ich war halt in meinem Garten unterwegs um gezielt ein paar Bilder mit dem M-100 und Zwischenring zu machen, als ich die Ameise entdeckte, die versuchte die Schlupfwespe in Richtung Nest zu bugsieren. Die war aber zu schwer und so kam sie nicht vom Fleck.
Mein Zwischenringsatz überträgt die Blendenwerte (ab A-Objektiven), mit dem M funktioniert die Kombi nur mit der grünen Taste im M-Modus. Zwischenringe mit AF gibt es, meines Wissens, nicht.


Bild
#1 ZWR 65mm und Blende 2.8(?)

Bild
#2 ZWR 31mm u Blende 2.8

Bild
#3 ZWR u Blende 8.0

Bild
#4 ZWR u Bl. 8.0

Weiteres zum M-100 hier im LensClub oder hier http://www.fotouserforum.de/index.php/T ... 00mm-f2-8/

_________________
Meine User-Galerie:
Meine Photos auch bei


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2014, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Foerster92 hat geschrieben:
Moin,
die Aufnahme ist ohne weitere Hilfsmittel entstanden, also kein Blitz, Stativ,... .Ich war halt in meinem Garten unterwegs um gezielt ein paar Bilder mit dem M-100 und Zwischenring zu machen, als ich die Ameise entdeckte, die versuchte die Schlupfwespe in Richtung Nest zu bugsieren. Die war aber zu schwer und so kam sie nicht vom Fleck.
Mein Zwischenringsatz überträgt die Blendenwerte (ab A-Objektiven), mit dem M funktioniert die Kombi nur mit der grünen Taste im M-Modus. Zwischenringe mit AF gibt es, meines Wissens, nicht.

Weiteres zum M-100 hier im LensClub oder hier http://www.fotouserforum.de/index.php/T ... 00mm-f2-8/


Wow, dass du das aus der Hand geschossen hast hätte ich nicht erwartet. Was ist denn der normale Mindestabstand bei dem M-100 und wie nah kannst du dann mit Zwischenring ran gehen? Ich habe überhaupt keine Ahnung, in welcher Form sich der Mindestabstand durch Zwischenringe verändert. Gibt es dazu irgend eine Formel oder Herleitung?

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2014, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Okt 2012, 00:29
Beiträge: 3819
Wohnort: Braunschweig
Hallo Dunkelmann,
ich nutze eigentlich nie ein Stativ ;) Die Naheinstellgrenze liegt beim M-100 bei 1m, mit dem 31mm Zwischenring verkürzt sich diese auf ca. 30cm, mit 64mm-Zwischenring auf ca. 20cm. Beim DA*300 verkürzt sich die Naheinstellgrenze von 1,4m auf ca. 65 cm mit 64mm. Vielleicht gibt es dafür Formeln :ka:
Zwischenringe kann man an allen Objektiven einsetzen, das ist das schöne :ja:
Gruß Norbert

_________________
Meine User-Galerie:
Meine Photos auch bei


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Makros ohne Makro !
BeitragVerfasst: Di 29. Apr 2014, 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Foerster92 hat geschrieben:
Hallo Dunkelmann,
ich nutze eigentlich nie ein Stativ ;) Die Naheinstellgrenze liegt beim M-100 bei 1m, mit dem 31mm Zwischenring verkürzt sich diese auf ca. 30cm, mit 64mm-Zwischenring auf ca. 20cm. Beim DA*300 verkürzt sich die Naheinstellgrenze von 1,4m auf ca. 65 cm mit 64mm. Vielleicht gibt es dafür Formeln :ka:
Zwischenringe kann man an allen Objektiven einsetzen, das ist das schöne :ja:
Gruß Norbert


Hi Norbert,

wow, das ist ja ein deutlicher Unterschied in der Naheinstellgrenze. Bisher habe ich mich in Sachen Makros mit Retro-Adaptern und kürzlich noch mit Kupplungsringen beschäftigt. Beides sehr günstige Mittel und sehr effektive Vergrößerungl Ein paar interessante Aufnahmen habe ich mit Retro-Adapter an einem manuellen 50mm-Objektiv hinbekommen. Bei einem 28mm ist dabei die Schärfeebene so gering, dass man ohne Focus-Stacking eigentlich keine ordentlichen Ergebnisse bekommt. Und da ist dann Schluss mit Freihand und ohne Makro-Schlitten. Wenn ich mit meinen Experimenten in Sachen Kupplungsringen durch bin, würde als nächstes ein Satz Zwischenringe auf dem Plan stehen. ;) Welche hast du denn da konkret? Alternativ wäre noch ein Balgengerät eine Überlegung wert. Ist zwar etwas unhandlicher, dafür aber flexibler und erledigt dann auch gleich den Bedarf an einem Makro-Schlitten denke ich. Aber das ist schon bei Kupplungsringen nicht mehr so ein Thema wie es scheint.
"Makros ohne Makro" sind schon eine große Spielwiese mit allerhand Experimentiermöglichkeiten. ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 246 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Historische Passbilder
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: Hannes21
Antworten: 4
Makros vor der Haustüre(quasi)...UPDATE
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: marccoular
Antworten: 14
[Sammelthread] Krippen der Heimat
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: pentaxnweby
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz