So 28. Mai 2017, 14:26
So 28. Mai 2017, 14:33
So 28. Mai 2017, 14:55
Mo 29. Mai 2017, 06:59
.... eine sehr gelungene Aufnahmeich947 hat geschrieben:"Sternchen mit Sternchen"
Mo 29. Mai 2017, 08:15
ErnstK hat geschrieben:... da dein Posting nach meinen Bilder geschehen ist schreib doch bitte dazu dass du nicht die Bilder von mir sondern von ich947 meinstHelmut hat geschrieben:Klasse Aufnahmen. Sehr sehr interessant.![]()
![]()
![]()
LG
Ernst
Mo 29. Mai 2017, 08:20
ich947 hat geschrieben:"Sternchen mit Sternchen"
Schmetterlingsnebel (IC 1318).
Die ovale Blase ganz rechts in der Mitte ist NGC 6888)
Schätzfrage: Wie viele Sterne sehen wir hier?![]()
Mo 29. Mai 2017, 08:48
Mo 29. Mai 2017, 10:51
ErnstK hat geschrieben:Ich selbst bekomme es einfach nicht *gebacken* - weiß auch nicht wo ich bei den Aufnahmen den Fehler mache![]()
Vor paar Tagen ist ein erneuter Versuch gescheitert![]()
Lotz hat geschrieben:Hallo,
ganz schön viel H-Alpha um Gamma Cygni zu sehen, wenn man bedenkt, dass die K1 unmodifiziert ist.
Mich verwundert, dass der Crescentnebel so wenig Farbe zeigt, im Vergleich fast weiß ist.
Übrigens, ganz toll ausgearbeitet. Grad beim Rausholen der schwachen H-Alpha-Strukturen hat man doch oft mit
Gradienten im Himmelshintergrund zu kämpfen. Wie war denn die Himmelsqualität bei der Aufnhame (visuelle Grenzgröße,
Transparenz, Seeing...)?
Viele Grüße
Markus
Mo 29. Mai 2017, 11:13
Danke- nett von dir dass du mir weiterhin Rat geben willstich947 hat geschrieben:Wo hängts denn? Woran hast du dich versucht und mit welchem Equipment? Mit dem Astro-Tracer in der K1 habe ich z.B. auch nie was hinbekommen. Selbst mit kleinen Brennweiten...
Di 30. Mai 2017, 05:19
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz