Hier gehören alle Sammelthreads hinein!
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Deep Sky

So 28. Mai 2017, 14:26

"Sternchen mit Sternchen"
Dieses mal mit "kurzer" Brennweite. Das gute 300/2.8 durfte mal ran. Am Donnerstag habe ich noch mit dem Gedanken gespielt es zu verkaufen :rofl:
Freitag exzellentes Wetter gehabt aber die Maschine lief nicht so ganz. Oder eher gesagt war mein Perfektionismus zu runden Sternen zu dominant. Ich habe kaum Bilder gemacht, sondern stundenlang justiert. Am nächsten Tag festgestellt, dass sie gar nicht komplett rund sein müssen für was ansehnliches. Die Sterne sind ja so klein bei 300mm das es kaum auffällt.
Am nächsten Tag also richtig draufgehalten und nach 40 Minuten war der Himmel dicht :no: Es hat sich nur nochmal für ein ganz kurzes Zeitfenster aufgeklärt.
Frustration pur!

Aber dennoch wieder mehr rausgeholt als erwartet. Jetzt will ich eine modifizierte Cam... :fies:

Schmetterlingsnebel (IC 1318).
Die ovale Blase ganz rechts in der Mitte ist NGC 6888)
Schätzfrage: Wie viele Sterne sehen wir hier? :ugly:

Pentax K-1
Pentax A* 300/2.8
HEQ-5

26*120s
f5.6
ISO 800
17 Darkframes

Re: [Sammelthread] Deep Sky

So 28. Mai 2017, 14:33

Sehr schönes Bild! Ich schätze mal 10000+ - die Galaxie nicht gerechnet, sondern die wäre ja ein paar Millionen für sich...

Re: [Sammelthread] Deep Sky

So 28. Mai 2017, 14:55

Toll, zu welcher Leistung du das A* bringst. Ein sehr schönes Bild!

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 29. Mai 2017, 06:59

ich947 hat geschrieben:"Sternchen mit Sternchen"
.... eine sehr gelungene Aufnahme :ja: :thumbup:

Ich selbst bekomme es einfach nicht *gebacken* - weiß auch nicht wo ich bei den Aufnahmen den Fehler mache :ka:
Vor paar Tagen ist ein erneuter Versuch gescheitert :cry:

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 29. Mai 2017, 08:15

ErnstK hat geschrieben:
Helmut hat geschrieben:Klasse Aufnahmen. Sehr sehr interessant.
... da dein Posting nach meinen Bilder geschehen ist schreib doch bitte dazu dass du nicht die Bilder von mir sondern von ich947 meinst :mrgreen: :rofl: :mrgreen:

LG
Ernst :wink:


Hallo Ernst,

ich habe tatsächlich die Bilder von ich947 gemeint. Sorry. :ja:
Aber ehrlich, Deine sind auch nicht schlecht. Jedenfalls für mich erstmal unerreichbar.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 29. Mai 2017, 08:20

ich947 hat geschrieben:"Sternchen mit Sternchen"
Schmetterlingsnebel (IC 1318).
Die ovale Blase ganz rechts in der Mitte ist NGC 6888)
Schätzfrage: Wie viele Sterne sehen wir hier? :ugly:


Antwort: Tausende, ich würde sogar sagen: dutzende. :mrgreen:

Tolle Aufnahme. Was Du hier zeigst, verdient allergrößten Respekt. :dasisses:

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 29. Mai 2017, 08:48

Hallo,

ganz schön viel H-Alpha um Gamma Cygni zu sehen, wenn man bedenkt, dass die K1 unmodifiziert ist.
Mich verwundert, dass der Crescentnebel so wenig Farbe zeigt, im Vergleich fast weiß ist.

Übrigens, ganz toll ausgearbeitet. Grad beim Rausholen der schwachen H-Alpha-Strukturen hat man doch oft mit
Gradienten im Himmelshintergrund zu kämpfen. Wie war denn die Himmelsqualität bei der Aufnhame (visuelle Grenzgröße,
Transparenz, Seeing...)?

Viele Grüße

Markus

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 29. Mai 2017, 10:51

ErnstK hat geschrieben:Ich selbst bekomme es einfach nicht *gebacken* - weiß auch nicht wo ich bei den Aufnahmen den Fehler mache :ka:
Vor paar Tagen ist ein erneuter Versuch gescheitert :cry:

Wo hängts denn?
Woran hast du dich versucht und mit welchem Equipment? Mit dem Astro-Tracer in der K1 habe ich z.B. auch nie was hinbekommen. Selbst mit kleinen Brennweiten...

Lotz hat geschrieben:Hallo,

ganz schön viel H-Alpha um Gamma Cygni zu sehen, wenn man bedenkt, dass die K1 unmodifiziert ist.
Mich verwundert, dass der Crescentnebel so wenig Farbe zeigt, im Vergleich fast weiß ist.

Übrigens, ganz toll ausgearbeitet. Grad beim Rausholen der schwachen H-Alpha-Strukturen hat man doch oft mit
Gradienten im Himmelshintergrund zu kämpfen. Wie war denn die Himmelsqualität bei der Aufnhame (visuelle Grenzgröße,
Transparenz, Seeing...)?

Viele Grüße

Markus

Ich bin auch überrascht wie viel die K1 "sehen" kann. Trotzdem steht als nächstes eine Modifikation für die K-5 auf der Einkaufsliste. Ich hoffe ich finde jemanden der das umbauen kann. Bisher habe ich nur 2 Anbieter in der USA gefunden.

Auf NGC 6888 habe ich bei der Bearbeitung gar nicht geachtet. Vielleicht könnte ich hier noch etwas mehr rausholen.

Seeing war optimal bis die Wolken kamen. Prüfe das vorher mit meteoblue.com. Seeing Indexe beide auf 5, also Bestwert. Wind mit 7m/s. Bad Layers nahezu 0. "arc sec" Nahe 1.
Lichtverschmutzung müsste bei mir relativ gering sein. Nächste Stadt mit Einwohnern > 5000 ist bestimmt 20km+ entfernt.
Mit "visuelle Grenzgröße" und "Transparenz" kann ich nichts anfangen. So sehr habe ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt. Ich glaube aber, dass ich visuelle Grenzgrößer schonmal mit den Arc-Sekunden im Zusammenhang gelesen habe.

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Mo 29. Mai 2017, 11:13

ich947 hat geschrieben:Wo hängts denn? Woran hast du dich versucht und mit welchem Equipment? Mit dem Astro-Tracer in der K1 habe ich z.B. auch nie was hinbekommen. Selbst mit kleinen Brennweiten...
Danke- nett von dir dass du mir weiterhin Rat geben willst :2thumbs: - melde mich heute Abend und beschreibe was ich versucht habe :yessad:

LG
Ernst

Re: [Sammelthread] Deep Sky

Di 30. Mai 2017, 05:19

Sorry- hab's gestern nicht mehr g’schafft……….

Folgender Versuch:
K-1 plus das 28-105 bei 105mm- Astrotracer eingeschaltet und als Intervall mit 20Sek 20Aufnahmen gemacht……
Danach 20 Darkframes ohne weitere Dateninfos per Software erstellt………

Lightframes&Darkframes in DeepSky registrieren lassen ….. nach kurzer Zeit wird mir nach anklicken "Ausgewählte Bilder stacken" > *Out of memory* angezeigt…….
Das war es dann…… :kopfkratz:
Vielleicht ist es dir ja möglich mir Schritt für Schritt zu erklären was ich mit Kamera machen und was dann danach in DeepSky eingestellt werden muss.
Dort habe ich natürlich, weil keine Ahnung, alles im Normalbereich belassen.... hm.......

LG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz