Hallo Diego,
danke für die Aufklärung. Spannender Effekt, den ich technisch gar nicht hinterfragt hatte. Der lässt sich sicher nicht nur per Filter erzielen. Hab aber auch fast keine Erfahrung mit Filmmaterial, nur etwas theoretischen Background, aus einem Buch über sw-Fotografie und Filtertechnik. Daher dachte ich spontan an Rotfilter.
Vielleicht sind die Auren ja auch hochgezogene CA's ? Einfachste digitale Methode ohne allzuviel EBV. Einfach die LiLaLuminanz erhöhen bei der SW-Umwandlung...
Nun möchte ich auch noch etwas beitragen:
Leider kann man Bäume nicht überall so wachsen lassen wie sie wollen, speziell Strassenbäume habens oft schwer. Bilder #1 u. #2:
Quercus robur (Stieleiche). Auch die ollen
Populus italica (Säulenpappel), #3 u. #4, schmeissen gern Totholz ab. Im Falle dieses Exemplares war der Baum zu über 1/3 tot, was man so auf den ersten Blick oft gar nicht sieht.
Datum: 2013-02-15
Uhrzeit: 12:20:58
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 38mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-x
#1
Datum: 2013-02-15
Uhrzeit: 15:04:14
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-x
#2
Datum: 2013-03-06
Uhrzeit: 14:17:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 37.5mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-x
#3
Datum: 2013-03-06
Uhrzeit: 14:18:52
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-x
#4
Beste Grüße
Stefan
Edit: EXIF's hinzugefügt
