Dieser Forenbereich dient der Kommunikation mit Ricoh Imaging.
Hier werden Produktneuheiten vorgestellt und es soll sich grundsätzlich eine Möglichkeit bieten, sich einer nach vorn gerichteten Diskussion zu Pentax und Ricoh Produkten zu widmen.
Themen werden von einem Ricoh Mitarbeiter, vom Team selber oder in Absprache mit dem Team eröffnet und sollten stets von allgemeinem Interesse sein.

Keinen Platz haben hier Probleme bei einer Reparaturabwicklung usw..
Thema gesperrt

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Di 20. Jul 2021, 18:56

Also ich gehöre auch zu den Telefotografen hier und besitze sogar ein 560er.
Es war kürzlich mal zur Reparatur, die hat mehrere Monate beansprucht, weil die Ersatzteile aus Japan bestellt werden müssen. Ich will mich darüber nicht beklagen, mache mir aber Sorgen, ob sich das nochmal reparieren lässt, wenn es defekt ist.

Wenn es einen 2x Konverter geben sollte, was ich begrüßen würde, würde ich mir zumindest ein 2,8/300mm dazuwünschen. Das geht vielleicht noch zu einem für Pentax User erschwinglichen Preis. In meinen Nikon-Zeiten war ich mit so einer Kombi auch an der D800 recht zufrieden.

Horido!

Karsten

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Di 20. Jul 2021, 19:17

Beim Thema "einfach" bzw. kostengünstig umzusetzende Dinge möchte ich folgendes Vorschlagen (alles reine Software):
a) Fokus-Bracketing für die Makro-Opis
b) RAW-Histogramm statt JPG-Histogramm
c) Software-Focus Limiter Option z.B. 50% des Verfahrweges begrenzen.
d) Einstellbare numerische LW-Offsets statt der statischen +1/-1 für slow/fast Auto-ISO. Denn ich persönlich rechne immer mit ca. 2 LW Gewinn durch die SR. Da verschenkt AutoISO "slow" immer noch eine Blende Rauschen bei statischen Motiven. Auch das können andere Kameras heute bereits.
e) Für Pixelshift die Option geben, Wartezeiten (z.B. 1-2 Sek) zwischen den vier Bildern zu wählen und dann auch Blitz auszulösen (die in der Zeit recyceln)
f) Wählbare Prozentwerte (0% -10%) als Grenze für das spitzlichtbetonte Belichtungsmessen, so dass jeder selbst wählen kann, wie konservativ die Automatik das regelt.

Und ich würde mir wünschen, dass die Ingenieure aus Japan mal ein Erklär-Pdf-Heftchen schreiben (lassen), welches konkrete Tips zum Einstellen der Kamera gibt speziell zum Thema Autofokus. Der Benchmark ist für mich die Broschüre, die Canon damals zu 1DX und 5D3 rausgab.

Ja, man muss keine 1000 Seiten Bedienungsanleitungen haben, aber Produkte verkaufen, die hochkomplex zu bedienen sind und nur solche rein deskriptiven Bedienungsanleitungen haben wie heute verschenkt massiv Potential für positive Käufererfahrungen (die BDAs aktuell sind schlicht gruselig).
Und ja, im Jahr 2021 wäre vermutlich sogar ein Pdf zu altbacken, sondern es bräuchte eine handvoll Video-Tutorials:
- Wie stellt Klein-Erna die Kamera ein, um Vögel im Flug zu knipsen?
- Wie stellt Fritzchen die Kamera ein um den Sohn beim Fussball zu knipsen?
- Wie stellt Trude die Kamera ein, um ihr zappeliges Kleinkind aufzunehmen?
usw.

Für all das braucht es keine Hundertausend EUR Aufwand oder Produktionspläne.

Mit sowas per FW Update kann man Nutzer begeistern während der Multi-Jahres-Trockenzonen zwischen Produktvorstellungen.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Di 20. Jul 2021, 19:52

Horst54 hat geschrieben:...
Da würde ich lieber das eigene GPS bevorzugen. :2thumbs:

Gruß

Horst


Ja! Uneingeschränkte Zustimmung!!!

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Di 20. Jul 2021, 20:20

beholder3 hat geschrieben:Wie stellt Trude die Kamera ein, um ihr zappeliges Kleinkind aufzunehmen?


Trude benutzt dazu ihr modernes Telefon und sie ist hoch zufrieden mit den Bildergebnissen.
Manchmal vermutet sie, das ihr Telefon über eine eigene Intelligenz verfügt, um die Bildergebnisse so gut aussehen zu lassen.

Sie lacht auch schon mal ihren Mann- und Papa des Kindes aus, wenn er behauptet, er müsse die Fotos aus seiner "DeEssEllErr", wie er sie nennt, am Computer Entwickeln, bevor er die Ergebnisse zeigen kann.
Überhaupt ist er der Meinung, das die Fotos für Patentante Charlotte besser per EMail verschickt werden sollten. Sie könne sich die Bilder dann ja irgendwann, vielleicht mal an einem verregneten Wochenende, an ihrem großen PC-Bildschirm anschauen. Müsse ja nicht immer alles sofort passieren und die Qualitätsanmutung seiner hochwertigen Objektive komme dann auch besser rüber.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 21. Jul 2021, 01:25

beholder3 hat geschrieben:Beim Thema "einfach" bzw. kostengünstig umzusetzende Dinge möchte ich folgendes Vorschlagen (alles reine Software):
a) Fokus-Bracketing für die Makro-Opis
b) RAW-Histogramm statt JPG-Histogramm
c) Software-Focus Limiter Option z.B. 50% des Verfahrweges begrenzen.
d) Einstellbare numerische LW-Offsets statt der statischen +1/-1 für slow/fast Auto-ISO. Denn ich persönlich rechne immer mit ca. 2 LW Gewinn durch die SR. Da verschenkt AutoISO "slow" immer noch eine Blende Rauschen bei statischen Motiven. Auch das können andere Kameras heute bereits.
e) Für Pixelshift die Option geben, Wartezeiten (z.B. 1-2 Sek) zwischen den vier Bildern zu wählen und dann auch Blitz auszulösen (die in der Zeit recyceln)
f) Wählbare Prozentwerte (0% -10%) als Grenze für das spitzlichtbetonte Belichtungsmessen, so dass jeder selbst wählen kann, wie konservativ die Automatik das regelt.

Und ich würde mir wünschen, dass die Ingenieure aus Japan mal ein Erklär-Pdf-Heftchen schreiben (lassen), welches konkrete Tips zum Einstellen der Kamera gibt speziell zum Thema Autofokus. Der Benchmark ist für mich die Broschüre, die Canon damals zu 1DX und 5D3 rausgab.

Ja, man muss keine 1000 Seiten Bedienungsanleitungen haben, aber Produkte verkaufen, die hochkomplex zu bedienen sind und nur solche rein deskriptiven Bedienungsanleitungen haben wie heute verschenkt massiv Potential für positive Käufererfahrungen (die BDAs aktuell sind schlicht gruselig).
Und ja, im Jahr 2021 wäre vermutlich sogar ein Pdf zu altbacken, sondern es bräuchte eine handvoll Video-Tutorials:
- Wie stellt Klein-Erna die Kamera ein, um Vögel im Flug zu knipsen?
- Wie stellt Fritzchen die Kamera ein um den Sohn beim Fussball zu knipsen?
- Wie stellt Trude die Kamera ein, um ihr zappeliges Kleinkind aufzunehmen?
usw.

Für all das braucht es keine Hundertausend EUR Aufwand oder Produktionspläne.

Mit sowas per FW Update kann man Nutzer begeistern während der Multi-Jahres-Trockenzonen zwischen Produktvorstellungen.

+1

So ein paar "best practice" Videos wären schon schön. Weil Man(n) versteht manchmal nicht direkt was der/die Entwickler sich dabei gedacht haben

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 21. Jul 2021, 07:20

aloislammering hat geschrieben:
PENTAX PM hat geschrieben:
aloislammering hat geschrieben:Eine simple Geschichte: In aller Regel wird vorgegeben, die Kamera für einen Objektiv Wechsel abzuschalten. Wäre es nicht sinnvoll, eine Abschaltfunktion mit dem Entriegelungsknopf des Objektives zu koppeln?

Ich vergesse das Abschalten schon mal.



Ich habe diese Empfehlung auch schon an anderer Stelle gelesen.
Steht das so in der Anleitung, oder wer empfiehlt das?



zu finden auf Seiten 37 unter Punkt 1 in der Anleitung zur K3III, findet sich meines Wissens in allen Anleitungen mind. ab K10 (meine erste Pentax)


Wenn man genau darüber nachdenkt - könnte blöd ausgehen, wenn man beim Objektivwechsel versehentlich den Auslöser drückt. :thumbup:

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 21. Jul 2021, 08:04

Moin,

zwei Überlegungen zu bereits genannten Themen:

Ich bin absolut auch dafür die Qualität der JPEG-Dateien direkt aus der Kamera zu verbessern. Erstens erhöht das für die genannten Anwendungen (z.B. Reportage) die Geschwindigkeit bis vorzeigbarer Bilder verfügbar sind enorm. Ehrlich gesagt, wenn ich eine interessante Reise gemacht habe und z.B. unterwegs 1500 Fotos gemacht habe, dann möchte ich Zuhause relativ schnell brauchbare Bilder zum zeigen haben. Die Top-Bilder, die man vielleicht sogar druckt und aufhängt, die kann ich im nächsten Winter auch in Ruhe aus den RAWs entwickeln. Und zweitens ist bei Einsteigern die Enttäuschung nicht so groß, wenn Sie das JPEG aus Ihrer neuen Pentax-DSLR gegen die Fotos aus Ihren Smartphones halten. Auch wünsche ich mir hier nicht die super komplexen Einstellparameter sondern eher sinnvolle Presets, wie es z.B. die Filter bei der Ricoh GR II waren. Wer dann das letzte rauskitzeln will und Zeit investieren möchte kann ja weiterhin RAW nutzen und die Regler drehen.

Das zweite Thema (Internet) spaltet mich. Klar wäre das schön, direkt aus der Kamera Bilder versenden oder posten zu können, aber anderseits wäre ein Mobil-Betriebssystem, wie Android und Apps auf meiner Kamera ein absolutes No-Go. Alleine aus Sicherheitsgründen und in Bezug auf die Nutzungsdauer. Wenn es für meine DSLR keine Firmware-Updates mehr gibt, kann ich sie ohne Probleme weiternutzen. Wenn es irgendwann für die Android-Version auf der Kamera keine Updates mehr gibt, kann ich sie im Prinzip wegschmeissen, weil es dann auch nicht mehr lange dauern wird, bis erste Apps nicht mehr funktionieren. Hier bin ich auch eher auf der Schiene, dass ich gerne ein eingebautes GPS hätte und eine excellente App-Anbindung zum schnellen zeigen/ versenden/ posten von Fotos.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 21. Jul 2021, 10:39

beholder3 hat geschrieben:Beim Thema "einfach" bzw. kostengünstig umzusetzende Dinge möchte ich folgendes Vorschlagen (alles reine Software):
a) Fokus-Bracketing für die Makro-Opis
b) RAW-Histogramm statt JPG-Histogramm
c) Software-Focus Limiter Option z.B. 50% des Verfahrweges begrenzen.
d) Einstellbare numerische LW-Offsets statt der statischen +1/-1 für slow/fast Auto-ISO. Denn ich persönlich rechne immer mit ca. 2 LW Gewinn durch die SR. Da verschenkt AutoISO "slow" immer noch eine Blende Rauschen bei statischen Motiven. Auch das können andere Kameras heute bereits.
e) Für Pixelshift die Option geben, Wartezeiten (z.B. 1-2 Sek) zwischen den vier Bildern zu wählen und dann auch Blitz auszulösen (die in der Zeit recyceln)
f) Wählbare Prozentwerte (0% -10%) als Grenze für das spitzlichtbetonte Belichtungsmessen, so dass jeder selbst wählen kann, wie konservativ die Automatik das regelt.

Das ist eine gute Liste. :bravo:

... die auch berücksichtigt, dass "die Mittel beschränkt" sind.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 21. Jul 2021, 10:53

mesisto hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:Beim Thema "einfach" bzw. kostengünstig umzusetzende Dinge möchte ich folgendes Vorschlagen (alles reine Software):
a) Fokus-Bracketing für die Makro-Opis
b) RAW-Histogramm statt JPG-Histogramm
c) Software-Focus Limiter Option z.B. 50% des Verfahrweges begrenzen.
d) Einstellbare numerische LW-Offsets statt der statischen +1/-1 für slow/fast Auto-ISO. Denn ich persönlich rechne immer mit ca. 2 LW Gewinn durch die SR. Da verschenkt AutoISO "slow" immer noch eine Blende Rauschen bei statischen Motiven. Auch das können andere Kameras heute bereits.
e) Für Pixelshift die Option geben, Wartezeiten (z.B. 1-2 Sek) zwischen den vier Bildern zu wählen und dann auch Blitz auszulösen (die in der Zeit recyceln)
f) Wählbare Prozentwerte (0% -10%) als Grenze für das spitzlichtbetonte Belichtungsmessen, so dass jeder selbst wählen kann, wie konservativ die Automatik das regelt.

Das ist eine gute Liste. :bravo:

... die auch berücksichtigt, dass "die Mittel beschränkt" sind.


+3

Gute Ideen, sollten nicht überlesen werden.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mi 21. Jul 2021, 11:03

beholder3 hat geschrieben:Ja, man muss keine 1000 Seiten Bedienungsanleitungen haben, aber Produkte verkaufen, die hochkomplex zu bedienen sind und nur solche rein deskriptiven Bedienungsanleitungen haben wie heute verschenkt massiv Potential für positive Käufererfahrungen (die BDAs aktuell sind schlicht gruselig).
:2thumbs:
Wenn man dann noch bedenkt, wie teuer das Erstellen solcher Anleitungen sind. Und die Übersetzungen. Der Druck. Die länderspezifische Verpackung.

Zumindest den Druck kann man sich sparen: QR Code beilegen oder aussen auf die Schachtel. Kann mir die Anleitung dann selbst ausdrucken. Klar: kostet Papier und Tinte, aber nur die Kunden, die den Ausdruck brauchen. Und diese bekommen ihn sogar in einer Größe, die ihn tatsächlich lesbar macht.
Und der QR-code könnte mich zusätzlich auf weitere Angebote leiten ... und die Filmchen für Trude, Fritzchen, ...

Selbst das Display der Kamera könnte auf Wunsch (Einstellungen) den QR-Code anzeigen.

beholder3 hat geschrieben:Mit sowas per FW Update kann man Nutzer begeistern während der Multi-Jahres-Trockenzonen zwischen Produktvorstellungen.

:thumbup:

(Andererseits: Bei solchen Firmwareupdates muss man ja die Anleitung überarbeiten ... und die geänderten Inhalte übersetzen ...) :d&w:
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz