Di 2. Nov 2021, 20:14
Wickie hat geschrieben:Kann man das im Menü einstellen, was gesperrt wird?
Di 2. Nov 2021, 21:09
Di 2. Nov 2021, 21:25
klabö hat geschrieben:Wickie hat geschrieben:Kann man das im Menü einstellen, was gesperrt wird?
Ja, schau mal auf S. 103 unter "Notizen".
Di 2. Nov 2021, 22:00
PENTAX PM hat geschrieben:Aber mal eine Frage, wer nutzt überhaupt kabellose Datenbübertragung?
Di 2. Nov 2021, 22:55
PENTAX PM hat geschrieben:undklick hat geschrieben:Das mit den AF-Punkten wurde schon oft genug bemängelt.
Das Menü des Steuerkreuzes ließe sich auf jeden Fall anpassen, so dass ein Direktzugriff auf die diversen Optionen möglich wären.
Gerade durch das Touchdisplay würde damit Bedienbarkeit deutlich gesteigert werden. Das ist auch schon bekannt.
Was mir besonders auffällt:
Den Stangengetriebenen Objektiven reißt die K-3III deren Getriebe förmlich aus dem Leib.
Wenn der AF sein Ziel nicht findet knallen die Dinger an den Endanschlag dass es nur so Kracht. Das machen die Zahnrädchen sicher nicht
lange mit.
Wenn der AF hier mit "Halbgas" arbeiten würde, wäre die Lebensdauer der Objektive höher und vermutlich sogar auch die Trefferquote
bei nicht so einfachen Motiven.
Moin Oli,
ich benötige etwas Nachhilfe.
"...das mit den AF Punkten ist bekannt..." - Was genau ist damit gemeint?
"...Vollgas bei Stangen AF...." - Das zuverlässigste Objektiv, wenn es darum geht an den Enden anzuschlgen ist das 100 mm macro. Es hat Stangen AF und schlägt gern oben und unten an. Ich konnte aber einen zu harten Anschlag nicht feststellen. Mit welchem Objektiv hast Du die Erfahrung gemacht?
"...Programmierbares Steuerkreuz..." Auch hier hätte ich gern nähere Informationen. Denn die Tasten an sich lassen sich ja schon programmieren.
Naja, und Dresche ist das ja nicht wirklich auf die K-3 Mark III. Ich denke, sobald man sich näher mit der Kamera befasst und sie auch mal in der Hand hält, relativieren sich viele Dinge.
Di 2. Nov 2021, 23:06
Im Handbuch auf Seite 107 unter "Sucher-Anzeige" beim Punkt C4 steht:dicki hat geschrieben:Man kann die Beleuchtung der Fokuspunkte nicht abschalten. Nur den Ton.
Sucher-Beleuchtung
Stellt ggf. die Beleuchtung des Sucher ein. Wenn [Auto] eingestellt ist, wird der Sucher nur an dunklen Orten beleuchtet.
Di 2. Nov 2021, 23:24
Mi 3. Nov 2021, 02:00
PENTAX PM hat geschrieben:Moin Sven und all die Mitleser,
ich sammle ja bewußt alle Ideen an dieser Stelle, damit die Ingenieure sich selber ein Bild über die Wünsche machen können.
Ich muss sie aber selber auch verstehen um sie weiterzuleiten.
Bei mir ist es so, dass der Rechner erst einmal hochgefahren sein muss, bevor er etwas abspeicher könnte. Was würde es bringen, wenn der Befehl "Übertragen" von der Kamera dann doch warten muss?
Auch wenn mein Lightroom automatisch voreingestellte Ordner überprüfen würde, übernehme ich beim Importieren über Karte im Rechner gleich einige Datenbankeinträge. OK, den Kaffee trinke ich dann 2 Minuten später, aber im Endeffekt ist das doch das Gleiche?
Wie geschrieben, ich sammle alle Ideen, aber ich denke, diese ist nicht mehrheitsfähig, oder?
Mi 3. Nov 2021, 15:51
Mi 3. Nov 2021, 19:32
undklick hat geschrieben:Die Sucherbeleuchtung müsste sich einfach dauerhaft einschalten lassen.
Alles andere hilft nicht.
An, Aus, Aus, An - schon alleine das rumgeblinke ist affig.
Gruß
Oli
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz