Dieser Forenbereich dient der Kommunikation mit Ricoh Imaging.
Hier werden Produktneuheiten vorgestellt und es soll sich grundsätzlich eine Möglichkeit bieten, sich einer nach vorn gerichteten Diskussion zu Pentax und Ricoh Produkten zu widmen.
Themen werden von einem Ricoh Mitarbeiter, vom Team selber oder in Absprache mit dem Team eröffnet und sollten stets von allgemeinem Interesse sein.

Keinen Platz haben hier Probleme bei einer Reparaturabwicklung usw..
Thema gesperrt

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Fr 10. Sep 2021, 12:01

Methusalem hat geschrieben:Hallo,

Mir Erscheinen der GRIIx ergeben sich einige neue sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten der Highend Hosentaschen Kamera.

Bernd



Ja, wäre eine Option, aber wenn wir uns mal anschauen, was wir in den letzten Jahren an Zubehör gebracht haben, dann wären da wichtigere Dinge, die auch nicht von Ricoh Imaging geliefert werden.
Es sei nur die Riesennachfrage nach Taschen und Gurten erwähnt, die Fremdhersteller zu Hauf verkaufen, oder die vielen anderen kleinen Helferlein, wie z.B Arca Swiss kompatible Handgriffe und, und, und.
Will nur sagen, dass ein Nodalpunktadapter wirklcih ganz hinten anstehen würde ;-)

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Fr 10. Sep 2021, 12:37

PENTAX PM hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:Hallo,

Mir Erscheinen der GRIIx ergeben sich einige neue sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten der Highend Hosentaschen Kamera.

Bernd



Ja, wäre eine Option, aber wenn wir uns mal anschauen, was wir in den letzten Jahren an Zubehör gebracht haben, dann wären da wichtigere Dinge, die auch nicht von Ricoh Imaging geliefert werden.
Es sei nur die Riesennachfrage nach Taschen und Gurten erwähnt, die Fremdhersteller zu Hauf verkaufen, oder die vielen anderen kleinen Helferlein, wie z.B Arca Swiss kompatible Handgriffe und, und, und.
Will nur sagen, dass ein Nodalpunktadapter wirklcih ganz hinten anstehen würde ;-)





...ja in der Warteschlange ziemlich weit hinten :lol:

...war nur mein erster Gedanke als ich gesehen habe daß die GRIIIx kommt,...und ich mit den Sigma DPm Kameras genau so ein kleines System besitze und es sehr schätze.

...und klar,...wenn man sowas haben möchte dann geht das über Fremdanbieter natürlich auch,...ist nur mit etwas mehr Arbeit und Engagement verbunden. :mrgreen:

...Danke für die Antwort! :cheers:

Bernd

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mo 13. Sep 2021, 16:14

Hallo zusammen,

Ich hätte in meiner K1 Mark II gerne folgende Verbesserungen:

1. Zur digitalen Vorschau (Wenn man den Hauptschalter auf das Blendensymbol dreht):
Folgendes sehr nützliche Software-Feature kann meine zugegebenermaßen uralte Sony DSLR A-900, an der es solch eine digitale Vorschau auch gibt:
- Digitale Vorschau auslösen
- Bild wird gemacht und das Bild wird angezeigt, wahlweise auch mit RGB- und Helligkeitshistogrammen.
- Jetzt kann man bei der Sony verstellen:

a)Belichtungskorrektur, Verschlusszeit, ISO, Blende und das RGB- und das Helligkeitshistogramm werden sofort (!) am Bildschirm 1:1 mit angepasst

b) Weitere JPG-Einstellungen wie Schatten aufhellen (bei Sony DRO, bei Nikon heißt das bekanntermaßen Active D-Lighting). Auch hier werden die Histogramme gleich mit angepasst.

c) Weißabgleich

d) JPG-Bildstil (bei Pentax Bright, Landscape usw.)
Auch hier werden die Histogramme gleich mit angepasst.

d) Pentax könnte weitere sinnvolle Einstellungen hinzugeben
Wenn einem die Einstellungen gefallen tippt man den Auslöser an und man kann sofort mit den neuen Einstellungen das Bild machen.

2. Bei der Sofort-Bildrückschau und bei der Bildwiedergabe mit dem hinteren Kontrollrad auf den bei der Aufnahme benutzten Fokus-Punkt in die 100%-Ansicht zoomen.
Pentax zeigt in einer der Wiedergabe-Bildschirme/Screens ja den/die benutzten AF-Punkte an, nur das Zoom-Feature fehlt, um das rund zu machen.
Nikon, Canon und Fuji haben das.

3.) Aufgreifen des Markt-Trends für Filmsimulationen (Fujifilm):
Für die Ricoh GR II und GR III gibt es hierzu schon eine HomePage und auch bald eine App:

https://ricohrecipes.com/

Ist dies bekannt?
Ich habe versucht die Filmsimulationen auf die K1 II anzuwenden,
Ist mir aber nicht gelungen, da die JPG-Bildstile wohl anders programmiert sind als bei der GR.
Aber die K3iii hat doch das GR-Menü bekommen!
Gibt es hier Potenzial?


Wie steht Pentax zu meinen Punkten?

Meiner Meinung nach hilft Punkt 1., den „Rückstand“ zum WYSIWYG der spiegellosen Kameras zu verkleinern, da man aktuell ja immer erst ein neues Bild/neue digitale Vorschau machen muss, um die Veränderung von Einstellungen zu sehen.

Bei einer DSLM sehe die Veränderungen SOFORT im digitalen Viewfinder,
Mit meinem Vorschlag würde die DSLR hier aufholen können. Ein entscheidender Vorteil für Pentax.

Punkt 3 wäre fürs Marketing ggf. gut. Man darf nicht unterschätzen, welchen Hebel YouTube und Co. mittlerweile haben.

Könnte man v.a. die Punkte 1 und 2 als K1 Mark II-User als kostenloses Firmware-Update bekommen?

Liebe Grüße, Simon

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mo 13. Sep 2021, 16:58

ja die neue GR-IIIx hübsch,
aber wäre es nicht toll für die GR-III auch Vorsatzlinsen in Richtung längere Brennweite anzudenken?
(Traum wäre natürlich eine GR-IV mit Zoom-Objektiv)

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mo 13. Sep 2021, 19:47

Also, wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann ein leichteres 15 - 30 für Vollformat. Mir ist das derzeitige mit f 2.8 einfach viel zu schwer. Grade für Landschaftsaufnahmen finde ich die Lichtstärke nicht zwingend notwendig und man schleppt zuviel Glas umher.

Das Objektiv ist sicherlich der Knaller, aber einfach zu wuchtig!

Ein f4 15-30 würde mir persönlich reichen und meinen Bedarf abrunden.

Ein positiver Nebeneffekt ist, dass man dann auch ein erschwingliches oder meist auch schon vorhandenes 100er Steckfilterset verwenden könnte.


Ein weiterer kleiner Wunsch wäre ein Vollformat Telekonverter.


Gruß an alle Pentaxians

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mo 13. Sep 2021, 21:01

PaulcheB hat geschrieben:Also, wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann ein leichteres 15 - 30 für Vollformat. Mir ist das derzeitige mit f 2.8 einfach viel zu schwer. Grade für Landschaftsaufnahmen finde ich die Lichtstärke nicht zwingend notwendig und man schleppt zuviel Glas umher.

Das Objektiv ist sicherlich der Knaller, aber einfach zu wuchtig!

Ein f4 15-30 würde mir persönlich reichen und meinen Bedarf abrunden.



Guter Vorschlag! Wobei ich die Firma Pentax loben muss, dass sie sehr ehrliche Objektive baut:
Das DA 11-18 hat 82 (?) mm Filterdurchmesser und hat in Tests glaube eine Vignettierung von nur knapp 1.5-2.0 EV bei Offenblende.

Das Kleinbildsensor (!)-Objektiv Canon RF 15-30 2.8 (!) hat einen kleineren Filterdurchmesser und hat bei Offenblende über 4 EV (!!) Vignettierung.

D.h. Bildkreis bei Pentax ausreichend/korrekt bemessen,
Canon hat zugunsten des Gewichts den Bildkreis unterdimensioniert.
Das wird dann mit kamerainterner Korrektur einfach wieder zurechtgemogelt.
Dass in den Bereichen mit nachträglich aufgehellter Vignette das Rauschen steigt, das treten wir jetzt zugunsten von Canon einfach mal nicht so breit ;)
Das Objektiv kostet bei Canon aber trotzdem 2500 Öcken, wenn ich es richtig im Kopf habe :ugly:

Hier noch die Links zu den angesprochenen Tests:

https://www.pentaxforums.com/reviews/hd ... tting.html

https://www.opticallimits.com/canon_eos ... is?start=1

Den Telekonverter-Vorschlag begrüße ich auch! :cheers:

Grüße Simon

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Mo 13. Sep 2021, 23:23

Hallo zusammen,

Mir ist gerade noch eine Verbesserung der K-1 Mark II eingefallen:
Bitte unbedingt bei der K-1 Mark 3 zum Verstellen des AF-Punkts einen Joystick einbauen (bei Beibehaltung des Schwenkdisplays)
Oder
Was ich mittlerweile sogar besser finde als einen ollen Joystick:
AF-Punkt verstellen mit dem rechten Daumen auf dem Touchscreen, während man durch den Sucher schaut!
Das funktioniert bei meiner EOS R und bei meiner Panasonic FZ2000 tadellos und (für mich) viel schneller und intuitiver als ein Joystick (Joystick kenne ich persönlich von Sony A77ii und Nikon D4S).

Liebe Grüße, Simon

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Di 14. Sep 2021, 10:54

inschinöä hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich hätte in meiner K1 Mark II gerne folgende Verbesserungen:

1. Zur digitalen Vorschau (Wenn man den Hauptschalter auf das Blendensymbol dreht):
Folgendes sehr nützliche Software-Feature kann meine zugegebenermaßen uralte Sony DSLR A-900, an der es solch eine digitale Vorschau auch gibt:
- Digitale Vorschau auslösen
- Bild wird gemacht und das Bild wird angezeigt, wahlweise auch mit RGB- und Helligkeitshistogrammen.
- Jetzt kann man bei der Sony verstellen:

a)Belichtungskorrektur, Verschlusszeit, ISO, Blende und das RGB- und das Helligkeitshistogramm werden sofort (!) am Bildschirm 1:1 mit angepasst

b) Weitere JPG-Einstellungen wie Schatten aufhellen (bei Sony DRO, bei Nikon heißt das bekanntermaßen Active D-Lighting). Auch hier werden die Histogramme gleich mit angepasst.

c) Weißabgleich

d) JPG-Bildstil (bei Pentax Bright, Landscape usw.)
Auch hier werden die Histogramme gleich mit angepasst.

d) Pentax könnte weitere sinnvolle Einstellungen hinzugeben
Wenn einem die Einstellungen gefallen tippt man den Auslöser an und man kann sofort mit den neuen Einstellungen das Bild machen.

2. Bei der Sofort-Bildrückschau und bei der Bildwiedergabe mit dem hinteren Kontrollrad auf den bei der Aufnahme benutzten Fokus-Punkt in die 100%-Ansicht zoomen.
Pentax zeigt in einer der Wiedergabe-Bildschirme/Screens ja den/die benutzten AF-Punkte an, nur das Zoom-Feature fehlt, um das rund zu machen.
Nikon, Canon und Fuji haben das.

3.) Aufgreifen des Markt-Trends für Filmsimulationen (Fujifilm):
Für die Ricoh GR II und GR III gibt es hierzu schon eine HomePage und auch bald eine App:

https://ricohrecipes.com/

Ist dies bekannt?
Ich habe versucht die Filmsimulationen auf die K1 II anzuwenden,
Ist mir aber nicht gelungen, da die JPG-Bildstile wohl anders programmiert sind als bei der GR.
Aber die K3iii hat doch das GR-Menü bekommen!
Gibt es hier Potenzial?


Wie steht Pentax zu meinen Punkten?

Meiner Meinung nach hilft Punkt 1., den „Rückstand“ zum WYSIWYG der spiegellosen Kameras zu verkleinern, da man aktuell ja immer erst ein neues Bild/neue digitale Vorschau machen muss, um die Veränderung von Einstellungen zu sehen.

Bei einer DSLM sehe die Veränderungen SOFORT im digitalen Viewfinder,
Mit meinem Vorschlag würde die DSLR hier aufholen können. Ein entscheidender Vorteil für Pentax.

Punkt 3 wäre fürs Marketing ggf. gut. Man darf nicht unterschätzen, welchen Hebel YouTube und Co. mittlerweile haben.

Könnte man v.a. die Punkte 1 und 2 als K1 Mark II-User als kostenloses Firmware-Update bekommen?

Liebe Grüße, Simon


Schaue ich mir mal genauer an, aber den Filmsimulationsmodus gibt es doch...

Viele Grüße
W.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Di 14. Sep 2021, 10:56

PaulcheB hat geschrieben:Also, wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann ein leichteres 15 - 30 für Vollformat. Mir ist das derzeitige mit f 2.8 einfach viel zu schwer. Grade für Landschaftsaufnahmen finde ich die Lichtstärke nicht zwingend notwendig und man schleppt zuviel Glas umher.

Das Objektiv ist sicherlich der Knaller, aber einfach zu wuchtig!

Ein f4 15-30 würde mir persönlich reichen und meinen Bedarf abrunden.

Ein positiver Nebeneffekt ist, dass man dann auch ein erschwingliches oder meist auch schon vorhandenes 100er Steckfilterset verwenden könnte.


Ein weiterer kleiner Wunsch wäre ein Vollformat Telekonverter.


Gruß an alle Pentaxians



Guter Wunsch, dürfte aber zunächst nichts werden.
Die Brennweite ist schon bedient, da macht eine Doppelung keinen Sinn.
Dann gehe ich eher mit dem Wunsch nach einem stärkeren Weitwinkezoom, beispielsweise 12-24 mm / F4

Viele Grüße
W.

Re: Neue Produkte / Markforschung / Wünsche

Di 14. Sep 2021, 10:58

inschinöä hat geschrieben:Hallo zusammen,

Mir ist gerade noch eine Verbesserung der K-1 Mark II eingefallen:
Bitte unbedingt bei der K-1 Mark 3 zum Verstellen des AF-Punkts einen Joystick einbauen (bei Beibehaltung des Schwenkdisplays)
Oder
Was ich mittlerweile sogar besser finde als einen ollen Joystick:
AF-Punkt verstellen mit dem rechten Daumen auf dem Touchscreen, während man durch den Sucher schaut!
Das funktioniert bei meiner EOS R und bei meiner Panasonic FZ2000 tadellos und (für mich) viel schneller und intuitiver als ein Joystick (Joystick kenne ich persönlich von Sony A77ii und Nikon D4S).

Liebe Grüße, Simon



Ich bin dabei, dass für das UI viele Elemente der K-3III übernommen werden sollten

Viele Grüße
W.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz