PENTAX PM hat geschrieben:
Moin,
Wenn ich lese was eine Sony Alpha 1 oder eine Canon R5 kann, bin ich begeistert, aber dann war es das auch. In einer, für mich bekannten, Metapher antworte ich mal so, ich bin mehr so der VW-Bus Typ als der Porsche 911er Freund.
Da bist du doch ganz nah dran am 911, nur 2 Zylinder mehr, ansonsten der gleiche Motor.
PENTAX PM hat geschrieben:
Brauchst Du es wirklich, oder willst Du es nur haben…?
Klare Antwort: JA ich könnte eine Video-Funktion brauchen, wenn sie etwas taugt. Meine Youtube-Videos drehe ich mit einer Sony (A7R IV), das geht solange gut, wie ich Videos über Pentax drehe. Umgekehrt geht das nicht (Strategie der Ricoh-Marketiung?

).
PENTAX PM hat geschrieben:
Insgesamt muss ich mich leider beklagen, dass der Stand der Fotografie und der Fotografen deutlich gelitten haben. Das beste Zeichen dafür sind die durchgestrichenen Kameras an den Türen von Veranstaltungsräumen, aber während der Veranstaltung werden hunderte von Smartphones in die Höhe gereckt, oder sich Smartphonefotografen darüber aufregen, dass immer diese Fotografen mit ihren Stativen die ersten Reihen besetzen. Aber das ist ein anderes Thema….
Stimmt alles, keine Frage. Und um es klar zu sagen: Die alten Umsatzzahlen werden wohl niemals mehr erreicht. ABER: Ich sehe auch den gegenläufigen Trend. Als Beispiel nehme ich gerne meine Schwiegertochter. Die hat sehr fleissig ausschließlich mit dem Handy fotografiert. Jetzt fotografiert sie viel zielgerichteter, hat sich die K50 meines Sohnes gegriffen und macht jetzt gute Fotos, ausschließlich in "M". Um es klar zu sagen: ICH WAR DARAN NICHT BETEILIGT !!! (Höchstens dadurch, dass sie von Zeit zu Zeit meine Fotos sieht). Sie ist aber nur ein Beispiel, ich sehe seit ca. 2 Jahren immer mehr Menschen (meist so um die 30), die mit DSLR oder DSLM fotografieren, meist Canon (frag mich warum).
Kannst mir aber evtl. eine Frage beantworten? Es ist mir nie so bewusst geworden, aber ich greife oft zur Sony (früher zu Nikon) um ein Foto zu machen, ohne groß darüber nach zu denken. Im Zuge meines Youtubekanals und der Objektiv-Besprechungen, fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren.

Es gibt wenig moderne Pentax-Vollformat-Linsen. Ricoh stürzt sich (verständlicherweise!) gefördert durch die K3 III voll auf APS C. Was bleibt für Vollformat? DFA 28-105 (habe ich keine guten Erfahrungen mit), das göttliche DFA 50mm 1.4, das DFA 85mm 1.4 (in Sony Preisregionen), das DFA 150-450mm (ein richtig gutes Objektiv nach meiner Meinung). Dann gibt es noch das DFA 70-200mm (kann ich nichts zu sagen, weil ich es nicht habe), aber dann ist schon ziemlich Ende. "unten" ist garnichts, so zwischen 10mm und 20mm. Ein hochwertiges Zoom á la SMC 12-24mm für Vollformat mit 2.0 würde das Sytem nach unten gut abrunden, dann noch ein wirklich gutes und stabiles 24 - 135mm 2.0 und der gesamten Bereich von 12 - 450mm wäre abgedeckt mit guten Objektiven, gefüllt mit Festbrennweiten für die Spezialisten.
Warum gibt es sowas eigentlich nicht?
LG
Norbert