Do 24. Jan 2013, 20:48
Am Start sind am häufigsten das gute alte 16-45, dann noch das 50/1.4 FA und ab und an das 12-24 - z.B. Nordlichter und 200/2.8 oder 300/2.8 für die Adlerbilder und das ein oder andere Tele-Landschaftsbild. Meist wie gesagt mein Immerdrauf, das 16-45. Das Licht ist einfach unbeschreiblich, man hat den ganzen Tag eine Fülle von Pastelltönen und die Luft ist wunderbar klar. Hier noch ein Schwung:
Um die Ecke vom Sjöhus
Datum: 2013-01-20
Uhrzeit: 13:10:43
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#31
ebenso, höher kommt die Sonne nicht!
Datum: 2013-01-20
Uhrzeit: 13:50:05
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#32
gleicher Spaziergang, gefrorenes Meerwasser durch die Ebbe zu diesen bizarren Gebilden geformt
Datum: 2013-01-20
Uhrzeit: 14:47:35
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#33
Nordische Schwäne, die hier überwintern
Datum: 2013-01-21
Uhrzeit: 12:51:26
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#34
Eine Bucht in der Nähe von Bo
Datum: 2013-01-21
Uhrzeit: 13:58:45
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 45mm
KB-Format entsprechend: 67mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#35