Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Take it ISI - der dritte Island-Thread :-)

So 13. Jul 2025, 00:03

:dasisses: , was soll ich noch schreiben? Eine sehr schöne Fotostrecke mit passenden Fotograf. :hat: :hat: :hat:

Re: Take it ISI - der dritte Island-Thread :-)

So 13. Jul 2025, 12:12

Hammerbilder Klaus :anbet: und so schlecht finde ich das Wetter jetzt gar nicht, zumindest nicht auf den Bildern. So eine Tour steht weit oben auf unserer Wunschliste, geht aber mit Hunden natürlich nicht :yessad:
Falls doch mal irgendwann, werden wir diesen Thread noch mal ausgiebig studieren und bewundern :ja:
Jetzt freu ich mich erst mal auf weitere Bilder und wünsche dir alles Gute für deine Gesundheit.

Re: Take it ISI - der dritte Island-Thread :-)

So 13. Jul 2025, 14:53

dann häng ich mich auch noch mal dran, eigentlich ist ja schon alles gesagt. :)

Gratulation :2thumbs: :2thumbs: zu diesen einfach nur tollen Bildern und den interessanten Erklärungen dazu, ganz grosses Kino. :hat: :hat: :hat:

LG Martin

Re: Take it ISI - der dritte Island-Thread :-)

So 13. Jul 2025, 16:42

Meine Güte Klaus - JEDES Foto ist für sich genommen ein Hammer und Du haust sie hier haufenweise raus. Was für eine spektakuläre Bilderflut :hat:
Ich drücke Dir die Daumen für Deine Gesundheit!

Re: Take it ISI - der dritte Island-Thread :-)

So 13. Jul 2025, 19:51

Elke, Rudi, Stefan, Heribert und Martin: Vielen Dank für die netten Kommentare und eure Geduld mit den vielen Bildern. :ja:
Eigentlich wollte ich ja max. 2 Bilder pro Highlight bringen, aber so ganz habe ich das nicht durchgehalten, z.B. bei Fauna und Flora am Goðafoss fast um Mitternacht ...

Der nächste Tag ist gespickt mit Highlights, man kann eine ganze Woche am Myvatn verbringen, ohne irgendwie Langeweile zu bekommen oder etwas doppelt anzuschauen. Daher wird dieser Beitrag etwas länger.
Unser Farm Hotel ist so ziemlich in the center of nothing was Zivilation betrifft und so werden wir am Morgen von einem Goldregenpfeifer durch unser Zimmerfenster begrüßt

#154

Da meine Frau am Vorabend nicht mit am Goðafoss war, fahren wir am Morgen dort gleich noch einmal vorbei und wir haben doppelt Glück

#155

Der erste Stopp am Myvatn ist bei den Pseudo-Vulkanen Skútustaðagígar ganz im Süden vom See. Da die Mückendichte im Laufe des Tages signifikant steigt, fahren wir zuerst die Highlights am See ab, bevor wir die weiter abgelegenen Locations ansteuern.

#156

Mir gefällt die Kombi aus Wasser, Grüne "Vulkane" und schneebedeckte Krater und Berge

#157
In Panorama Thread gibt es ein dazu

Wir fahren an der Ostseite vom Myvatn hoch und haben das Glück, dass Höfði Nord wieder für Publikum geöffnet ist (hatten wir am Vortag vor Ort gecheckt, als wir dort vorbei fuhren - im Internet stand noch "closed for public"). Dieser Blick war eines der Haupt-Highlights in meiner Planung:

#158

Da der Eingang unauffällig ist und viele nicht wussten, dass geöffnet ist (das Klo davor war noch "closed"), waren wir dort fast allein (nur zwei weitere Paare haben wir auf dem riesigen Gelände getroffen).

#159

So hatten wir Gelegenheit, diese einmalige Landschaft so richtig in uns einzusaugen - sowohl der Gesang der Natur, die Fische im klaren Wasser, die Düfte und das Licht ...

#160

An der Nordspitze der Halbinsel entstand dann das - auch im Panorama Thread.

Kurz vorm Ausgang habe ich am Höfði útsýni 2 (Aussichtspunkt) noch ein Blick Richtung Süden gegen das Licht festgehalten

#161

Stark gehypt sind die Lavafelder von Dimmuborgir. Mehr als 10 Busse und gut 100 PKWs standen auf dem Parkplatz. Es war rappelpappelvoll - und der einzige Ort auf Island, wo wir total versiffte Sanitäranlagen vorfanden, die auch noch 400kr kosten sollten. Wir sind bis zum ersten benamten Felsen (Hallerflöt) gegangen,

#162
danach haben wir die Flucht ergriffen und sind zum nächsten Highlight, dem Vulkan Hverfjall, gefahren.
Den Krater kann man auf einem ausgeschilderten Weg hochlaufen - verdammt steil. Gefühlt war es noch steiler, weil wir 60-80km/h Gegenwind bergauf hatten. Von oben kann man wunderbar in den Krater schauen und sieht sogar noch den Kegel im Zentrum

#163

Der Vulkan ist ziemlich hoch, so dass man einen sehr weiten Blick hat

#164

Über die recht schlechte Grjótagjáverfur (860) - nicht ohne 4x4 mit Bodenfreiheit empfehlenswert - sind wir zur Grotte Grjótagjá gefahren, in der man vor 20 Jahren noch gut baden konnte. Nun ist das Wasser so warm, dass man das nicht lange durchhalten würde ...

#165

Der Eingang zur Grotte ist klein und unscheinbar - die meisten Besucher, die wir dort getroffen haben, haben den nicht gefunden und haben sich über die Risse in der Erde fotografisch hergemacht. Im Prinzip gut so, denn der Zugang zum Wasser in der Grotte ist nix für unschlanke unsportliche Leute und es passen nur ca. 5 Leute jeweils rein - bei zwei engen Fotospots.

#166

Wir verlassen den Myvatn Richtung Norden mit dem nächsten Stopp am Viti Vulkan. Die Besichtigung war nicht easy, der Schlamm taute langsam auf und Abrutschen war sehr leicht möglich an Stellen, wo kein Schnee lag. Der starke Wind hat das Foten nicht gerade erleichtert, musste man doch am schmalen Kraterrand gut auf das Gleichgewicht achten. Der Matsch klebte an den Sohlen, so dass ich wieder am Auto 20cm hohe Plateau Schuhe hatte, die sauber zu machen gute 20 Minuten gedauert hat.

#167

Die Idee, die "Mondlandschaft mit dampfenden Löchern" Leirhnjukur zu besichtigen, haben wir aufgrund der geschlossenen Schneedecke abgehakt und sind daher gleich zum ähnlichen Gebiet "Hverir" weiter im Süden gefahren. Dort dampft und zischt es überall und der Duft nach Schwefel erfüllt die Luft

#168

Kleine Schlammvulkane ergiessen sich in der Landschaft

#169

größere Hot Spings sind sicherheitshalber mit Steinen abgedeckt

#170

und dieser "kleine Vulkan" war ganz aktiv

#171

Zurück am Farm Hotel haben wir bei einem kurz vor Mitternacht-Spaziergang noch zwei entspannte Ziegen ...

#172

... in der untergehenden Sonne am Skjálfandafljót gefotet.

#173

Re: Take it ISI - der dritte Island-Thread :-)

So 13. Jul 2025, 21:52

Der nächste Tag ist im Wesentlichen eine Überführungsetappe mit der zweitgrößten Isländischen Stadt Akureyri, die am Eyjafjörður Fjord

#174

liegt. Akureyri liegt am Ende des Fjords, im Hintergrund links der Hausberg Súlur und der Hlíðarfjall

#175

Wir parken am botanischen Garten und sehen gleich das erste Highlight - der Garten ist SEHR sehenswert, wir konnten kaum glauben, welche Pflanzenvielfalt dort wächst!

#176

Die Akureyrarkirkja (Kirche von Akureyr - Architekt Guðjón Samúelssons, der auch die berühmte Hallgrímskirkja in Reykjavík entworfen hat) wird gerade dezent restauriert

#177

Das Portal erinnert an die Basaltsäulen vom Svartifoss (s. ) und die lange steile Treppe steigert den Eindruck

#178

Vom Menningarhúsið Hof am Hafen aus fotografiert steht die Kirche schön vor dem Hausberg Súlur

#179

Bei der Fahrt durch das Tal Öxnadalur sehen wir den markanten Gipfel Hraundrangi

#180

Mit dem langen Rohr sieht man auch hier die Streifenstruktur im Fels

#181

Auf Island gibt es noch viele Torfhäuser und auch noch einige Kirchen mit Torfbauweise. Holz musste importiert werden, Steine waren selten, also wurde früher viel mit Torf gebaut - so auch die Kirche Vidimýri. Bitte hier auf den Glockenturm achten ...

#182

Eigentlich liegt die Kirche abseits der Touristenströme, aber als wir ankamen, war gerade eine Busladung beim Besichtigen. Wir haben 30 Minuten gewartet, dann trat wieder eine beruhigende Stimmung ein, so wie wir Island mögen ...

#183

Am Glaumbær Museum und Torf Farm haben wir die Busladung wieder gehabt und dazu viele PKWs auf dem Parkplatz. Aus drei Bildern von selber Position habe ich dann irgendwie dieses Bild ohne Besucher drauf hinbekommen. Wie häufig auf Island "kuscheln" sich Häuser gern aneinander (s. Bild #16 oder #21)

#184

Ein meist ignoriertes Kleinod ist die Reynistaðarkirkja, nicht weit weg vom Glaumbær Museum. Sie liegt einsam an einem Gutshof/ehemaligem Kloster.

#185

Innen ist sie schön ausgeschmückt (und die hohe Kanzel befindet über dem Altar)

#186

Der Tag geht für uns an einem Reiterhof zu Ende, denn morgen steht das Highlight "Ausritt auf Island Pferden in Island" auf dem Programm. Vom Hof aus sehe ich einen "Block" im weit entfernten Meer - es ist die Insel im Fjord Skagafjörður; sie ragt ca. 180m aus dem Meer auf und ist gute 50km von meinem Fotostandort entfernt (bei schlechten Wetterbedingungen fotografiert)

#187

Re: Take it ISI - der dritte Island-Thread :-)

So 13. Jul 2025, 22:48

Wow! Du lässt es krachen! Super Bilder, ich erkenne manches wieder, aber so gut hab ich das nicht auf den Sensor gebracht! :2thumbs:
Jetzt sehe ich, was wir im Norden alles verpasst haben, da lohnt es sich, nochmals hinzufahren - oder einfach deine Bilder zu genießen! ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz