Honigberg (rum. Harman)
1) Auch diese Kirchenburg hatte einen Wassergraben und wurde zwar mehrfach belagert, aber nie eingenommen. Sie gehört zu den größten Kirchenburgen.

2) Die Kirchenburg von Honigberg ist ähnlich der Tartlauer, hat auch viele solcher Kammern, aber nicht so viele Stockwerke.

3) Die gotische Kirche:

4) Die Sitzbänke waren deswegen so einfach, damit die Frauen mit der Tracht aufrecht sitzen konnten und die Verzierungen ihrer Tracht keinen Schaden nahmen. Damals saßen Männer und Frauen noch getrennt.

5) Die grüne Orgel von einem österreichischen Orgelbauer. Die ansatzweise zu sehenden Teppiche sind ebenfalls eine Besonderheit in siebenbürgischen Kirchen. Obwohl es viele kriegerische Auseinandersetzungen mit den Osmanen gab, gab es auch Handel. So kamen osmanische bzw türkische (!) Teppiche in Besitz von Einheimischen.
Die Teppiche wurden dann bei der Trauung und anderen feierlichen Anläßen verwendet und später der Kirche gespendet. In der "Schwarzenn Kirche" in Brasov sind ebenfalls einige Teppiche zu sehen. Sie hat die größte Sammlung an osmanischen Teppichen außerhalb der Türkei, die teilweise bis ins 16. Jh zurückgehen und dementsprechend wertvoll sind.

6) Siebenbürgen, süße Heimat. Dieses Motiv befindet sich in verschiedener Form in fast allen siebenbürgischen Haushalten und ist eine Strophe aus dem Siebenbürgenlied, das auch bei festlichen Anläßen oder anderen Zusammenkünften nicht fehlen darf (->
https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenb%C3%BCrgenlied).

7) Diese Kapelle ist Teil des Turms und der Ringmauer. Vor der Reformation waren die Kirchen katholisch. Diese Malereien in der Kapelle aus dem 15. Jh. sind daher etwas sehr besonderes!
Da die darunterliegenden Räumlichkeiten als Eiskeller und die Kapelle tw. als Salzlager genutzt wurde, haben die Fresken leider Schaden genommen.
8) Detailaufnahme

_________________
LG Volker
so long and thank you for the fish >~°>