@Utz: die Rückmeldung erfreut mich besonders. Langsam wird es besser. Aber da ich plane auf ein "richtig großes" Programm umzusteigen (momentan nutze ich Elements, aber da vermisse ich mittlerweile einiges) wird es sicherlich vorübergehend schlechter werden. Habe mir jetzt DXO 11 essential free runtergeladen und werde mal dort schauen... Auswahl an Programmen gibt es ja genug.
eine tolle Reise mit eindrucksvollen Bildern! Eindrucksvoll auch, die Reise zu einer etwas untouristischen Zeit zu machen. An die Bearbeitung der Bilder würde ich persönlich etwas "sanfter" herangehen und sehen, ob sich nicht die ausgfressenen Löcher in den Wolken (bspw. #7) vermeiden lassen. Das Haus #6 tät mir schon gefallen. Vor allem die Schnitzereien im vorderen Giebel. Hier muss nur dringenst der Munin ersetzt werden, der zweite Rabe Odins. Denn Hugin ist nicht gern allein. Kein Wunder, dass Odin brummelig ist.
@Christoph: Du scheinst Dich damit ja auszukennen. Woher weißt Du, das Munin fehlt? Ich kann zumindest die beiden Raben auf Abbildungen nicht unterscheiden, außer der Abbildung aus der Lieder-Edda.
Stormchaser hat geschrieben:@Christoph: Du scheinst Dich damit ja auszukennen. Woher weißt Du, das Munin fehlt? Ich kann zumindest die beiden Raben auf Abbildungen nicht unterscheiden, außer der Abbildung aus der Lieder-Edda.
Auskennen ist etwas übertrieben - bei meinem Hobby beschäftigt man sich etwas damit (oder sollte es zumindest tun), auch wenn ich da nicht der Fanatiker und heidnische Esoteriker bin Es gibt genug Bekloppte, die im Vollrausch "Ooodiiin"-brüllend durch die Gegend rennen, wohl ohne zu wissen, dass Odin nie vom gemeinen Volk angerufen wurde bzw. anzurufen war (soweit ich weiß, zumindest). Was die beiden Raben im Giebel betrifft, bin ich einfach davon ausgegangen, Hugin ist der Erstgenannte, und von links nach rechts gesehen, ist der da. Damit fehlt Munin als Zweitgenannter. Dass man sie bildlich auseinanderhält, kenn ich so nicht.
Norwegen im Herbst hat was - und du fängst das mit deinen Bildern wirklich genial ein! Da hat eigentlich jedes seinen eigenen Reiz; bislang fand ich #3 und #12 am stärksten.
Und bei der letzten Lieferung: die #18 gefällt mir besser als die #19, weil das leicht überbelichtete Boot nicht so dominant ist und die Landschaft besser zur Geltung kommt; #21 und #22 sind für mich zwei ganz unterschiedliche Bilder: #21 ist die Landschaft "nur" Hintergrund für die Wegmarke; bei der #22 ist umgekehrt die Wegmarke "nur" Vordergrund für die Landschaft - also ich find beide Perspektiven stimmig1
Zu den Vergleichen: Bei #18 und #19 möchte ich mich nicht entscheiden (bei #19 stören die Freileitungen mehr als bei der #18). Bei #21 und #22 liegt erstere bei mir leicht vorn. Auf #22 sind nur unnötige Bildelemente zu lasten des Motivs zusätzlich platziert. #23 und #25 gefallen mir recht gut.