Do 6. Aug 2015, 19:06
Hallo,
Erstmal vielen Dank für die Kommentare. Oje, damit hab ich jetzt nicht gerechnet, dann hat der Regen dieses Jahr extrem heftig zugeschlagen... habe vor der Threaderöffnung jetzt nicht alle Nachrichtenseiten durchforstet. Das Bild lässt mich auch nicht kalt, habe ich doch auch noch Kontakt ins Land. Allerdings denke ich, dass der Großteil der Myanmaren ggf. gar nichts von solchen Berichten mitbekommt und sich trotz des Unglücks sehr freuen würde, wenn jemand aus einem fernen Land Fotos aus ihrem Land verbreitet und sich jemand dafür interessiert. Letztendlich wird man in vielen Ländern irgendwelche Katastrophen finden können, Dürren, Brände, Krankheiten, Flut, Hunger, Politik, aber das Leben findet seinen Weg. Das ist leider nicht zu ändern. Die Asiaten sind da aber durch ihre meist unbändige Lebensenergie und -freude ganz gut abgehärtet und werden auch diese Katastrophe überstehen, da bin ich mir recht sicher. Ich habe selten so viele freundliche Menschen getroffen wie in Myanmar, aber natürlich gibts da wie überall auch Probleme (sowohl Naturkatastrophen als auch menschengemachte....); dies sollte uns jedoch nicht davon abhalten, hier im Forum weiterzumachen
Ich mache deswegen mal mit meinen Erinnerungen weiter, wer sich nicht dafür interessiert muß ja nicht dabei bleiben.
Wir sind dann etwas Richtung Süden nach Mawlanmyine gefahren und von dort aus mit dem Schiff zur Bilu-Insel:
Wie in Asien üblich, legen mehrere Schiffe nebeneinander an und wir mussten erst durch das eine Schiff durch (das rechte, nicht das linke...)
5
6
Schiffbauer am Ufer im Morgenlicht:
7
Auf Bilu anfekommen, gings dann per "Taxi" über den gut ausgebauten Hauptverkehrsweg zu den Dörfern mit den Handwerksbetrieben
8
Besuch in einer Hutfabrik
9
Die Gummibandfabrik kennt ihr ja schon aus dem Rätselthread. Eintauchen, trocknen lassen, abziehen, in Scheiben schneiden:
10
Die Schiefertafeln für die Schüler werden auch mit viel Einsatz handgefertigt. Ich wäre gerne noch in den Schiefersteinbruch gefahren, aber das war nicht möglich.
11
Die Kinder sind immer ganz begeistert, wenn sie fotografiert werden. Im Hintergrund trocknen die Gummibänder (rot + gelb)
12
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Kahn tatsächlich mal neu gewesen ist, aber er verfolgte uns den ganzen Tag:
13
Bevors dann weiterging, sind wir noch über einen der vielen Märkte geschlendert, und ich war mal wieder von der Fleischereiabteilung fasziniert, das ist in Deutschland einfach unvorstellbar und ich war auch irgendwie froh, da bald wieder draußen zu sein.
Runde, kleine Auberginen gabs da, sind auch roh genießbar:
14
15
Jetzt sind es schon wieder so viele Bilder geworden, die nächsten Beiträge werden kürzer, versprochen
Bis hierher war ich mit der Ausbeute und Qualität der Bilder irgendwie noch nicht so glücklich, und auch das Land und die Stimmung hatten mich noch nicht so recht gepackt, aber als es dann weiter in den Norden ging, konnte ich schon bald gar nicht mehr genug davon bekommen, aber dazu mehr in den kommenden Tagen, wenn die Highlights kommen
Gruß, Aladin