aemkes hat geschrieben:
kann mittlerweile den vielen Meeresfrüchten einiges abgewinnen.
Hast Du in Kyoto auch den Ginkaku-Ji (den silbernen Tempel) besucht?
Meeresfrüchte gab es gar nicht so viel wie gedacht. Sushi war relativ selten anzutreffen und recht teuer.
Bei weitem kein vergleich zu dem Hype in Deutschland.
Wenn ich hier durch Koblenz gehe oder auch früher durch Trier, sehe ich mehr Sushi Restaurants bei einem Gang durch die Stadt als in Japan in einer Woche...
Sushi spielt dort in der täglichen Ernährung nur eine untergeordnete Rolle.
Gerichte mit gegrilltem oder paniertem Hähnchen/Fisch waren zb viel häufiger.
An Sushi ähnlichem gab es sehr oft Onigiri (sehr lecker) und um ein vielfaches billiger als "klassisches" Sushi.
An dem gefragten Tempel waren wir nicht, das haben wir leider nicht mehr geschafft.
PanF hat geschrieben:
Grund für den Stromanschluss der Toilette erfahren: Der Sitz ist beheizbar. Wenn man das zum ersten Mal aus probiert, ist es - gewöhnungsbedürftig. Aber man lernt, es zu schätzen.
Insbesondere auch die Reinigungsdüsen die einem den Intimbereich abgespritzt haben (natürlich mit warmen Wasser) sind nicht zu verachten.
Besonders die Damen wissen das in rund monatlichem Rhythmus sehr zu schätzen, wenn's vorne rum auch unterwegs wieder sauber wird.
Jeep hat geschrieben:
ja die Züge in Japan sind schon toll da kann die Bundesbahn sich was abschneiden
LG Gerd
Das stimmt in jedweder Hinsicht!
So, weiter gehts in Hakone:

#63 - Seilbahnfahrt Richtung Ōwakudani

#64 - Hakone Thermalgebiet

#66 - Hakone Thermalgebiet -> vermutlich Stromerzeugung mit dem Wasserdampf

#67 - Hakone Thermalgebiet - das Gelbe ist Schwefel -> es roch sehr nach faulen Eiern (wer mal in Island war... ;-) )

#68 - Hakone Thermalgebiet

#69 - Überall gab es Getränkeautomaten mit viel Auswahl und interessanten Geschmacksrichtungen.

#70 - See Ashinoko - Rundfahrt auf "Piratenschiff"

#71 - See Ashinoko - Die Vielfalt an verschiedenen Bäumen und Sträuchern war faszinierend

#72 - See Ashinoko mit Blick auf den Fuji

#73 - See Ashinoko - Jinjya Heiwa-no-Torii

#74 - Hakone Jinjya Heiwa-no-Torii - eines der meist fotografierten Tore in Japan

#75 - Hakone-Schrein

#76 - Hakone-Open-Air-Museum

#77 - Hakone-Open-Air-Museum - sehr eindrücklich

#78 - Hakone-Open-Air-Museum - man konnte ein Fußbad in warmen Thermalwasser machen

#79 - Hakone-Open-Air-Museum

#80 - Hakone-Open-Air-Museum

#81 - Hakone Thermalgebiet - nochmal an einem anderen Tag

#82 - Onsen in unserer Unterkunft. Ein Onsen ist eine mit Thermalwasser gespeiste "Badewanne". Temperatur etwa 43-45 grad.
(zu Onsen und japansichen Reinigungsgeflogenheiten lohnt sich mal im Internet nachzulesen wen es interessiert)

#83 - Zugfahrt Richtung Tokio mit der steilsten Eisenbahnlinie Japans (Steigung bis 80%)!
Als nächstes kommen wir dann in ein paar Tagen nach Tokio.