@Doro - leider gibt es vielerlei Spuren dort, niemand hat nach dem Walfangboom aufgeräumt und durch die hohe Trockenheit und Kälte bleibt alles sehr gut erhalten. Auf der anderen Seite sind natürlich gerade die Spuren der Menschen interessant und werden bevorzugt angefahren, weil sie die Fantasie beflügeln - wir werden am Ende des Threads noch eine verlassene Walstation besuchen - sie zeigt auch die Dimensionen und die Bereitschaft und das Vermögen des Menschen, auch unter den krassesten Bedingungen leben zu können, wenn es etwas zu holen gibt. Gottseidank haben gerade die hohen Profite des Walfangs zu Ersatzprodukten geführt, die zwar ihre eigenen Probleme mit sich gebracht haben, aber wenigstens den Walfang in dem Ausmaß wie er in den 20ern war gestoppt haben.
Aber noch vorletzte Woche sind japanische Walfänger in See gestochen, um in der Antarktis Wale zu fangen...
Und zum Thema Müll - auch der Tourismus führt zu unerwünschten Hinterlassenschaften, obwohl gerade der in die Antarktis schon ziemlich stark reguliert wird:
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 94070.htmlDie Schiffe, die vor Ort sind, haben zum Teil allerdings auch schon ökologischere Motoren etc. als es die so beliebten "Mein Schiff" etc. haben, die ja zum größten Teil noch wahre Dreckschleudern sind, die mit Schweröl fahren:
http://www.welt.de/reise/article1187831 ... udern.html.
Wie immer sind auch hier die Passagiere gefragt -gerade die teuersten Touren in die Antarktis sind da leider auch umwelttechnisch weit hinten, denn sie bieten Eisbrecher mit Hubschraubern an...
Aber hier sollen Bilder sprechen - noch ein paar von der sehr eindrucksvollen Kayaktour:

#321
Die Arktischen Seeschwalben haben das Wrack übernommen, hier fliegt eine mit einem kleinen Fisch vor der eindrucksvollen Eiswand - da hab ich mich geärgert, daß ich das 150-450 nicht dabei hatte..

#322

#323

#324

#325
Wir waren "Team Germany" - das hier war "Team America I"...

#326
Da, wo Menschen früher gelebt haben, findet man immer wieder die sogenannten Wasserboote, hier wurden Eisblöcke aus dem Meer gefischt und dann darin gelagert, es gibt keine Flüsse oder Bäche für Trinkwasser. Dafür sind die klarsten und ältesten Eisblöcke bis zu 100000 Jahre alt...

#327
Das war wohl mit das beeindruckendste - durch einen kleinen Eisgürtel zu paddeln..

#328
..genial!

#329
Unsere Aufpasserin Pernille auf ihrem Zodiac vor grandioser Kulisse!

#330
_________________
no religion