Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Meine Reise in die Antarktis

Sa 10. Aug 2024, 13:43

Hallo Herbert,
du hast ja bei einem Münchner Treffen von der bevorstehenden Reise berichtet.

Dass deine Erwartungen übertroffen wurden, freut mich sehr.

Ich bin mal auf deine Ausführungen gespannt. Geht mal, wie gewohnt, schon super los.

Re: Meine Reise in die Antarktis

Sa 10. Aug 2024, 19:05

Gelegenheiter hat geschrieben:Wow, gleich mal gebucht, äh abonniert.

Ich auch! Und die #12 ist der Hammer!

Re: Meine Reise in die Antarktis

Sa 10. Aug 2024, 21:15

Da bin ich aber jetzt schon neugierig.
Ich war 2016 mit der Fram von Hurtigruten dort und habe gesagt, eine Reise die ich sofort nochmal machen würde, egal was es kostet.
Denke aber nicht, dass ich es nochmals machen könnte ... aus gesundheitlichen Gründen ...
Mein Beitrag damals, wenn es jemanden interessieren sollte ... 40456504nx51499/reisefotografie-f20/antarktis-kontinent-aus-eis-und-licht-update-8032017-ende-t23746.html

Re: Meine Reise in die Antarktis

So 11. Aug 2024, 07:32

klabö hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:Wow, gleich mal gebucht, äh abonniert.

Ich auch! Und die #12 ist der Hammer!

Die #13 ist auch nicht von schlechten Eltern!
Ich bleibe auch dran, das sieht nach einer coolen Reise aus!

Re: Meine Reise in die Antarktis

So 11. Aug 2024, 10:16

gerhard57 hat geschrieben:Da bin ich aber jetzt schon neugierig.
Ich war 2016 mit der Fram von Hurtigruten dort und habe gesagt, eine Reise die ich sofort nochmal machen würde, egal was es kostet.
Denke aber nicht, dass ich es nochmals machen könnte ... aus gesundheitlichen Gründen ...
Mein Beitrag damals, wenn es jemanden interessieren sollte ... 40456504nx51499/reisefotografie-f20/antarktis-kontinent-aus-eis-und-licht-update-8032017-ende-t23746.html



Hey Gerhard,
ja dass kann ich verstehen, ich glaube, jeder der schon einmal dort war, den zieht es immer wieder hin. Dein Reisebericht von damals hat mir sehr geholfen und ist total hilfreich. Vielen Dank dafür. Ich hoffe, dass ich wenigstens ein paar Erinnerungen in dir wecken kann, wenn es dir leider nicht möglich ist nochmal dorthin zu fahren. Ich weiß auch nicht genau, ob ich noch einmal dorthin fahre. Von der Natur und allem anderen keine Frage, würde ich sofort wieder tun. Allerdings greift man durch den Besuch dort jedoch auch in die Tierwelt ein. Obwohl Hurtigruten finde ich sehr aufpaßt und alles hervorragend Organisiert ist, dort nichts zu verändern (Hybridschiffe um die Wale nicht zu stören, top Organisation bei den Anlandungen, um die Tiere nicht zu gefährden u.s.w.) muss ich es mir durch den Kopf gehen lassen.

Re: Meine Reise in die Antarktis

So 11. Aug 2024, 10:57

vielen lieben Dank für eure Kommentare und euer Interesse.

Meine größte Sorge vor dieser Reise war die Überquerung der Drake Passage, da diese ja eine der stürmischten Gegenden der Weltmeere sein kann. Ich hatte vorher einige Berichte im Fernsehen gesehen und hatte einen Heidenrespekt davor. Aber wir hatten totales Glück. Es waren maximale Wellen von 3-4m (der Kapitän meinte schon, so ruhig ware es schon lange nicht mehr) und durch die Stabilisatoren des modernen Schiffes, hatte ich keine Probleme.

Hier ist die Ansicht vom Beobachtungsdeck, was für die nächsten 10 Tage meine Heimat sein sollte, außer wir waren beim Essen, schlafen oder auf einer Reise mit dem Ribboat. Da diese Schiffsfahrt von Hurtigruten eine Expedition ist, waren auch viele Wissenschaftler mit an Bord (Geologen, Walforscher u.s.w.). Man konnte auch an einzelnen Ausflügen von denen Teil nehmen und es wurden Kurse angeboten, damit man die Antarktis besser kennen lernen konnte. Die Tierbeobachter befanden sich auch mit an Deck und standen immer für Fragen zur Verfügung. Echt ein toller Mehrwert dieser Reise.

Die Route des Schiffes wurde jeden Tag neu festgelegt, je nach Wettervorhersage. Zunächst wollte ich das nicht glauben, aber als wir dann den schnellen Umschwung des Wetters dort mitbekamen und die Route tatsächlich sofort angepaßt wurde, war ich echt begeistert von der Flexibilität der Crew. Uns wurde jeden Tag ein unvergessliches Programm geboten.

Am ersten Tag nach der Drake landeten wir in Yalour und Pleneau Islands. Dies wurde wegen der Vielzahl und Größe der Eisberge ausgesucht.
Ich hatte an Bord jemanden kennen gelernt, der letztes Jahr die Arktis besucht hatte und Ihn gefragt, ob es vergleichbar ist. Nach der Tour meinte er. Kein Vergleich, die Weite und Größe der Landschaft und Eisberge kann die Arktis nicht bieten.


Bild
#16

Hier sieht man ein anderes Schiff, eine der wenigen Begegnungen. Wie schon in anderen Berichten hier kund getan, dürfen stets nur wenige Personen auf das Festland und dies wird koordiniert, so dass man selten andere Schiffe an der selben Stelle sieht, da die Personenzahlen sonst nicht eingehalten werden können. Auch wir wurden in Gruppen eingeteilt, und die Boote waren stets am hin und zurück fahren, so dass nie mehr als 100 Personen gleichzeitig an Land waren. Jeder Aufenthalt dauerte so 60-90 Minuten und durch die Einteilung in Gruppen wurde bei der Rückkehr kontrolliert, wie lange man draussen war. Bei Jedem Verlassen und der Rückkehr auf das Boot wurde man gescannt, damit ja niemand vergessen wird.

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Hier sieht man, wie der Einstieg in die Boote gewährleistet wird. Durch die öffenbare Luke, steigt man direkt in das Boot ohne Leiter oder ähnliches. Es stehen immer 2 Crewmitglieder zur Verfügung, denen man den Arm reichen muss, damit man nicht über Bord geht. Die Fotoausrüstung wird erst jemanden der Crew gegeben, damit man beide Hände frei hat. In dieser Luke befindet sich auch die automatische Stiefelputzanlage, durch die man bei der Rückkehr gehen muss, damit die Desinfektion gewährleistet ist. Man darf nach den neuesten Vorschriften nur noch mit den Sohlen den Boden berühren. Ein hinsetzen, hinlegen, Stativ oder ähnliches ist nicht gestattet, damit verhindert wird, von einer Landung zur nächsten irgendwelche Bakterien zu transportieren. Zu Beginn der Reise, müssen auch Rucksäcke oder ähnliches ausgesaugt werden, damit nichts in die Antarktis gebracht wird, was nicht dorthin gehört.

Bild
#21

Bild
#22

Bild
#23

Bild
#24

Bild
#25

Bild
#26

Bild
#27

Bild
#28

Bild
#29

Bild
#30

Bild
#31

Bild
#32

Bild
#33

Bild
#34

Bild
#35

Bild
#36

Bild
#37

Bild
#38

Re: Meine Reise in die Antarktis

So 11. Aug 2024, 12:04

Wie unfassbar schön!
Ich erinnere mich immer wieder gern an Angus´Fotos - von gefühlt 600 Eisberg- und Pinguin-Bildern - und ich habe JEDES Foto damals genossen!
Und jetzt lieferst Du auch so beeindruckende Bilder. Angesichts dieser Größe, Weite und Stille sitze selbst ich ganz ergriffen vor dem Rechner. Gerade die Bilder mit Boot oder Schiff zeigen die ganzen Dimensionen der Landschaft.
Ich freu mich sehr auf die Fortsetzung!

Re: Meine Reise in die Antarktis

So 11. Aug 2024, 13:03

Ich bin da ganz bei Elke. Unfassbar ist der richtige Ausdruck. Und mir ging es auch hinsichtlich der Bilder von Angus genauso.
Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Bilder und danke sehr fürs Mitnehmen.

Re: Meine Reise in die Antarktis

So 11. Aug 2024, 18:30

Einfach nur schön…
#34, die Dimension Schiff und Eisberg, einfach gigantisch

Re: Meine Reise in die Antarktis

So 11. Aug 2024, 20:07

Was soll ich schreiben. Wahnsinn :2thumbs: Super :2thumbs:

Freu mich schon auf die Fortsetzung deines Reiseberichts :cap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz