Fr 31. Jul 2015, 11:26
Danke Thomas

, beide René's und Lutz

, ich habe hier im Forum und bei Flickr glaube ich eine Menge dazugelernt.
Ich hoffe, ich haue euch nicht zu sehr zu mit den vielen Bildern, das ist die Quintessenz aus ursprünglich rund 1000 Fotos, von denen aber auch gut 1/3 fachbezogen sind. Mind. 1/4 habe ich schon wieder gelöscht, teils waren es mehrere Versuche, verwackelt, doof oder Belichtungsreihen.
Bis zur Rückfahrt (übrigens sehr entspannt mit der Bahn) hatte ich noch einen Morgen Zeit. Leider war auch dieser Tag anfangs recht trübe.

#47 Spaß an der Hafenkante (das Bild ist noch vom Vortag, hatte ich vergessen...)

#48 Wo schaut denn Herr Andersen hin?

#49 Ach, zum Tivoli

#50 Ein Hinterhof an der Universität

#51 Die berühmten Personen der Uni stehen links und rechts neben dem Haupteingang. Im RizRaz im Hintergrund kann man übrigens seeeehr lecker essen. Vor allem das vegetarische Buffet ist eine Empfehlung!

#52 Ein echtes Highlight ist der Rundetaarn. Er wurde durch König Christian IV 1642 fertiggestellt. An der Außenwand befindet sich ein Bilderrätsel.

#53 Zugänglich über eine 209m lange Rampe, über die früher mit Pferdewagen Lasten nach oben transportiert werden konnten. Der Turm ist an die Universitätsbibliothek und die Trinitatiskirche angeschlossen.

#54

#55 Hier waren einst Räume der Uni-Bibliothek

#56 Ein Klo gibt es dort natürlich auch. Die Latrine unter dem Turm ist so groß, dass sie nur ca. alle 50 Jahre geleert werden musste, zuletzt 1921. Seit 1902 ist der Turm aber an die Kanalisation angeschlossen.

#57 Selfie-Sticks finde ich nach wie vor merkwürdig


#58 Auf der Spitze befindet sich das älteste noch funktionsfähige Observatorium Europas.

#59

#60 Von 'über der Stadt' geht es jetzt 'unter die Stadt'. Seit 2002 baut Kopenhagen ein Metrosystem, finanziert durch neue Erschließungen im Südosten de Stadt (Örestadt).

#61

#62

#63 Hier schauen wir vorne(!) aus der Metro heraus

Nein, es gibt wirklich keinen Fahrer, alles automatisch!

#64 Eines der Touri-Highlights, der Wachwechsel durch die Innenstadt. Bin ich zufällig genau hineingelaufen und habe die Gelegenheit natürlich genutzt

#65

#66 Viele Radler unterwegs.... die Lastenräder sind dort sehr häufig vertreten, damit lassen sich Bierkästen, Kinder oder auch Omas perfekt transportieren.

#67 Noch einmal in der Fußgängerzone am Storchenbrunnen.

#68 Das hätte eigentlich das Titelbild sein können
Noch ein Rest vom zweiten Tag:

#69 Von den Zahlen dieser Radzählsäule können wir bisher nur träumen

#70 Der Israels Plads war früher ein Parkplatz mit Tankstelle. Nun befindet sich darunter eine Tiefgarage, der Platz selbst ist gleichzeitig Schulhof der angrenzenden Schule. Aslo, mein Sohn würde da wohl jeden Tag patschnass nach Hause kommen....
Der Platz ist übrigens dennoch privat. Das ist wohl ein typisches Problem in Kopenhagen, dass viele öffentlich genutzte Flächen in Privatbesitz sind und der Einfluss der Stadtverwaltung nur eingeschränkt möglich ist. Das gilt auch gerade für große Teile der ehemaligen Hafenkanten.

#71 Die restlichen Bilder stammen vom 'Superkilen', einem dreiteiligen Platz auf ehemaligen Gleisflächen. Es gibt einen roten, schwarzen und grünen Bereich, alle für unterschiedliche Nutzungen ausgelegt. Auf jeden Fall sehr belebt, selbst bei Sch...wetter

#72 Auf dem schwarzen Platz gibt es Spieltische, den kleinen Hügel oder auch gemütliche Sitzecken.

#73

#74 Der rote Platz, sogar mit roten Bäumen. Hier gibt es u.a. einen Boxring und Schiffsschaukeln.
Das hier ist die letzte Runde von der Juni-Fahrt. Die Herbstfahrt vom letzten Jahr lasse ich erst in ca. zwei Wochen folgen, da hatte ich aber auch nicht so viel Freigang, und ihr seid hoffentlich wieder aufnahmefähig