Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 10:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleine Rundreise durch Indonesien
BeitragVerfasst: Do 1. Aug 2024, 15:29 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
Die Unterstützung von Fotoreisen, bei denen Tiere an Futterstellen präsentiert werden, sehe ich sehr kritisch.
Das Anfüttern von Tieren kann ihr natürliches Verhalten verändern. Tiere könnten sich zu sehr an Menschen gewöhnen, was sie anfälliger für Wilderei und andere Gefahren macht.
Auch kann regelmäßiges Anfüttern kann dazu führen, dass Tiere von diesen Nahrungsquellen abhängig werden und ihre Fähigkeit verlieren, selbständig in der Wildnis zu überleben
Durch künstliche Futterquellen können Krankheiten leichter übertragen werden, sowohl unter den Tieren selbst als auch zwischen Tieren und Menschen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 1. Aug 2024, 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 30. Okt 2012, 00:19
Beiträge: 16711
Wohnort: Meckesheim
Klasse Bilder gefallen mir gut aber es werde auch in Afrika wilde Tiere gefüttert
LG Gerd


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2024, 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Feb 2018, 18:57
Beiträge: 1151
Wohnort: Freiburg
Uihh, das triggert mich jetzt aber... Da werden schöne Erinnerungen wach, haben wir vor ein paar Jahren selbst eine Reise nach Borneo gemacht.
Tolle Bilder hast Du da mitgebracht. Diese absolut faszinierenden Waldmenschen mit all ihren Eigenheiten sowie deren Lebensraum besuchen zu dürfen ist ein großes Glück.
Die Fotobedingungen sind dort wirklich manchmal schwierig. Aber man findet sich rein, wie Deine abwechslungsreichen Bilder zeigen. :bravo:

Ach ja zum Thema Fütterung:
Das ist in diesem Nationalpark unbedingt wichtig. Im Tanjing Puting NP leben sowohl rein wilde als auch halbwilde Orang Utans. Halbwilde Orangs sind Waisenkinder, die wieder aufgepäppelt und dann ausgewildert wurden. Leider haben wir, Homo sapiens, den Orang Utans ihren Lebensraum weggenommen. Auf Borneo existieren nur noch geringe Flächen des ursprünglichen Regenwaldes und der Tieflandwälder. Die meisten Flächen sind für den Anbau von Palmölplantagen drauf gegangen. Das hat zur Folge, dass die Nahrung in diesem Falle nicht mehr für alle dort lebenden Individuen ausreicht. Insbesondere wenn man Tiere noch auswildert. Diese meist jungen Tiere haben keine Chance auf eigene Reviere und damit ausreichend Nahrung. Deshalb die sehr kontrollierte Zufütterung einmal am Tag. Die Tiere müssen trotzdem noch zusätzlich selbst auf Nahrungssuche gehen, die Zufütterung ist keine Vollpension. Ohne diese bräuchte man aber die verwaisten Tiere gar nicht erst aufpäppeln.
Dass die Zufütterungsstellen, dann zur Besichtigung für Touristen genutzt werden können ist eher ein Nebeneffekt, der dann auch sinnvoll ist.

Es gäbe natürlich noch eine andere Idee für ausreichend Nahrung zu sorgen: Gebt den Orang Utans ihr Land zurück.
Ich weis schon, das ist nicht so einfach....

Aber zurück zu deinen Fotos. Ich denke Du hast sicherlich noch mehr davon. Also bitte her damit... :thumbup:

_________________
Liebe Grüße
Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2024, 07:33 
Offline

Registriert: Do 2. Jun 2016, 19:58
Beiträge: 136
ElCapitan hat geschrieben:
Die Unterstützung von Fotoreisen, bei denen Tiere an Futterstellen präsentiert werden, sehe ich sehr kritisch.
Das Anfüttern von Tieren kann ihr natürliches Verhalten verändern. Tiere könnten sich zu sehr an Menschen gewöhnen, was sie anfälliger für Wilderei und andere Gefahren macht.
Auch kann regelmäßiges Anfüttern kann dazu führen, dass Tiere von diesen Nahrungsquellen abhängig werden und ihre Fähigkeit verlieren, selbständig in der Wildnis zu überleben
Durch künstliche Futterquellen können Krankheiten leichter übertragen werden, sowohl unter den Tieren selbst als auch zwischen Tieren und Menschen.


Du hast mit dem, was du schreibst, sicherlich recht, ich hatte in der Vorbemerkung zu den Bildern auch geschrieben
"Ob das mit den Futterstationen nun richtig oder falsch ist, möchte ich nicht bewerten."
Da du das nun angesprochen hast, möchte ich dazu noch etwas sagen.
Zum Schutz der Orang-Utan wurden diese speziellen Schutzgebiete eingerichtet, in anderen Gebieten ist das Leben dieser Tiere nicht wirklich Sicher, sie werden durch Rodungen und Baustellen aus ihren Gebieten verdrängt, nicht selten getötet oder gefangen und dann verkauft.
Aus solchen Gründen ist es wichtig die Tiere in den Schutzgebieten zu halten und dazu tragen die Fütterungen mit bei.
Tierschutz kostet Geld und durch den Tourismus kommt auch Geld in die Region.
Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen, das ich beim Besuch der Futterstationen kein wirklich gutes Gefühl hatte.

Viele Grüße
Frank


Zuletzt geändert von Frankman am Fr 2. Aug 2024, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2024, 07:36 
Offline

Registriert: Do 2. Jun 2016, 19:58
Beiträge: 136
mutzelputz hat geschrieben:
Uihh, das triggert mich jetzt aber... Da werden schöne Erinnerungen wach, haben wir vor ein paar Jahren selbst eine Reise nach Borneo gemacht.
Tolle Bilder hast Du da mitgebracht. Diese absolut faszinierenden Waldmenschen mit all ihren Eigenheiten sowie deren Lebensraum besuchen zu dürfen ist ein großes Glück.
Die Fotobedingungen sind dort wirklich manchmal schwierig. Aber man findet sich rein, wie Deine abwechslungsreichen Bilder zeigen. :bravo:

Ach ja zum Thema Fütterung:
Das ist in diesem Nationalpark unbedingt wichtig. Im Tanjing Puting NP leben sowohl rein wilde als auch halbwilde Orang Utans. Halbwilde Orangs sind Waisenkinder, die wieder aufgepäppelt und dann ausgewildert wurden. Leider haben wir, Homo sapiens, den Orang Utans ihren Lebensraum weggenommen. Auf Borneo existieren nur noch geringe Flächen des ursprünglichen Regenwaldes und der Tieflandwälder. Die meisten Flächen sind für den Anbau von Palmölplantagen drauf gegangen. Das hat zur Folge, dass die Nahrung in diesem Falle nicht mehr für alle dort lebenden Individuen ausreicht. Insbesondere wenn man Tiere noch auswildert. Diese meist jungen Tiere haben keine Chance auf eigene Reviere und damit ausreichend Nahrung. Deshalb die sehr kontrollierte Zufütterung einmal am Tag. Die Tiere müssen trotzdem noch zusätzlich selbst auf Nahrungssuche gehen, die Zufütterung ist keine Vollpension. Ohne diese bräuchte man aber die verwaisten Tiere gar nicht erst aufpäppeln.
Dass die Zufütterungsstellen, dann zur Besichtigung für Touristen genutzt werden können ist eher ein Nebeneffekt, der dann auch sinnvoll ist.

Es gäbe natürlich noch eine andere Idee für ausreichend Nahrung zu sorgen: Gebt den Orang Utans ihr Land zurück.
Ich weis schon, das ist nicht so einfach....

Aber zurück zu deinen Fotos. Ich denke Du hast sicherlich noch mehr davon. Also bitte her damit... :thumbup:


Danke ich kann dir da zu 100% zustimmen

Viele Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2024, 08:51 
Offline

Registriert: Do 2. Jun 2016, 19:58
Beiträge: 136
Ich glaube, es wird wieder Zeit für einige Bilder.
Weitere Bewohner von Borneo sind Nasenaffen, diese kommen nur auf dieser Insel vor, sind also dort endemisch.
Im Tagesverlauf haben wir Nasenaffen nur am späten Nachmittag gesehen, kurz vor Sonnenuntergang, da saßen sie plötzlich auf den Bäumen in Ufernähe zum Fluss.
Die Lichtbedingungen sind dann nicht mehr die Besten und vom fahrenden Boot, hat der Autofokus nicht immer 100% gesessen.
Es gibt dort natürlich nicht nur Orang-Utan und Nasenaffen.

25
Bild

26
Bild

27
Bild

28
Bild

29
Bild

30
Bild

31
Bild

32
Bild

33
Bild

34
Bild

Viele Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2024, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Feb 2018, 18:57
Beiträge: 1151
Wohnort: Freiburg
Sehr schön nachgelegt.
Nasenaffen was ganz was Besonderes. Versammeln sich dann nachmittags in Ihren Schlafbäumen. Beeindruckende Portraits. :2thumbs:
Oh und ein Leistenkrokodil mit Beute. Nett.... :ugly:

_________________
Liebe Grüße
Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 2. Aug 2024, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Jun 2014, 18:13
Beiträge: 524
spitze nachgelegt, #33 ist Top
ich freue mich schon auf eine Fortsetzung...

Meine Meinung, zum Thema Futterstationen für die ausgewilderten Orang-Utans und anderen Primaten
aus den Forschungs- und Rehabilitationszentren. Die würde es nicht brauchen,
wenn der Mensch nicht durch, illegale Abholzung und Bergbau den Lebensraum zerstören würde.
Es ist der Verlust des natürlichen Lebensraums, der die größte Bedrohung für die Tierwelt darstellt.

_________________
Grüße aus Bayern
Michael


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 4. Aug 2024, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18816
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Ein sehr schöner Nachschlag :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2024, 09:27 
Offline

Registriert: Do 2. Jun 2016, 19:58
Beiträge: 136
Danke für eure Kommentare.
So langsam neigte sich unser Aufenthalt auf Borneo / Kalimantan dem Ende, auf der Insel haben wir 2 Nächte im Nationalpark und eine Nacht in einem Hotel in Pangkalan Bun verbracht.
Dort noch zum Abschluss in der Hotel eigenen Baar 2-Mocktails getrunken, bevor es dann am nächsten Morgen mit einem Inlandsflug nach Semarang, der Hauptstadt Zentraljavas weiter ging.
Nun aber noch einige Bilder aus dem Nationalpark.

35
Bild

36
Bild

37
Bild

38
Bild

39
Bild

40
Bild

41
Bild


Zuletzt geändert von Frankman am Mo 5. Aug 2024, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kleine Welt
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: WilliG
Antworten: 20
Kleine Abendrunde an der Warnow
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Ralf66
Antworten: 5
2. Reparaturversuch durch Sigma, nun soll die Kamera mit...
Forum: Technische Probleme
Autor: Dunkelmann
Antworten: 8
Der kleine Racker - leicht ramponiert...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Einfach nur Jörg
Antworten: 10
Kleine Landschaftstour nahe der alten Heimat
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Krasnal
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz