Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Sa 19. Aug 2023, 17:25

#28 bitte, bei dem Wetter wird Eis dringend gebraucht

ansonsten sind das wieder schöne Ausblicke,
allerdings würde ich die Tonwerte anpassen, da du das gesamte Tonwertspektrum nicht ausnutzt, die Bilder dieser Serie wirken, im Gegensatz zu den vorherigen, etwas flau

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Mo 21. Aug 2023, 21:49

Na gut, also wieder etwas mehr Eisberge!

Bild
#29 Morgens um 5 ist die Welt noch in Ordnung. Oder wie wir in Mecklenburg sagen: still ruht der (hier wohl: die) See.

Bild
#30 Einer meiner Lieblingseisberge. Wie schon beim Tunnel habe ich mehrere Varianten, weil ich mich nicht entscheiden kann zwischen diesem...

Bild
#31 ... und diesen.

Bild
#32 Zum Schluss muss natürlich wieder Tunnel!
Zuletzt geändert von Gelegenheiter am Di 22. Aug 2023, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Mo 21. Aug 2023, 22:15

Das hängt irgendwo so zusammenhangslos rum. Ich mag die Szene trotzdem.


Bild
#33

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Mo 21. Aug 2023, 23:07

#30 ganz eindeutig, aber die anderen sind auch schön, aber die #30 ist beeindruckender WOW

Warum? Nichts lenkt ab, einfach ein Eisberg in ruhiger See und mystischem Licht, auch wenn die Sonne scheint. :2thumbs:

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Mi 23. Aug 2023, 23:47

Kurzes Zwischenspiel, bevor es später am selben Tag ins Herz der Diskobucht geht. Natürlich muss auch wieder ein Eisberg mit Tunnel dabei sein:


Bild
#34 Ich geb´s zu: diese Tunneldinger hatte ich gezielt ausgesucht.

Bild
#35 Am "Strand" der Lost City Qullissat (40456504nx51499/reisefotografie-f20/groenland-2014-aus-dem-alltag-dokumentation-t51068-s20.html).

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Fr 25. Aug 2023, 22:05

Kurz vor dem Ende der Reise laufen wir erneut die Diskobucht an. Es folgt das Highlight der Reise! Wegen des wechselhaften Wetters während der letzten Tage, sah es zwischenzeitlich so aus, als müsste dieser Programmpunkt entfallen. Dies teilte uns der Kapitän aber erst hinterher mit, als wir schon auf dem Weg nach Kangerlussuaq waren. Man muss auch mal Glück haben.

Gegen Abend erreichen wir zunächst Eqip Sermia, den Eqi-Gletscher. Je später es wird, desto besser wird das Wetter. Der geplante Landausflug zu der dem Gletscher gegenüberliegenden Seite kann stattfinden und unter den Reisenden herrscht eine unglaublich schöne Stimmung. Irgendwie sind wir angesichts dieser überwältigenden Natur jetzt alle Freunde. Ein wunderschöner Abend, der nur einen winzigen Makel hat: der Eqi-Gletscher, also der kalbende Gletscher, kalbt heute nicht. Seit der Reise habe ich mehrere Naturdokumentationen gesehen, die allesamt den Eindruck vermitteln, der Gletscher kalbe im Minutentakt frische Eisberge. An diesem Abend also nicht. Es war trotzdem ein unvergesslicher Abend!

Bild
#36 Es klart auf!

Bild
#37 Gletscher von der Seite...

Bild
#38 ... und von vorn.

Bild
#39 Wir sind an Land und warten auf das Kalben.

Bild
#40 Friends for Life? Jedenfalls für diesen Abend!

Bild
#41 Gegen Mitternacht fahren wir weiter. Als nächstes werden wir Ilulissat erreichen. Also Eis in allen Daseinsformen.

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Fr 25. Aug 2023, 23:49

also wieder einmal gefallen mir deine Eindrücke aus dieser mir unbekannten Welt, du hast ein gutes Auge für Reisebilder und deine Pentax liefert dazu die passen Farben, wunderbar

#35 Schiff vor Lost City, das beste Bild der letzten Abschnitte, tolle Stimmung mit dem Himmel :2thumbs:

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Sa 26. Aug 2023, 15:12

Den Ort Ilulissat hatte ich sin den anderen Threads schon mehrfach erwähnt.

So weit ich mich erinnere verjüngt sich der Fjord im unteren Bereich einerseits, anderseits ist der Grund flacher. Folge: die Eisberge kommen nicht weiter und stauen sich den ganzen Fjord hoch. Erst unter dem Druck der nachfolgenden Eisberge können sie das Hindernis überwinden und treiben dass durch die Diskobucht aufs offene Meer.

Wir beginnen mit einem Ausflug per Boot in die Bucht, wo wir die „frisch geschlüpften“ Eisberge in allen möglichen Formen bestaunen:

Bild
#42 Fischer?

Bild
#43 Die Rampe

Bild
#44 Fischer!

Bild
#45 Der Koloss

Bild
#46 Der Stiefel

Bild
#47 Die Abfahrt

Bild
#48 Der Kopf

Bild
#49 Das Schloss

Bild
#50 Der Kamm

Es ist wie mit Wolken: jeder sieht und erkennt etwas anderes darin. So geht es auch mit den Eisbergen.

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Sa 26. Aug 2023, 15:43

Sehr schön, wie du die Formen der Eisberge heraus gearbeitet hast. Ich bin nach wie vor tief beeindruckt.

Re: Grönland 2014 - Natur und Landschaft (Dokumentation)

Sa 26. Aug 2023, 16:24

WOW, jetzt verstehe ich besser
dass du nach so vielen Fotos immer noch nachlegen kannst und die Fotos immer beeindruckender werden, klasse
ihr habt wirklich fantastisches Wetter gehabt und die klare, saubere Luft sorgt für fantastische Farben, oder war das die Pentax?

# 42 ist irre gut, das kleine farbig leuchtende Boot vor und zwischen den Eisbergen, das würde ich bei mir an die Wand bringen :dasisses:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz