So 12. Nov 2017, 01:19
Teil 8 - Finale
Der Karersee am Fuße des Lattemarmassivs war das nächste Tagesziel unserer Reise.
Der See liegt in den westlichen Dolomiten, knapp 20 km südöstlich von Bozen auf 1520 m Höhe.
Ein Weg dorthin führt über die Rosengarten-Panoramastraße und dank herrlichem Wetter schenkte uns Südtirol hier wohl
einige seiner besonders schönen Ausblicke.

#91

#92

#93

#94
Auch - oder besser – gerade im Bezug auf den Rosengarten ranken sich viele der alten Geschichten über das hier
einst ansässige Zwergengeschlecht.
Im Rosengartengebiet herrschte vor langer, langer Zeit ein Zwergenkönig mit Namen Laurin. Sein ganzer Stolz war sein Garten, in dem prachtvolle
Rosen blühten. Eines Tages verliebte sich Laurin in die schöne Königstochter Simhild und entführte sie mit Hilfe von Zauberkräften in sein Reich.
Simhilds Bruder rief den Gotenkönig Dietrich zu Hilfe, um sie zu befreien. Dietrich ritt mit seinen Kämpfern ins Gebirge, forderte Laurin zum Kampf und
besiegte ihn. König Laurin wurde gefangengenommen, konnte aber letztendlich fliehen und in seinen Rosengarten zurückkehren.
Als er die blühenden Rosen sah, packte ihn der Zorn, denn der Glanz seiner Rosen hatte Dietrich den Weg in sein Reich verraten.
Da verfluchte er die Rosen: „Weder der helle Tag noch die finstere Nacht sollen die Rosenpracht je wiedersehen!“
Die Zeit zwischen Tag und Nacht – die Dämmerung – vergaß Laurin. Zum Glück für die Menschenkinder, denn so glühen die Dolomiten noch heute
rosenrot, wenn sich die Sonne hinter den Gipfeln zur Ruhe legt.Zwischenzeitlich am See angekommen, präsentierte sich dieser mit recht niedrigem Wasserstand. Das rund 300 m lange und 140 m breite Gewässer
wird von unterirdischen Quellen aus den dahinterliegenden Bergzügen gespeist. Größe und Tiefe des Sees sind daher merklich saisonbedingt und
witterungsabhängig.
Berühmt ist der kleine Bergsee vor allem für sein tiefgrünes Wasser und die sich über dem umgebenden Wald erhebende Bergkulisse mit dem
Latemargruppe im Süden und dem Rosengarten im Nordosten als Hintergrund. Der See ist umzäunt und seine Ufer dürfen nicht betreten werden.

#95

#96

#97

#98

#99

#100
Die Zeit des Urlaubs neigte sich nun langsam Ihrem Ende zu. Als letztes Ziel unserer Reise hatten wir uns erneut ein Gewässer ausgesucht,
diesmal traf es den Völser Weiher.
Groß ist er nicht, dafür aber idyllisch gelegen: dieser Völser Weiher, der ursprünglich im 16. Jahrhundert als Fischteich angelegt wurde.
Heute ist das Fischen hier verboten, Baden dafür – zu mindestens in einer Hälfte des Sees - erlaubt. Der Völser Weiher liegt auf einer Höhe
von 1.036 m und misst maximal 3,5 Meter Tiefe. Der kleine See liegt etwas abseits, umgeben von der Bergkulisse des Schlernmassivs.
Nicht nur der See selbst ist einen Besuch wert - von hier aus starten eine Vielzahl an Bergtouren, unter anderem hinauf auf den Schlern.

#101

#102

#103

#104
So ein Weiher ist zügig umrundet, daher blieb noch Zeit für einen Besuch auf der etwas höher gelegenen Tuffalm.
Die Tuffalm liegt unweit des Völser Weihers, direkt unterhalb des Schlernmassivs. Sie wurde 2007 zur schönsten Alm Südtirols
gewählt. Im Umkreis finden sich viele weitere Wanderwege, Almen und magische Orte, denn hier steht man mitten im Zentrum
der Sagen- und Mythenwelt des Schlerngebietes.

#105

#106

#107

#108

#109

#110

#111

#112

#113

#114
Mit diesen Bildern endet unser Reisebericht aus Südtirol.
Wir waren insgesamt 12 Tage unterwegs, die wir auf zwei verschiedene Unterkünfte aufgeteilt hatten.
Begleitet wurden wir von:
K-1, FA* 28-70, FA* 80-200, DFA 15-30
K-3, DA* 16-50, DA* 50-135, Sigma 8-16
Uns hat Südtirol sehr beeindruckt !
Eine spannende Mischung aus Deutschland, Österreich und Italien schmilzt hier zu einem ganz eigenen Gemenge zusammen.
Sehr angenehm für mich macht sich dabei die italienische Seite bemerkbar, die naturgemäß das Leben lieber nicht ganz so schwer nehmen
möchte. Die Küche setzt sich – wie könnte es anders sein – ebenfalls aus den genannten Nationen zusammen, nimmt sich von allem das Beste
und bildet so eine perfekte Mischung – egal was da auf den Teller kam, es war immer saulecker !!
Wer Wandern, Berge, lecker Essen und zünftiges Trinken mag, dem sei Südtirol wärmstens empfohlen
Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Zeit.
Wir hoffen, Ihr hattet Kurzweil und Spaß mit unserer Geschichte.
Gruß von Katrin & Ralf
Zuletzt geändert von Marescalcus am So 12. Nov 2017, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.