pixiac hat geschrieben:
Bilder E40-E54: Das ist ja echt unglaublich, wie die ihren Hals "ausrollen" können! Die werden ja mehr als doppelt so groß!
Und die letzten beiden Bilder sind einfach nur der Hammer!

Danke
Und da ist mir wohl eine Irritation "geglückt", E53 und E54 ist ein
Louisia
na Reiher, also kein
Grünreiher.
Der Grünreiherhals ist nicht so lang; aus 2010 habe ich da drei Beispiele (mit der K7 und dem DA300)

Alt 1
Hier beim in den See Stechen (nach Beute)

Alt 2
Aufschrecken des Grünreihers ...

Alt 3
und Abflug. Nach den ollen Kamellen noch etwas Aktuelleres von der Grünreiher Front:

E60
Gerade gelandet

E61
dann die Federn sortiert

E62
und schon wieder auf der Lauer

E63
mit dem stechenden Blick. Die vier Bilder mit dem Sigma 70-200mm.
@Hannes: Ja, die Festbrennweite. Sie macht imho phantastische Bilder, auch wenn sie zu dem Zeitpunkt noch einen kleinen Backfokus hatte (und die Korrektur stand schon auf 10).
Ob die immer so gut ist, kann ich nicht sagen, ich habe bisher nur eine und habe auch nicht vor, noch ein Exemplar zu kaufen

Also, normal im Shop gekauft und für gut befunden. Der Abstand zum DA*300 ist beträchtlich; mein Gefühl vor ein paar Jahren mit der 5D und dem Canon 500'er war ähnlich hochwertig; wenn die Leute von Canon System schwärmen, kann ich das verstehen, aber das liegt viel mehr an dem Objektiv als an der Kamera, denn mit der K5 ist das ebenfalls sehr hochwertig. In der Kombi mit der K5 ist das Sigma sehr schnell (also richtig schnell - auf Level das DA18-135), auf den Punkt, top scharf aber vom Handling schwer ...
Als Vorgeschmack für Morgen schon vorweg ein Bild vom Sigma 500mm - ein Nachtreiher:

E64
Und für Hannes als HalbCrop
Enjoy it
