Fr 19. Apr 2013, 10:29
da ich morgen und übermorgen im elektronischen Abseits bin, heute noch einen zweiten Beitrag.
(BTW., ihr habt ggf. schon bemerkt, dass nun die Bilder für nicht angemeldete User unsichtbar sind. Das ist mein Schutz gegen Bildersuchmaschinen; für angemeldete User ändert sich nix. Ihr könnt nun sogar durch Klicken auf ein Bild es auf einen separaten Tab holen)#667 Zu dem großen Anwesen gehört natürlich - wir sind in den USA (!) - eine große Garage. In ihr steht ein original Cadillac Deluxe Convertible Sedan aus dem Jahre 1941, den die Besitzer des Bonnet Houses (die Bartletts) auf der 1941 Miami Auto Show gekauft und im Winter genutzt hatten (im Sommer fährt hier kaum einer Cabrio).
#668 Das Auto ist schon ein Riesen Teil und passt kaum in die Riesen Garage.
#669 In dem Luxus Anwesen ist viel zu tun; das haben die Bartletts nicht alles selber gemacht. So gibt es auch das "Gesinde-Haus" für die Schlafgelegenheiten der Angestellten. Man kann als Angestellter schlechter wohnen ...
#670 Beim Verlassen des Geländes hören wir Raschelgeräusche aus dem Baum neben uns. Beim genaueren Hinsehen entdecken wir ein Totenkopf Äffchen, das hier auf Futtersuche ist.
#671 Angeblich sollen die Äffchen sehr scheu sein (so sagte das Park Personal), aber diese drei Äffchen liessen sich doch ganz bereitwillig fotografieren.
#672 Allerdings haben wir uns auch mucksmäuschen still verhalten und das Sigma Suppenzoom hat einen fast unhörbaren HSM Antrieb, ...
#673 ... so dass die Äffchen nicht von dem Akku-Schrauber Geräusch, das die Pentax Variante gemacht hätte, verscheucht wurden.
#674 Das junge Äffchen ist noch recht neugierig,
#675 die Mutter hingegen eher vorsichtig.
#676 In diesem Bild kann man sehen, dass der Schwanz fast genauso lang ist, wie der Rest des Äffchens.
#677 Bei diesem Bild sass das Äffchen kaum 3m entfernt von uns und hat uns dann auch bemerkt.
#678 Wir wurden wohl nicht als Gefahr klassifiziert und so machte sich das Äffchen weiter auf Futtersuche. Was es da zu erbeuten gab, bringe ich im nächsten Beitrag.
Heute wieder alle Bilder vom Sigma 18-250, das seine Arbeit sehr gut gemacht hat