Heute hätte ich über 50 Bilder vom Sonnenaufgang mit Pelikan bringen können - ich konnte den Auslöser gar nicht mehr loslassen.

#561 Besonders haben es mir die Pelikane angetan, die "in die Sonne" fliegen.

#562 Durch das 500'er Tele (und Ausschnitt hier) ist die Entfernung extrem zusammengepresst und in der Folge fliegt eigentlich fast immer irgendein Pelikan ins Bild.

#563 Es ist ein richtiges Pelikan Getümmel. Da verliert man fast den schönen Sonnenaufgang aus dem Blick.

#564 Wenn ich das Objektiv etwas schwenke, kommen auch die Häuser von Fort Myers mit drauf.

#565 Langsam fängt die Sonne an, sich vom Spiegelbild im Meer zu lösen ...

#566 ... und dann fliegt auch noch ein Schwarm Pelikane durch.

#567 Das Bild bringe ich noch einmal mit anderem Beschnitt.

#568 Nun steigt die Sonne sehr schnell hoch ...

#569 ... und wird viel heller.

#570 Dann reicht auch der Dynamik Umfang der K5 nicht mehr, um die Überstrahlung zu vermeiden.

#571 Mir gefällt, wie das Sonnenlicht sich auf der Wasseroberfläche spiegelt.

#572 Die Muschelsucher, die am Strand entlangsuchen oder durchs Wasser schlenzen, haben nun gute Beleuchtung. Die Taschenlampen sind verschwunden.

#573 Durch die kleine und schmale Sandbank parallel zum Strand sieht es aus, als wenn die Leute über das Wasser gehen ...

#574 ... oder auf dem Wasser stehen können.

#575 In unserem kleinen Cottage ist noch Ruhe angesagt. Um diese Zeit eine richtige Üdülle.
Bilder #561 bis #567 vom Sigma 500mm, #568 vom Sigma 70-200, Rest vom Sigma 18-250