Danke, Ralf.
Die vielen toten Fische - teilweise hatte man sogar Probleme, durch den Sand zu gehen, ohne auf solche zu treten - kommen von der Red Tide, einer Algenart, die in erhöhter Konzentration die Meeresbewohner umbringt. Dieses Jahr kurz vor unserer Ankunft war es besonders schlimm:
http://www.heraldtribune.com/article/20 ... /130119577"Florida red tide blooms are caused by single-cell algae called Karenia brevis that occur naturally at very low levels, usually about 30 miles offshore. Typically during the fall, ocean currents move the red tide to the coast. If conditions are right, the cells proliferate into a toxic bloom that kills ocean life and wafts toxins in the air."

#394 Wie wir sehen müssen, sind nicht nur Fische betroffen ... .

#395 Die vielen toten Fische locken andere Tiere an. Ob es für sie gesund ist, habe ich nicht in Erfahrung bringen können.

#396 Wenn man sich an den
kleinen Unschönheiten nicht stört, dann kann man wunderbar mit dem Sand Burgen bauen. Die herumliegenden Muscheln dienen dann gleich noch als Verzierung.

#397 Wie wir sehen können, schauen die meisten Strandbesucher dezent über das Problem hinweg.

#398 Und nicht alle Willets machen sich über die Reste der Toten her.

#399 Dafür haben wir jetzt wieder Besuch von einer Möwe bekommen.

#400 Sie schaut uns nochmal an, dann macht sie sich davon.

#401 Dafür werden wir jetzt von einer Royal Tern (Königsseeschwalbe (?)) begrüßt.

#402 Sie lässt uns auf ca. 3m rankommen, läuft dann aber weg. Für ein Portrait mit dem Suppenzoom reichts - auch wenn das nun ein wenig ausgeschnitten ist.

#403 Hier mal ein sehr deutliches Beispiel, was Sarasota Beach von den meisten anderen Küstenstädten wie Fort Myers unterscheidet - der Strand-Baustil. Keine Hochhäuser, dafür nette, fast natürlich wirkende Gebäude in grüner Landschaft statt Betonklötze in Asphalt Wüste.
Heute wieder alle Bilder vom Sigma 18-250mm mit Polfilter