Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 296 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2013, 08:45 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Schöne Flugstudien. So ein Pelikan von der Seite mit dem kurzen Rumpf und dem wuchtigen Schnabel wirkt irgendwie flugunfähig, aber da sieht man mal, wie das täuscht. :)

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2013, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Mit gut 2m Spannweite für den kleinsten Pelikan, den Baun-Pelikan, ist schon ein wenig Schnabel Gewicht zu bewegen. Die Tierchen können im Übrigen verdammt gut fliegen. Der Ranger meinte etwas von 50km/h und notfalls auch 24h. Sie suchen sich Thermik und bleiben dann stundenlang oben ohne viel Kraft zu brauchen.
Wir steigen inzwischen in unser Boot ein und legen ab.
Bild
#50 Der Reiher schaut uns interessiert zu.

Bild
#51 In Schleichfahrt geht es entlang der Küste.

Bild
#52 Es ist Schutz-Gebiet - Leerlaufdrehzahl ist vorgeschrieben. Unser Käptain hält sich genau daran und navigiert immer genau durch die beschilderten Wege.

Bild
#53 Unspektakulär schleichen wir entlang der Küste. Welch eine Wohltat im Verhältnis zum dröhnenden Airboot, denn wir können auf dem sehr leisen Boot die Natur unmittelbar auch hören.

Bild
#54 Mongroven Inseln, wie diese hier, sind der Küste vorgelagert.

Bild
#55 Einige Erhebungen sind so flach, dass noch keine Bäume darauf gewachsen sind. Diese werden gern von braunen Pelikanen, Komoranen oder Möwen als Start-Rampe und Zwischenziele genutzt.

Bild
#56 Hier kann Pelikan schön im seichten Wasser stehen, aber auch auf der Landzunge kräftig Schwung holen, denn es dauert, bis er endlich abhebt. Der Weg ist noch länger als beim Kormoran-Start (siehe Bild #45)
Bilder #52 & #53 vom Sigma 8-16mm; Bild #56 vom Sigma 500mm, Rest vom Sigma 18-250mm

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Mi 6. Feb 2013, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 21. Feb 2012, 20:55
Beiträge: 1982
Wohnort: Westerwald
Traumhafte Fotos, da krieg ich Fernweh.

_________________
Gruss Liane

:cap:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Do 7. Feb 2013, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Bild
#57 Wir schippern entlang der Küste, dann dreht das Boot ab Richtung offener See.

Bild
#58 Wir fahren noch durch zwei Inseln durch, immer den Ausschilderungen nach

Bild
#59 und passieren eine Mongroveninsel mit traumhaften Sandstrand. Wenn hier kein Naturschutzgebiet wäre, stände da sicherlich ein Hotel ...

Bild
#60 Wir verlassen das flachere Gewässer und der Käptain erhöht die Drehzahl vom Leerlauf auf ein "bißchen Speed". Mir gelingt noch der Blick auf einen Fischadler im Nest, sinnigerweise auf dem Manatee Schutzgebiet Schild gebaut :thumbup:

Bild
#61 Mit etwas mehr Fahrt erfolgt nun eine Insel ...

Bild
#62 ... nach der anderen. (Hier eine Gegenlicht Aufnahme, im ACR massiv aufgehellt)

Bild
#63 Und wieder lockt ein schöner Sandstrand - bloß hier ist nix mit Baden ...

Bild
#64 Schließlich erreichen wir den Golf von Mexiko. Aufmerksame Verfolger konnten anhand der GPS Koordinaten ersehen, dass wir den Chokoloskee Pass Richtung Indian Key herausgefahren sind.

Bild
#65 Beim Blick zurück sehen wir einen jungen Ibis am Strand, halb im Dunkeln von Mongrovenstamm Wurzeln stehen.

Bild
#66 Direkt neben ihm steht ein Kanada Reiher und lauert auf Beute.

Bild
#67 Der braune Pelikan im Baum sieht gar nicht braun aus, er zeigt sich von seiner schönsten Seite. Sein langer Schnabel reicht fast bis zu seinen Füßen, obwohl er den Kopf hoch hält.

Bild
#68 Wenn er den Kopf waagerecht hält, sieht man, dass der Schnabel fast so lang wie der Körper ist. Das Bild ist leider etwas unscharf (ist sowieso schon ein 1:1 Crop), da der Kaptain nun den Gashebel nachdrücklich nach vorn gedrückt hat und wir richtig schnell werden. Schließlich will er ja noch viel zeigen ...
Bilder #60, #65, #66 und #67 vom Halbmeter Sigma, Rest von Sigma Suppenzoom

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Fr 8. Feb 2013, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Wir schippern mit etwas mehr Fahrt weiter in den Golf von Mexiko
Bild
#69 und so im Vorbeihuschen erwische ich noch einen Osprey in seinem Nest hoch auf dem Baum.

Bild
#70 Am Ufer einer Insel liegt ein umgefallener Mongrovenbaum. Nun kann man schön das Wurzelwerk sehen.

Bild
#71 Draussen im Golf sehen wir eine Landzunge mit vielen weissen (!) Pelikanen, aber

Bild
#72 unser Kaptain dreht ab und führt uns zu einer weiteren Insel, wo normalerweise immer Delphine zum Spielen warten. Heute leider nicht :|

Bild
#73 Der Kaptain dreht noch zwei Kurven, die normalerweise die Delphine zum Spielen motivieren würden, aber heute haben die wohl Pause. So fahren wir wieder Richtung offenes Meer und sehen diesen einzeln stehenden Baum. Ist das eine eigene Insel?

Bild
#74 Das 500'er Tele zeigt uns: Zur Zeit ist das keine Insel, der Boden ist mit denen der Nachbarbäume verbunden.

Bild
#75 Eine andere Mongroveninsel wurde inzwischen überflutet, so dass sich die Mongrove nicht mehr halten konnte und eingegangen ist.

Bild
#76 Die Wegweiser für die Schifffahrt werden auch gern von den Kormoranen genutzt. An der Art der Weiser sehen wir, dass das offene Meer in der Nähe ist.

Bild
#77 Vielleicht denkt ihr "warum hat der Kerl bloß dieses total unscharfe Bild eingestellt?" Dann schaut bitte einmal auf mittlerer Höhe links am Rand; dort hebt ein brauner Pelikan gerade zum Jagdflug ab.

Bild
#78 Aus gut 10 Meter Höhe stürzt er sich ins Meer - hier kurz vor dem Aufprall erwischt.

Bild
#79 Ein paar Sekunden später schwimmt er mit der Beute im Schnabel ruhig auf der Wasseroberfläche - als wenn nix gewesen wäre. Mahlzeit.

Bild
#80 Inzwischen ist unser Kaptain in Schleichfahrt an die Landzunge herangepirscht und auch das Suppenzoom kommt mal wieder zum Einsatz.
Bilder #73 und #80 vom Sigma 18-250, Rest vom Halbmeter Sigma

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Fr 8. Feb 2013, 21:41 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
#77 finde ich klasse! Habe den scharfen Pelikan auch gleich gesehen! :)

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Sa 9. Feb 2013, 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Gut, Frank :thumbup:
Bild
#81 Noch nehmen die sich putzenden weissen Pelikane keine Notiz von dem herandümpelnden Schiff

Bild
#82 dann schauen sie aber hoch.

Bild
#83 Auf der kleinen Insel daneben wird es langsam eng. Das Wasser steigt und einige stehen schon mit dem Bauch im Wasser.

Bild
#84 Unsere weissen Pelikane haben sich langsam wieder eingekriegt

Bild
#85 und putzen intensiv weiter. Ich konnte mich gar nicht daran satt-sehen, wie die mit ihrem unförmigen langen Schnabel den Hals kratzen, am Bauch schubbern, den Rücken mit Kopf nach hinten geklappt erreichen und die Flügel ausmisten (wobei man dann auch sehen kann, dass die Enden der Flugfedern schwarz sind - das ist kein Dreck, das ist "Serie")

Bild
#86 Für den Fall, dass die Bilder der blauen K5 mit dem 500'er nix geworden wären, durfte das Suppenzoom auch noch einmal ran. Das Motiv ist einfach kaum zu toppen ...

Bild
#87 Auch auf der nächsten kleinen Insel herrscht Gedränge ...

Bild
#88 aber hier haben die Pelikane noch viel mehr Zeit, bevor der Wasserspiegel das Verweilen unbequem gestaltet.

Bild
#89 Die braunen Pelikane steigen wieder auf und stürzen sich ins Wasser, wenn sie einen Fisch entdeckt haben. Die weissen Pelikane jagen ganz anders, aber dazu später einmal mehr.

Bild
#90 Wir beenden den heutigen Beitrag mit einem Pelikan Suchbild.
Bilder #81 - #85 vom 500'er Sigma, #86 - #89 vom Sigma Suppenzoom

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: So 10. Feb 2013, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Heute eine kleine Landeübung eines weissen Pelikans (ca. 2,8m Spannweite). Bitte mit ca. 7 Bildern pro Sekunde herunterscrollen, dann habt ihr ein Live-Erlebnis 8-).
Bild
#91
Bild
#92
Bild
#93
Bild
#94
Bild
#95
Bild
#96
Bild
#97
Bild
#98
Bild
#99
Bild
#100
Bild
#101
Bild
#102
Bild
#103
Bild
#104
Hinweis: Der weisse Pelikan wird auch Nashorn Pelikan genannt - warum, das konntet ihr ja sehen. Wiki schreibt dazu (aus Wiki, weil besser könnte ich es auch nicht schreiben):
Der Nashornpelikan ist ein äußerst geselliger Vogel, der nicht nur in großen Kolonien lebt, sondern auch gemeinschaftlich auf Beutefang geht. Mehrere Tiere kreisen dabei einen Fischschwarm ein und jagen ihn in flaches Wasser, bevor sie ihre Beutetiere mit weit geöffnetem Schnabel aus dem Wasser schöpfen. Die Beute wird im Ganzen verschlungen. Beim Jagen taucht der Nashornpelikan anders als der Braunpelikan nicht völlig unter Wasser, sondern gründelt. Neben Fischen zählen auch Amphibien und Krebstiere zu seiner Nahrung.
Alle Bilder vom Sigma 500mm

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Mo 11. Feb 2013, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Bild
#107 Unsere weissen Pelikane sind immer noch am Putzen ...


Bild
#108 und der Geier am Himmel kreist immer noch.

Bild
#109 Eine Möwe fliegt direkt auf uns zu und sucht einen Landeplatz,

Bild
#110 doch wo sie landen will, zanken sich die Kormorane - gleich zu Viert.

Bild
#111 Ein seltenes Bild: Ein brauner und ein Nashorn Pelikan so eng beisammen und beide allein gelassen von ihren Genossen ..

Bild
#112 denn der Nashorn Pelikan ist ein Rudeltier - und putzt sich gern.

Bild
#113 Das finden auch die Beiden in der Mitte.
Heute alle Bilder vom 500'er Sigma

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Di 12. Feb 2013, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Nach dem Intermezzo mit den Nashorn Pelikanen nun ein paar braune Pelikane. Ihre Jagdtechnik ist eher etwas rustikaler. Sie stürzen sich auf ihre Beute, die sie aus der Luft erspähen.
Platsch!
Bild
#114 Während der rechte Pelikan bereits mit der Beute kämpft, ist just in dem Moment der linke ins Wasser gestürzt.

Bild
#115 Der Angriff vom linken Pelikan ging wohl ins Leere, denn er lässt das Wasser ablaufen aus seinem Schnabelsack (da passen ca. 10 Liter rein ...).

Bild
#116 Der Fisch war entkommen, aber die Pelikane starten noch jeweils einen Angriff ...

Bild
#117 ... und wieder hat der rechte Pelikan mehr Erfolg, auch wenn es nur ein sehr kleiner Bissen ist.

Bild
#118 Die beiden Pelikane schwimmen weiter ...

Bild
#119 ... dann stößt der rechte Pelikan wieder zu. Ob er was erwischt hat? Keine Ahnung ...

Bild
#120 ... denn mein Blick wird gerade abgelenkt von einem weiteren Pelikan, der angeflogen kommt.

Bild
#121 Er fliegt zu den beiden anderen, den Fisch genau im Visier.

Bild
#122 Dann stößt er blitzartig zu - und die beiden anderen gucken ganz erschrocken. Weg ist er nun, der Fisch. P.g.

Bild
#123 Einem weiteren hungrigen Pelikan läuft das Wasser im Schnabel zusammen ...

Bild
#124 aber er muss noch weiter Ausschau halten. Bei mir ist nix zu holen ...

Bild
#125 Inzwischen hat der Pelikan von #122 seinen Fisch verdaut; er schwimmt gemächlich davon und schaut zufrieden aus.
Alle Pelikane wieder mit dem Sigma 500mm, teilweise arg gecropt
P.S.: Morgen gibt es keine Pelikane mehr, versprochen ...

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 296 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 30  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Eindrücke aus Verona
Forum: Reisefotografie
Autor: noodles
Antworten: 6
Eindrücke aus Rom, Finale (S. 3)
Forum: Reisefotografie
Autor: noodles
Antworten: 31
Edinburgh, erste Eindrücke
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Tom We-Punkt
Antworten: 10
Meine Eindrücke der KP - UPDATE VII - Low light performance
Forum: DSLR
Autor: Lotz
Antworten: 45
Vesteralen im Winter - Eindrücke aus dem Januar 2013
Forum: Reisefotografie
Autor: angus
Antworten: 74

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz