Aktuelle Zeit: Sa 3. Mai 2025, 22:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 296 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Sa 26. Jan 2013, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Okt 2012, 15:20
Beiträge: 4429
Wohnort: 64319 Eschollbrücken
Klaus hat geschrieben:
Hallo Ralf, ...der Tamiami Trail (US41) ist eigentlich überall so breit, dass man vor oder hinter einem Alligator vorbei fahren könnte. Aber vielleicht hat Dir das Fell gejuckt :fies:
Egal :cheers:


Hallo Klaus,

klar, der "Trail" ist natürlich breit genug zum Vorbeifahren, ist ja schließlich eine offizielle "Landstraße", aber die Abenteuer- bzw. Sensationslust hatte damals gesiegt... :klatsch:
Danke für die erneut tolle Fortsetzung !

Gruß
vom Ralf

_________________
Jeder Weg ist nur ein Weg...
Sieh Dir jeden Weg scharf und genau an...
Dann frage Dich, nur Dich allein:
ist es ein Weg mit Herz?
Wenn ja, dann ist es ein guter Weg;
wenn nicht, ist er nutzlos...

Die Lehren des Don Juan
- Carlos Castaneda


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Sa 26. Jan 2013, 10:06 
Offline

Registriert: Do 12. Apr 2012, 19:39
Beiträge: 5274
Wie üblich von Dir: klasse Bilder, die mehr vermitteln, als bloßes "Zeigen". :2thumbs:

yp


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Sa 2. Feb 2013, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
So, nun bin ich zurück im kalten Deutschland und fange an, die RAW Bilder zu bearbeiten. Dann soll es in den nächsten Zeit wieder etappenweise ein paar Bildchens geben. Ignoriert bitte die Bilder in meinen beiden Beiträgen zuvor, die jeweils nur JPGs aus der Kamera waren.
Um euch etwas Abwechselung zu bringen 8-) führt uns die Reise diesmal an die West-Küste von Florida - dort, wo viele Rentner mit dickem Portemonnaie ihr Zuhause im Winter haben. Wenn man in Miami landet, hat man gleich die Aufgabe, nördlich der Everglades von der Ost-Küste zur West-Küste zu fahren. Da man dann auf dem Tamiami Trail quasi am Shark Valley vorbei fährt ==> (), haben wir noch einen Abstecher dorthin gemacht. Allerdings war es schon recht spät, nach Sonnenuntergang. So haben wir uns auf die ca. 500m von der Strasse bis zum Eingang des Parks beschränkt - und davon auch nur ca. 250m absolviert, dann war es zu dunkel, um noch etwas Sinnvolles zu sehen.
(Für 2013 starte ich mit neuer Nummerierung - wieder bei #001).
Bild
#1 Der erste, der uns am Shark Valley begrüßt, ist ein alter Bekannter, der gerade aus dem Wasser gekrochen ist.

Bild
#2 Er schaut mir tief ins Auge - bzw. ins 500'er. Die ISOs sind schon zu 6400 hochgelaufen und das Bild wurde im ACR noch aufgehellt.

Bild
#3 Das Sigma 70-200 geht noch etwas sparsamer mit Licht um, hier reicht ISO5000 ...

Bild
#4 Keine 20m weiter liegt ein Kollege - auf Augenhöhe. Hier habe ich bereits auf F3.2 die Blendenöffnung vergrößert und es schien auch etwas Licht aus einer Lichtung dahinter auf den Alligator (==> ISO1600).

Bild
#5 Ein ganzes Stück später - und ich wäre hier fast auf einen Alligator getreten, der am Wegesrand bzw. mir genau im Weg lag - habe ich den Kanada Reiher entdeckt. Da es extrem schnell dunkel wird, sind nun die ISOs bei sonst gleichen Bedingungen wie bei Bild #4 auf ISO5000 hoch gelaufen.

Bild
#6 Für den vollen Auszug vom Sigma habe ich die Belichtung noch um Faktor 2 reduziert (insgesamt -2.0) und den Kopf gefotet - die "Schädeldecke" wäre sonst überstrahlt. Die Pupille ist aufgrund der Dunkelheit schon weit geöffnet ...

Bild
#7 ... was beim Bild mit dem 500'er noch besser zu sehen ist. Für das Bild bin ich sogar einen Meter nach hinten gegangen (Nah-Einstellgrenze 3,8m). Die Belichtungszeit bei 500mm habe ich auf 1/250s gestellt und bin angenehm überrascht, dass die Schärfe noch ganz akzeptabel ist.

Bild
#8 Beim Verlassen des Shark Valley gehen wir noch an einem Kanal vorbei. Es war schon schwer dunkel (das Bild ist im ACR um den Faktor 3,5 aufgehellt worden) und die Wolken im Hintergrund tragen eine rötliche Färbung.

Bild
#9 Nachdem wir mit dem Auto (wir hatten einen Golf VII mit 2.5l engine) ca. 20 Meilen gefahren waren, hat sowohl die Nase als auch das Auge gezeigt, woher die rote Farbe kommt: Die Everglades brennen ... . Teilweise ging das Feuer bis zu Strasse, aber wir konnten die Route bis Everglades City ungestört durchfahren.
Heute alle Bilder vom Sigma 70-200 - ausser Bild #2 und #7, die sind vom Halb-Meter Sigma

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Sa 2. Feb 2013, 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 10:38
Beiträge: 2180
Wohnort: Schweiz
Finde ich grossartig das es hier wieder weiter geht. Irgendwas hat einfach gefehlt :thumbup:

VG Jürg


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Sa 2. Feb 2013, 20:40 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
Ja! Klasse! :clap:

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: So 3. Feb 2013, 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Danke, danke :ja:
Wir haben den Big Cypress National Preserve verlassen und in Everglades City übernachtet. Das ist direkt am westlichsten Eingang zum Everglades NP.
An der Westseite der Südspitze von Florida liegen die Tenthousend Islands; es mögen nicht 10.000 sein, aber die Zahl schwankt erheblich bei Ebbe und Flut.
Warum? Abwarten ')
Wir sind erst einmal auf den Observation Tower gestiegen und haben den Ausblick genossen.
Bild
#11 Die Besteigung des Turms ist for free, aber eine Donation für die Instandhaltung wird erwartet. Der $ ist gut investiert.

Bild
#12 Der Blick Richtung Süden zeigt eine Strasse (Copeland Ave) entlang von kleinen Keys zur südlichsten besiedelten Insel vor den westlichen Everglades.

Bild
#13 Der Blick Richtung Westen zeigt eine vorgelagerte Insel und das Visitor Center, von dem aus die Bootstouren zu den Inseln stattfinden. Im Gegensatz zum Gedröhne mit den Airboots geht es hier richtig gesittet und naturfreundlich zu. Vor dem Visitor Center steht natürlich eine US-Flagge.

Bild
#14 Bei 500mm Brennweite ist (im Gegensatz zu den 8mm zuvor) sie sogar gut zu erkennen.

Bild
#15 Die vorgelagerte Insel gibt es auch noch einmal in grösser - von Sigma Suppenzoom.

Bild
#16 Von hier oben aus ist auch gut die Boots-Anlegestelle zu sehen, in der wir gleich das Boot besteigen.

Bild
#17 Der Blick Richtung Süd-West zeigt viele Inseln; einige davon sind gerade erst dabei, aus dem Wasser zu schauen - werden aber bei Flut geflutet.
(Bilder #11 & #14 vom Halbmeter Sigma; Bilder #12 und #13 vom Sigma 8-16mm; Bilder #15-#17 von Sigma 18-250)

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Mo 4. Feb 2013, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Ein letzter Blick vom Observation Tower auf einen Pelikan,
Bild
#20
... und auf die Keys, dann verlassen wir den Observation Tower.
Bild
#21
Am Bootsanlegesteg steht ein Reiher im Wasser, der gerade ein Schalentier gefangen hat
Bild
#22
und ein weisser Ibis sondiert die Lage, ...
Bild
#23
schaut auf ...
Bild
#24
und wühlt weiter auf dem Grund.
Bild
#25
Der Reiher steht wie angewurzelt da,
Bild
#26
geht dann aber zum Angriff über.
Bild
#27
Ein Pelikan fliegt an der vorgelagerten Insel vorbei und ich ...
Bild
#28
... nehme das lange Sigma für einen Schuss ins Blaue
Bild
#29
und noch einen.
Bild
#30
Sein Kollege landet auf einem Pfahl und schaut mich freundlich an.
Bild
#31
Er scheint sogar zu lachen - über das Sigma Suppenzoom oder über meinen Sonnenhut? :oops:
Bild
#32
Egal, er ist noch müde und reckt den Hals.
Bild
#33
Dann schaut er mich wieder freundlich an.
Bild
#34
Für das Halbmeter Sigma ist der schon fast zu dicht ...
Bild
#35
Heute die Bilder #20, #23, #24, #25, #27, #29, #30 und #35 vom Sigma 500mm, Rest vom Sigma 18-250 - teilweise bei 250mm und Offenblende

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Di 5. Feb 2013, 01:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 21. Feb 2012, 20:55
Beiträge: 1982
Wohnort: Westerwald
Die Pelikanfotos sind klasse :2thumbs:

_________________
Gruss Liane

:cap:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Di 5. Feb 2013, 08:28 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24575
Wohnort: Alpen(NRW)
eljott hat geschrieben:
Die Pelikanfotos sind klasse :2thumbs:
Das finde ich auch! Sieht irgendwie "zutraulich" aus der Bursche.

_________________
LG Frank


zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026"

"Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Di 5. Feb 2013, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 9303
Wohnort: in Flagranti
Ja, der Kollege war recht gemütlich. Hier einmal ein paar Flugstudien von ein bis zwei Exemplaren. Leider ziemlich gegen das Licht und daher brutal aufgehellt - was besonders bei Bild #39 sehr negativ auffällt :oops:
Bild
#36
Bild
#37
Bild
#38
Bild
#39
Bild
#40
Wenn die so auf die Kamera zufliegen, sieht man gar nicht, was die für riesige Schnäbel an Bord haben ...
Bild
#41
Bild
#42
Bild
#43
Bild
#44
Nach soviel fliegenden Pelikanen (alle Bilder aus einer Serie direkt hintereinander mit AF.C, nahezu 1:1) auch mal einen startenden Kormoran
Bild
#45
Für mich die schönsten Flugfiguren bringen noch die Ospreys, besonders, wenn sie eine Gondel mitführen :thumbup:
Bild
#46
Mahlzeit :2thumbs:
Bild
#47
Aus dem fahrenden Boot heraus noch eine Möwe, auch von vorn, auch fast ein Crop. Das Halbmeter Sigma ist verdammt schnell, steht dem Sigma 70-200 kaum nach ...
Bild
#48
Heute alle Bilder vom - na klar - 500mm Sigma

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 296 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 30  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Eindrücke eines Frühlingstages
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: klabö
Antworten: 13
Eindrücke aus meinem Stadtteil
Forum: Offene Galerie
Autor: Hannes21
Antworten: 6
Eindrücke vom 31.12.2015 in schwarz-weiß
Forum: Offene Galerie
Autor: lunany
Antworten: 7
Eindrücke der Hamburg Blues Nights 2013
Forum: Menschen
Autor: sag
Antworten: 4
Ein paar Eindrücke meines verlängerten Wochenendes. ;)
Forum: Urban Life
Autor: Asphaltmann
Antworten: 20

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz