So, nun bin ich zurück im kalten Deutschland und fange an, die RAW Bilder zu bearbeiten. Dann soll es in den nächsten Zeit wieder etappenweise ein paar Bildchens geben. Ignoriert bitte die Bilder in meinen beiden Beiträgen zuvor, die jeweils nur JPGs aus der Kamera waren.
Um euch etwas Abwechselung zu bringen

führt uns die Reise diesmal an die West-Küste von Florida - dort, wo viele Rentner mit dickem Portemonnaie ihr Zuhause im Winter haben. Wenn man in Miami landet, hat man gleich die Aufgabe, nördlich der Everglades von der Ost-Küste zur West-Küste zu fahren. Da man dann auf dem Tamiami Trail quasi am Shark Valley vorbei fährt ==> (
), haben wir noch einen Abstecher dorthin gemacht. Allerdings war es schon recht spät, nach Sonnenuntergang. So haben wir uns auf die ca. 500m von der Strasse bis zum Eingang des Parks beschränkt - und davon auch nur ca. 250m absolviert, dann war es zu dunkel, um noch etwas Sinnvolles zu sehen.
(Für 2013 starte ich mit neuer Nummerierung - wieder bei #001).

#1 Der erste, der uns am Shark Valley begrüßt, ist ein alter Bekannter, der gerade aus dem Wasser gekrochen ist.

#2 Er schaut mir tief ins Auge - bzw. ins 500'er. Die ISOs sind schon zu 6400 hochgelaufen und das Bild wurde im ACR noch aufgehellt.

#3 Das Sigma 70-200 geht noch etwas sparsamer mit Licht um, hier reicht ISO5000 ...

#4 Keine 20m weiter liegt ein Kollege - auf Augenhöhe. Hier habe ich bereits auf F3.2 die Blendenöffnung vergrößert und es schien auch etwas Licht aus einer Lichtung dahinter auf den Alligator (==> ISO1600).

#5 Ein ganzes Stück später - und ich wäre hier fast auf einen Alligator getreten, der am Wegesrand bzw. mir genau im Weg lag - habe ich den Kanada Reiher entdeckt. Da es extrem schnell dunkel wird, sind nun die ISOs bei sonst gleichen Bedingungen wie bei Bild #4 auf ISO5000 hoch gelaufen.

#6 Für den vollen Auszug vom Sigma habe ich die Belichtung noch um Faktor 2 reduziert (insgesamt -2.0) und den Kopf gefotet - die "Schädeldecke" wäre sonst überstrahlt. Die Pupille ist aufgrund der Dunkelheit schon weit geöffnet ...

#7 ... was beim Bild mit dem 500'er noch besser zu sehen ist. Für das Bild bin ich sogar einen Meter nach hinten gegangen (Nah-Einstellgrenze 3,8m). Die Belichtungszeit bei 500mm habe ich auf 1/250s gestellt und bin angenehm überrascht, dass die Schärfe noch ganz akzeptabel ist.

#8 Beim Verlassen des Shark Valley gehen wir noch an einem Kanal vorbei. Es war schon schwer dunkel (das Bild ist im ACR um den Faktor 3,5 aufgehellt worden) und die Wolken im Hintergrund tragen eine rötliche Färbung.

#9 Nachdem wir mit dem Auto (wir hatten einen Golf VII mit 2.5l engine) ca. 20 Meilen gefahren waren, hat sowohl die Nase als auch das Auge gezeigt, woher die rote Farbe kommt: Die Everglades brennen ... . Teilweise ging das Feuer bis zu Strasse, aber wir konnten die Route bis Everglades City ungestört durchfahren.
Heute alle Bilder vom Sigma 70-200 - ausser Bild #2 und #7, die sind vom Halb-Meter Sigma