Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 296 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2012, 09:05 
Online
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24450
Wohnort: Alpen(NRW)
BTW: Mein Kollege aus m Büro kennt die Ecke dort auch gut und hat sie fotografisch erkundet (leider mit der falschen Kameramarke :x ) und hat auf den ersten Blick gesagt Shark Valley. Er kennt die Gegebenheiten vor Ort und sagt, er traut sich da nicht so ran!

_________________
LG Frank

Mensch Alpen - Fototagebuch:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2012, 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 8760
Wohnort: in Flagranti
ErnstK hat geschrieben:
:mrgreen: :wink: Gefällt mir sogar besser- etwas mehr an Lebendigkeit :ja:
Diese Übersicht ist total klasse :2thumbs:
LG
Ernst

Danke, Ernst. Ich bin auch gerade dabei, vom SWW Typ zum Telematiker zu motieren - selbst bei Landschaften.
pixiac hat geschrieben:
Mann Klaus! Das sind ja vielleicht wieder Bilder! :dasisses:
Da wird einem ja beim Angucken Angst und Bange um den Fotografen! :geek:

Don't panic ;)
pixiac hat geschrieben:
BTW: Mein Kollege aus m Büro kennt die Ecke dort auch gut und hat sie fotografisch erkundet (leider mit der falschen Kameramarke :x ) und hat auf den ersten Blick gesagt Shark Valley. Er kennt die Gegebenheiten vor Ort und sagt, er traut sich da nicht so ran!

Das ist tatsächlich von der Tagesform der Allies abhängig. Der Kollege, dessen Hand man im vorigen Beitrag sehen konnte, hat sich dieses Jahr nicht zu Fuß an einem - zugegebenermassen - recht großen Alli vorbeigetraut und dann die Fahrkarte für die geführte Tour im offenen Bus gebucht (ich konnte nicht dabei sein, weil mein Flieger wegen technischem Defekt erst einen Tag später flog). Ich hatte schon gemutmaßt, dass der Alli vom lokalen Busbetreiber extra dafür engagiert wurde :fies:
_________________________________________Weiter im Anschluss an E199____________________________________________________________________________________
Kurz nach dem Einsteigen sind wir von einem massiven Regenschauer heimgesucht worden. Alles dunkel und ein Ende nicht in Sicht. Zurück über Florida City/Homestead bin ich dann den Highway 177 North zum Shark Valley gefahren (80km). Auf halber Strecke ist noch ein Abzweig in den Everglades NP (Richmond Dr, kurz vor der 136th Street), aber das lohnt sich überhaupt nicht - ausser man möchte einsam picknicken. Ich war da absolut allein (allein ist blöd, wenn man doch einmal einen Diskurs mit einem Alli ausgetragen bekommt) und es hat wieder angefangen zu regnen. Zu sehen ist da auch gar nix - ich bin einmal um den Teich rum, da war nicht einmal ein Reiher.
Ganz anders das Shark Valley; vom Highway 177 geht es links ab auf die US41 "Tamiami Trail" und dann sind es nur noch 29,5km zum Shark Valley. Noch 5 Meilen vor dem Shark Valley hat es massiv geregnet (und ich wollte fast schon umdrehen), aber bei der Einfahrt in den National Park wurde es trocken und bereits auf dem Parkplatz kam die Sonne raus.
Mehr zum Shark Valley gibt es morgen, nun ein paar Bilder.
Bild S001
Erst einmal ein Lousiana Reiher; aufgrund der Farbgebung mag ich ihn fast am liebsten.
Bild S002
Der Schnabel ist schon sehr spitz - ist er doch sein Speer ...
Bild S003
So richtig gross ist der Louisiana Reiher nicht - im Vergleich mit dem Kanada Reiher ist er nur halb so gross.
Bild S004
Noch kleiner ist da nur der Kleine Blaureiher; aber - nomen est omen - er trägt's ja auch im Namen.
Bild S002 vom Sigma 500, Rest vom Sigma 70-200

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Mi 14. Mär 2012, 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
Klaus hat geschrieben:
Danke, Ernst. Ich bin auch gerade dabei, vom SWW Typ zum Telematiker zu motieren - selbst bei Landschaften.
:mrgreen: :2thumbs:

Diese beiden Pics sind meine Favoriten :wink:

Bild S002

So richtig gross ist der Louisiana Reiher nicht - im Vergleich mit dem Kanada Reiher ist er nur halb so gross.
Bild S004


LG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Mi 14. Mär 2012, 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 8760
Wohnort: in Flagranti
@Ernst: Da haben wir auch denselben Geschmack :wink:
Das Shark Valley (*** Sehenswürdigkeit) gehört zum Everglades National Park; das Eintritts-Ticket, dass am südlichen Eingang gekauft wurde, gilt auch hier (und umgekehrt). Auch wenn es befremdlich erscheint, aber das Shark Valley hat den Namen tatsächlich von den Haifischen (Shark) erhalten. Wo der Shark River in den Golf von Mexiko fliesst, haben viele Haifische ihr "zu Hause" und schwimmen teilweise auch ein paar Meilen in das Landesinnere in die Bays (z.B. Whitewater Bay). Zur Kontrolle des Wasserflusses wurde ein Damm zwischen Miami im Osten und Everglade City (bei Naples) im Westen gebaut und darauf die US41. Ca. 30 Meilen westlich von Miami ist der Abzweig in den nördlichen Teil des Everglades National Parks, hier schon Shark Valley genannt. Der Ursprung dieses Teils des National Parks beruht auf einer Strasse, die für die Öl-Vorkommen Erforschung gebaut wurde. Dafür wurde ein Damm aufgeschüttet und darauf eine Strasse asphaltiert, die heute ca. 7 Meilen Richtung Süden begehbar ist.
Bild S11
Am Ende der Strasse steht ein 20m hoher Aussichtsturm. Damit man/frau nicht denselben Weg zurücklaufen muss, wurde etwas weiter östlich ein "ondulierter" Weg zurück durch die Botanik asphaltiert, aber nicht aufgeschüttet. So ist dieser Teil noch ursprünglicher, aber von weitaus weniger Tieren bevölkert, als die gerade Strecke, die besonders auf der westlichen Seite einen tiefen Graben hinterlassen hat - das optimales Revier für viele Tierarten auch in den Zeiten, wenn der Wasserstand sinkt.
Von der Idee, bis zu dem Turm zu laufen, kann ich massiv abraten. Die Strecke zieht sich und es gibt kein Wasser mehr hinter dem Eingangsbereich und die Hitze flirrt. Besser ist es dann, ein Fahrrad zu mieten:
Bild S11 Ausschnitt
Die letzten 3 Jahre habe ich aber darauf verzichtet, da ich zu Fuss mehr sehe; ich laufe dann meist nur 1..2 Meilen die Strasse runter und dann zurück. Auf dieser Strecke gibt es mehr Tiere zu sehen, als ich Platz auf der Speicherkarte habe oder als ich bei Hagenbeck vorfinde. Zum Teil stehen die einfach so am Strassenrand, wie im Bild S11 der Kanada Reiher. Wenn man die nicht gerade platt fährt oder umläuft, bleiben die sitzen, so dass man auch mit der Handy Kamera ein erstaunliches Bild hinbekommen kann. Hier mal als "Beweis der Vielfalt" ein Bild kurz nach Sonnenuntergang, wenn die Tiere ihre Schlafplätze aufsuchen:
Bild S199
Im Gegensatz zum Anhinga Trail ist im Shark Valley hier KEIN Holzzaun zwischen dem Graben und der Strasse. So kann es schon einmal passieren, dass ein etwas größerer Alligator (>5m) quer auf der Strasse liegt. Der Ami nennt so etwas einen Show-Stopper :fies: . Wenn der nicht fest schläft und hinter sich mindestens 1m Platz gelassen hat, gibt es meist kein Vorbeikommen. Dann muss man entweder warten bis der aufwacht und sich woanders hin bequemt oder die Tram kommt und den wegscheut - was aber meist auch erst nach 15 Minuten vom Tramfahrer gemacht wird (in der Situation ist es eine Show, wie die Tram-Insassen sich verhalten; tapfer :x , mutig :geek: , feige :ja: und bekloppt :no: - alles dabei und daher muss der Tram Fahrer meist auch nicht 15 Minuten warten; allerdings sind seine Worte für die Leute der letzten Gattung auch eher :motz: denn vorher hat er :ichweisswas: ).

So, nach dem langen Geschwafel auch ein paar "übliche Verdächtige" in Form eines Kormorans
Bild S12
und Kanada Reihers
Bild S13
Wie man sehen kann, ist der Besuch am Nachmittag mit dem Nachteil verbunden, dass man auf der Grabenseite gegen die Sonne fotografieren muss. Das kann interessant sein, kann aber auch viele Bilder versauen. Bild S14
Wenn man eine Pentax mit SONY CMOS Sensor statt mit Samsung CMOS oder SONY CCD sein Eigen nennt, ist es besonders hier von Vorteil :mrgreen: (und da spreche ich aus leidvoller Erfahrung)
Bild S15
Bild S11 vom Sigma 500, S12 vom DA18-135, S13 - S15 vom Sigma70-200

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 20:08
Beiträge: 28702
Wohnort: Nonnenhorn/Bayern- Bodensee
Ein El Dorado für jemanden der mit seiner Kamera umgehen kann- einfach klasse deine Threads :2thumbs:

LG
Ernst

_________________
http://www.digital-photogalerie.de
*Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit*


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 08:58 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21080
Wohnort: Bremen
Klaus, also mittlerweile finde ich ja, dieser Thread gehört eindeutig verboten! :mrgreen:
Ich sitze hier im kühlen Norden, grau in grau, mal eben gerade 7°C, es kriecht einen unangenehm an, und hier werden ständig geile Bilder gezeigt, dass man glauben könnte, man sei einfach am falschen Ort!

Alternativ könnte man natürlich auch zu einem gesponserten Usertreffen nach Florida einladen und eine Fotoexkursion anbieten! xd 8-)

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 11:13 
Online
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25. Nov 2011, 08:21
Beiträge: 24450
Wohnort: Alpen(NRW)
Da bin ich dabei! :wink:

_________________
LG Frank

Mensch Alpen - Fototagebuch:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Do 15. Mär 2012, 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 10:38
Beiträge: 2180
Wohnort: Schweiz
Hannes21 hat geschrieben:
Alternativ könnte man natürlich auch zu einem gesponserten Usertreffen nach Florida einladen und eine Fotoexkursion anbieten! xd 8-)


Wenn man gefunden ist bin ich auch dabei :mrgreen:

Ein nicht mehr weg zu denkender Thread in diesem Forum.

VG Jürg


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Fr 16. Mär 2012, 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 8760
Wohnort: in Flagranti
Erst einmal wieder vielen Dank für die netten Kommentare :oops:
Hannes21 hat geschrieben:
Klaus, also mittlerweile finde ich ja, dieser Thread gehört eindeutig verboten! :mrgreen:
Ich sitze hier im kühlen Norden, grau in grau, mal eben gerade 7°C, es kriecht einen unangenehm an, und hier werden ständig geile Bilder gezeigt, dass man glauben könnte, man sei einfach am falschen Ort!

Hmm, ich habe noch mehr Norden und heute super Sonnenschein gehabt und OFFEN gefahren (BildEOS, der kleine Urlaub auf jeder Fahrt :mrgreen: )
Beispiele/Beweise habe ich im gepostet. 8-)
Hannes21 hat geschrieben:
Alternativ könnte man natürlich auch zu einem gesponserten Usertreffen nach Florida einladen und eine Fotoexkursion anbieten! xd 8-)

Bin ich selbstredend dabei :wink: auch wenn der Silberreiher da skeptisch zu sein scheint
Bild S20
und auch der kleine Blau-Reiher hat da wohl so seine Bedenken.
Bild S21
Beim Gegenlicht gehen natürlich solche Fotos viel besser (Sisyphus, die Spinne, hat in Wahnsinnsarbeit mehrere Grashalme miteinander verspannt - ich habe es probiert, da war richtig Zug auf der Querabspannung :geek: )
Bild S22
Auf der Ost-Seite der Strasse stehen die Büsche und Sträucher direkt bis an den Asphalt. Hier und da gibt es eine kleine Lücke, die gern von den kleinen Allies genutzt wird, um geschützt die letzte Abendsonne zu tanken.
Bild S23
Ich habe dann vorsichtig nach "Mama" Ausschau gehalten - Fehlanzeige. Dann bin ich näher ran an den Kleinen für ein Portrait Bild S24
Als ich dann wieder einen Schritt zurück gemacht habe, entstand das folgende Bild vom so ziemlich sichersten Platz für kleine Fische
Bild S25
(um den Wasserhaushalt auszugleichen ist die Strasse an einigen Stellen mit Rohren durchtunnelt - jetzt weiss ich das auch ...)
(alle Bilder mit dem Sigma 70-200)

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Eindrücke aus Florida
BeitragVerfasst: Fr 16. Mär 2012, 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Feb 2012, 23:50
Beiträge: 1594
Rattenscharf
nicht nur das Sigma auch die Bilder.

Gruß Sven


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 296 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 30  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zwei herbstliche Eindrücke
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: waldbaer59
Antworten: 8
Eindrücke von Gestern.
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Zornnatter
Antworten: 12
Eindrücke aus dem Wilhelm Wagenfeld Museum
Forum: Urban Life
Autor: Hannes21
Antworten: 1
Eindrücke aus Duisburg
Forum: Urban Life
Autor: Kaherdin
Antworten: 3
Und schon wieder Bremen(-eindrücke)
Forum: Urban Life
Autor: Hannes21
Antworten: 8

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz