Fr 26. Okt 2018, 14:08
gryezer hat geschrieben:Also nach DEN ganzen tollen Bildern jetzt mit so einem Cliffhanger Stop zu machen und spektakuläres anzukündigen ist echt fies.....
Was freu ich mich auf die Fortsetzung! Wunderbarer Bericht!
Gruß mudi
Freut mich wenn es dich freut

. Dann machen wir einfach mal sofort weiter!
Auf dem Weg von Walvis Bay nach Swakopmund wurden wir plötzlich von dicken Wolkendecken und leichtem Nieselregen bei recht niedrigen Temperaturen überrascht - Was ein Kontrast zu der Hitze und Trockenheit bisher.
Nach einer schnellen Pizza am Abend hieß es früh ins Bett gehen, um am nächsten Morgen fit für die anstehende Bootsfahrt zu sein. Wir haben lange hin und her überlegt, ob wir lieber eine geführte Wüstentour zu buchen, um die "little 5" zu sehen, oder eine Ozeantour zu den Seehundbänken vor Walvis Bay. Im Endeffekt entschieden wir uns für das Meer, da wir erstmal genug von Wüste hatten und ich grundsätzlich immer die große Hoffnung habe, Wale zu sehen, auch wenn die Whale-Watching Zeit bereits vorbei war und die meisten Tiere weitergezogen sind.
Der Morgen startete aber erstmal recht zäh. Starker Regen, richtig kalt, und nachdem wir im Gästehaus abgeholt wurden fuhren wir erstmal 20 weitere Hotels an, sodass ich schon ein touristisches Massenevent befürchtete. Anschließend ging es zum Hafen in Walvis Bay, und von dort auf einen Katamaran.
Und es war immer noch richtig kalt, hier ein kleiner und völlig unbearbeiteteter Eindruck:
45

Unsere Laune besserte sich, als die ersten Pelikane auf dem Boot landeten. Diese beiden wurden von Hand aufgezogen, sind Menschen daher gewöhnt und besuchen die Boote immer mal wieder, um sich ein paar leckere Fische abzuholen:
46

Wenig später erreichten wir die Seehundbänke, einige Tiere sprangen auch auf das Boot und es wurde eine wirklich interessante Tour in einer beeindruckenden Umgebung:
Vor uns die Seehundbänke, neben uns die Bohrinsel und zahlreiche vor Anker liegenden Ozeanriesen, im Hintergrund die endlosen Dünen von Walvis Bay/Swakopmund.
47

Wenig später schipperten wir in Richtung offenen Ozean in der Hoffnung, auf Delfine und Pinguine zu treffen. Diese konnten wir dann auch tatsächlich entdecken, zusammen mit tausenden Kormoranen.
48

Nach 3 Stunden wurden die meisten Mitreisenden müde und verzogen sich unter Deck, um etwas zu essen/trinken. Wir verblieben am Bug, immer noch in der Hoffnung auf eine Walsichtung.
Und wenig später war es soweit: 2 gigantische Buckelwale erschienen an der Wasserobfläche und zogen friedlich umher. Ich wechselte vorsorglich den Akku, um für die folgenden Minuten gerüstet zu sein für Pentax-K3 Salven im schnellsten Serienmodus. Daumen auf den Backbutton AF, ein Auge am Sucher, durch die 420mm (DA*300 + TK) das andere Auge suchend am Horizont. Doch zunächst zeigten die Wale nur ihre im Verhältnis zum Körper winzige Rückenflosse (falls gewünscht werde ich am Ende nochmals ein paar Serien zeigen).
Dann, ein letzter Atemzug, und ab ging es wieder in die Tiefe.
49

Für 420mm Freihand, ein schwankendes Boot und schlechte, kontrastarme Bedingungen finde ich das Ergebnis garnicht so schlecht. Mir ist zumindest endlich ein Foto gelungen, von dem ich bereits lange geträumt habe.
Es war ein fantastischer Moment an den wir lange zurückdenken werden.
Anschließend ging es voller Euphorie zurück, und sogar das Wetter besserte sich

Hier zum Abschluß etwas Beifang:
50

51

Kurz vor dem Einlaufen in den Hafen von Walvis Bay erhöhte sich nochmals das Adrenalin-Level, als ein ausgewachsener männlicher Seehund voller Testosteron und Paarungs-bereit an Board sprang und die Mitreisenden bedrängte. Zum Glück ist aber nichts passiert!
Selbstverständlich gibt es unzählige weitere Aufnahmen von fliegenden Pelikanen, Flamingos, Seehunden, Walen, etc pp., falls gewünscht kann ich jederzeit ergänzen.
Bis dahin allen einen guten Start ins Wochenende.