Di 25. Jun 2019, 12:46
Tag 3 - Etosha
Heute geht es weiter Richtung Etosha Nationalpark. Wir werden dort für 3 Nächte auf Halali bleiben und tagsüber die nähere Umgebung des Parks erkunden. Nachdem wir uns bei unserem Host verabschiedet haben, lassen wir diese schöne Unterkunft gegen 8 Uhr zurück und besorgen uns im Eros Coffee Shop (sehr zu empfehlen!) ein Frühstück und rödeln los, Richtung langweilige Strecke.
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 14mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-1
#31
Langweilig, weil die Teerstraße bei 120 km/h einfach kein Ende nehmen will. Alles sieht mehr oder weniger gleich aus. Pumbaa crossing :-P
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-3
#32
Irgendwann brauchen wir eine Pause und halten an einem der zahlreichen "Rastplätze".
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-3
#33
Wir sind mitten im Nix. Niemand sonst scheint in diese Richtung fahren zu wollen und offenbar möchte auch niemand dorthin, wo wir gerade waren. Da kann man auch mal die Straße festhalten.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 18mm
ISO: 100
Kamera: PENTAX K-3
#34
Eeeendlich! Wir erreichen die Grenze zum Park. Kontrollpunkt. Notiert werden Kennzeichen, wer unterwegs ist, woher man kommt und es wird gefragt, ob man eine Kamera-Drohne dabei hat. Auf unsere Antwort, dass wir die Dinger nicht leiden können, weil sie einfach super nervig sind, ernten wir Belustigung und dürfen weiter. Weiter zum Formular ausfüllen. Wer wir sind, wo wir zu Hause sind, wieder Kennzeichen, wie lange wir bleiben und wo ... finden wir wirklich sehr gut, dass man hier genau drauf achtet, wer alles in den Park möchte und warum. Die nette Frau an der Formularausgabe amüsiert sich noch über meine Schuhgröße (ich trage gerade Atlas-Stiefel Größe 46) und wir dürfen weiter.
Weiter ... 17km Teerstraße. Am Ende befindet sich das erste Camp im Park. Dort muss sich jeder Besucher melden und seine Eintrittsabgabe zahlen. Und wieder eintragen wer man ist, wohin .... waaaah? Gibt's doch nicht! Ein paar Zeilen über uns hat sich tatsächlich "Wolfgang" aus Bielefeld eingetragen :-D Da fliegt unsereins Tausende von Kilometern auf einen anderen Kontinent und trifft fast zeitgleich mit jemandem von fast nebenan ein :-D
Nun geht es aber endlich weiter Richtung Halali. 75km Schotterstraße mit Tempolimit 60 km/h (gilt im gesamten Park) erwarten uns. Sehr einfach zu fahren, aber es dauert ...
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 18mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 21mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#36
Im gesamten Park gelten zwei goldene Regeln: Tür zu; niemals das Auto verlassen (Ausnahme: Etosha-Lookout). Und niemals bei Dunkelheit fahren.
Kaum gestartet, werden wir von einem blauen Fiesta überholt. Der dann direkt mal von großen Vögeln ausgebremst wird :-D
250cm groß wird der Südafrikanische Strauß. Nur der Somalistrauß wird 25cm größer und ist damit der größte lebende Vogel unseres Planeten.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 135mm
ISO: 800
Kamera: PENTAX K-3
#37
Auch wir halten kurz an; direkt neben uns läuft eine Riesentrappe. Einer der schwersten flugfähigen Vögel und mit bis zu 130cm Höhe auch nicht gerade klein.
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 88mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-3
#38
Ein paar Meter weiter sehen wir vereinzelt Zebra, Springbock und Oryxantilope. Selbstverständlich halten wir sofort an und fotografieren. Immerhin werden wir ganz bestimmt nie wieder näher ran kommen :-D Wenn wir da schon gewusst hätten, was noch kommt ...
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 24mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#39
Jetzt darf das Sigma 50-500 an der K-1 mal ran. Keine Ahnung, wo der Sweet-Spot liegt. Also einfach f/13 und los. Dank des OS ist eine Freihandnutzung problemlos möglich :-)
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 18mm
ISO: 400
Kamera: PENTAX K-3
#40
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 140mm
ISO: 800
Kamera: PENTAX K-1
#41
Plötzlich huscht noch ein kleiner Schnuffi über die Straße, wo wir uns noch nicht sicher sind, welche Tierart wir vor uns haben ...
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 370mm
ISO: 800
Kamera: PENTAX K-1
#42
Die Straße wird immer wieder von Haufen gesäumt. Von groooßen Haufen. Woher die kommen, sollten wir später noch live erfahren :-D
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 170mm
ISO: 800
Kamera: PENTAX K-1
#43
Kurz vor unserem Ziel kommen wir noch an einer Giraffe vorbei und dann sind wir auch schon da. Halali. Mit Briefkasten. Gaaanz wichtig für die Postkarten ;-)
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 75mm
ISO: 800
Kamera: PENTAX K-1
#44
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 170mm
ISO: 800
Kamera: PENTAX K-1
#45
Zeit für eine Fahrt im Park haben wir nicht mehr. Wenn die Sonne untergeht, wird es schnell dunkel. Sehr schnell. Sonnenuntergang ist ca. 18:25 Uhr. Um 18:30 Uhr wird das Tor des Camps geschlossen und um 19 Uhr ist es schon gut dunkel. Wir entschließen uns, zum örtlichen Wasserloch zu gehen. Natürlich künstlich angelegt, um den Touristen die wilden Tiere aus der Nähe zu zeigen.
Als wir dort ankommen, macht sich ein Eindruck von Safaripark breit. Hier fehlt nur noch eine Würstchenbude :-D Fressbuden gehen halt immer ;-)
So recht weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll. Alles voller Leute. Jeder hat irgendeine Kamera dabei; viele auch richtig dicke Teleobjektive. Alle gucken Richtung trinkende Giraffe und von allen Seiten kommt klick, süürtz, pflop, bing, flagortz und vereinzelt mal ein Blitzlicht. Wenige sitzen einfach nur da und gucken. Als ob niemand jemals eine Giraffe gesehen hätte.
Etwas ratlos überlege ich, was nun zu tun ist. Ich entscheide letztendlich das zu machen, was keiner macht. Weitwinkel drauf und die Szene von hinten knipsen :-P Dann darf das Tele aber auch mal ran.
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 14mm
ISO: 6400
Kamera: PENTAX K-1
#46
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 170mm
ISO: 6400
Kamera: PENTAX K-1
#47
Es wird langsam dunkel und als es ruhiger wird, suchen wir uns einen Platz weiter vorne. Die Beleuchtung des Wasserloches geht an. Immerhin sollen die Touristen auch nachts etwas sehen. Das gelb-orange Licht wirkt dezent, macht den Weißabgleich aber nicht einfacher :-P Tiere sind gerade nicht da, aber trotzdem darf das 24-70 die Stimmung in ein Bild drücken. Die ersten Sterne zeigen sich und sogar eine Feuerkugel dürfen wir sehen. Natürlich zwischen den Belichtungen; war ja klar.
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 24mm
ISO: 200
Kamera: PENTAX K-1
#48
Bald darauf bekommen wir ambivalenten Besuch: Eine Tüpfelhyäne möchte trinken. Das 50-500 ist gerade auf der K-1 und ... versagt. Diese Linse ist nix für wenig Licht. Ein Foto wird halbwegs brauchbar, der Rest totaler Mist.
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 290mm
ISO: 12800
Kamera: PENTAX K-1
#49
Das Wasserloch ist eh direkt vor der Nase. Also darf das 24-70 wieder drauf. Macht mehr Sinn. Ist ja etwas abgeblendet schon wirklich gut :-)
Ich hätte jetzt auch sehr gerne das lichtstarke 70-200, die Finanzen hatten aber bisher andere Pläne.
Da kommt auch direkt der nächste Besucher ... offenbar ein Schabrackenschakal, eine kleine Wildhundart.
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 70mm
ISO: 6400
Kamera: PENTAX K-1
#50
Und dann das Highlight des Abends - Rhinos! Zuerst eine Mutter mit Nachwuchs, dann noch zwei Artgenossen.
Aus allen Richtungen kommen wieder die tollen Kamerageräusche und irgendwelche Strategen versuchen es mal wieder mit Blitzlicht. Die Rhinos stört das überhaupt nicht. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Besucher dieses Wasserloches die Ansammlung zweibeiniger Tiere mit komischem Gedöns schon sehr gut kennt.
Natürlich machen wir auch Fotos. Ohne Blitz; die K-1 hat ja auch keinen :-D
Glücklicherweise halten Rhinos beim Trinken sehr lange sehr still, so dass auch längere Belichtungszeiten OK sind und wir nicht höher als ISO 6400 gehen müssen.
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 45mm
ISO: 6400
Kamera: PENTAX K-1
#51
Crop aus #51; geht schlechter :-)
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 45mm
ISO: 6400
Kamera: PENTAX K-1
#52
Nach einiger Zeit verschwinden zwei der Tiere und der Nachwuchs möchte offenbar Abwechslung. Beide stehen so still, dass wir uns ISO 1600 leisten können. Damit beenden wir den Abend und besorgen uns etwas zu essen. Ob wir morgen im Park vielleicht ein paar Elefanten sehen dürfen? Schön wäre es ja ...
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1s
Brennweite: 70mm
ISO: 1600
Kamera: PENTAX K-1
#53
Zuletzt geändert von Eike82 am Di 25. Jun 2019, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.