Fotoreportagen, Bilder von nichtalltäglichen Orten, Strände, Meer und Gebirge
Antwort schreiben

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 02.12.

So 2. Dez 2018, 19:13

Hallo und danke für die Hinweise zu meinen bisherigen Bildern. Mit den Vignetten muss ich wohl noch üben, um das richtige Maß zu finden. :ja: . Danke auch für den Tip, bei der #10 die CA's rauszukriegen.

Nun geht es erstmal weiter mit ein paar Details in Bratislava.

Bild
#22 Eingang zur Jesuitenkirche. Sie hat eine interessante Historie.


Bild
# 23 Kanalarbeiter - Bratislava hat einige interessante Bronzefiguren in das Stadtbild integriert, so auch diese.


Bild
# 24 hinter diesem Tor musizierte schon W. A. Mozart


Bild
# 25 Dach des alten Nationaltheaters

Bild
# 26 Dach eines Gebäudes am Comeniusplatz

Das soll es aus Bratislava gewesen sein.

VG Holger

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 02.12.

So 2. Dez 2018, 19:34

Der #23 Kanaldeckelgucker ist ja mal geil. :thumbup:

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 02.12.

So 2. Dez 2018, 22:50

da liege ich voll und ganz bei Hannes
LG Gerd

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 02.12.

Mo 3. Dez 2018, 08:02

Hallo,

insgesamt eine gelungene Reisedokumentation, würde ich sagen. Am besten gefällt mir persönlich die dritte Serie mit den SW-Ansichten und hierbei wiederum die "Gassenbilder"; allerdings würde ich, glaube ich, auch die Vignetten etwas dezenter gestalten oder vielleicht auch ganz weglassen. Auch die körnige #8 stellt für mich eine interessante Interpretation des Themas dar.

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 02.12.

Mo 3. Dez 2018, 09:24

Sehr schöner Reisebericht und schöne Fotos. Aber die 1 gefällt mir am besten.

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 02.12.

Mo 3. Dez 2018, 11:17

Die #1 und die #4 bleiben meine Lieblingsbilder, zusammen mit der #23. Der Kanalarbeiter ist einfach prima.
Zur Vignette in den s/w-Aufnahmen ist ja schon einiges gesagt worden, die würde ich eher reduzieren.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 02.12.

Di 4. Dez 2018, 14:10

Eine sehenswerte Stadt. Der Kanalisateur und die etwas abstrakte Treppe gefallen mir bestens :2thumbs:

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 17.01.2019

Do 17. Jan 2019, 20:43

Heute hab ich endlich Zeit, das Thema weiter zu führen. Bevor es in die Mala Fatra geht, noch ein paar Bilder zur Burg Devin. Gelegen auf eine Felssporn an der Mündung der March in die Donau, war der Ort seit Zeiten der Römer befestigt und diente für viele Reiche als Grenzposten. Die militärische Bedeutung schwand, je durchschlagender die Feuerwaffen wurden und ähnlich anderer Burgen (mir fällt Stolpen ein) wurde sie von napoleonischen Truppen zerstört. Das bekannteste Wahrzeichen ist der Jungfernturm. Er fehlt in dieser Bilderserie. Da ich mir unschlüssig war, wie er am besten zu interpretieren sei, widme ich ihm ein Extrathema mit verschiedenen Varianten, sowohl den Kamerastandpunkt als auch die Bearbeitung betreffend.

Wir näheren uns der Burg donauseitig per Schiff.

Bild
#27 - Der Abzweig eines Seitenarms der Donau

Bild
#28 - Für mich interessant, auf österreichischer Seite standen eine Reihe von nummerierten Fischerhütten und stationären Senken. Dass es diese Art der Ausübung des Fischerreirechts aktuell noch gibt, war mir unbekannt.

Bild
#29 - Die Burg von der Donau aus gesehen, ...

Bild
#30 ... von der Marchseite, ...

Bild
#31 ... und vom "Dorf" (eigentlich Ortsteil von Bratislava) Devin.

Bild
#32 ... Das imposante Mährische Tor ...

Bild
#33 .. war leider geschlossen.

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 17.01.2019

Do 17. Jan 2019, 20:50

Bild
#34 - Blick in die Burg

Bild
#35 der Ostteil

Bild
#36 Blick über den zerstörten Mittelteil nach Westen

Bild
#37 Westteil der Burg

Bild
#38 Blick vom Westteil über die Marchaue

Bild
#39 Blick auf den Ortsteil Devin

Viel Spaß beim Anschauen. Kritiken helfen mir weiter und ich lese sie deshalb gerne. :ja:

VG Holger

Re: Bratislava+Mala Fatra 2018 - aktualisiert 17.01.2019

Fr 18. Jan 2019, 06:28

... aus der ersten Serie die # 4 und dann die #1> hier wäre es besser gewesen den VG mit Anlegestelle wegzulassen- die Burg ist ja das Wahrzeichen!... oder ne passende WW- Aufnahme mit eingebundenem Flusslauf :yessad:
... aus der Folgeserie die #5 sowie die#12 bis #17- (mit etwas weniger Vignette )... die jeweilige Aufnahmeperspektive hast aber bei diesen Bildern gut umgesetzt :ja: :thumbup:
... in der Abfolge gefällt mir die #23 sehr gut- tolles Motiv- dann noch die #30 und #35 :ja: :thumbup:

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz