Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen. Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Klar, moderne Technologie, genetische Fingerabdrücke gibt es auch bei der Bestimmung von Rebsorten. Aber sehr vieles ist auch mühsame Suche und Vergleich in guter alter Hand-(Kopf)arbeit. Die Fotos wurde für den überarbeiteten Webauftritt gemacht und eure Meinung wäre mir schon wichtig #1
Ok, ich bin wohl schon betriebsblind: Meine Chefin wollte mit einem Foto darstellen, wie anhand von Blättern aus dem Herbarium und Vergleichen aus alten Abbildungen die Abstammung einer Rebsorte eingegrenzt werden kann. Praktisch die Vorarbeit ehe das Genlabor tätig wird. Besser verständlich?
Ok - verstanden. Da würde mir jetzt eine Kombination des ersten mit den Inhalten der anderen Bilder gefallen. Jemand in action, der ein Blatt hochhält, die Bücher, anderen Blätter und den Computer um sich herum. Das erste sieht für mich etwas amateurhaft aus - ist es sicher nicht, aber ich schildere nur den optischen Eindruck, der vor allem auch aus dem "Zettel" in der Hand entsteht - die anderen sehr statisch à la Stillleben alter Meister. Als Kunde würde ich sicherlich die Mischung alt und neu - also traditionelle plus moderne Herangehensweise - am Höchsten schätzen. Etwas abgedroschen aber nicht völlig falsch wären z.B. zwei Personen, wobei die eine am Computer wohl das eingibt, was die andere anhand der umfangreichen Papier/Bücher/Herbarium-Stücken herausgefunden hat...
Ursa hat geschrieben:Das Drumherum wollte sie so, damit es nicht steril sondern nach "Arbeit" ausschaut.
Es wurde gesagt, dass die Besucher nicht so viel lesen wollen, sondern ein paar nette Bilder brauchen.
Und wenn das Drumherum aus Herbarium und Literatur besteht, kommt der Zusammenhang besser rüber. Ich denke Angus Denkansatz solltest du nochmal in Betracht ziehen.