Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

UWW oder doch nur SWW?

Sa 9. Aug 2025, 14:44

Letztens stand ich in der Enge eines üdüllischen Backsteinkirchen-Friedhofs und wollte die schöne Südfassade foten - hatte aber nur das große 21'er LTD dabei. Ergo 5 Bilder hochkant gemacht und klassisch im Photoshop/ACR zu einem Pano zusammen gebaut.
Dabei habe ich zylindrische und kugelförmige Ansicht probiert (perspektivisch wollte die SW nicht machen [ACR] bzw. hinbekommen [PS6]). So sieht das Ergebnis danach auch


da das Bild wie von einem Fisheye aussieht, habe ich eine Fisheye Korrektur bemüht und noch ordentlich im Photoshop rumgedreht, aber begeistern kann mich das nicht wirklich


Am nächsten Tag hatte ich dann das Laowa 12mm dabei und mit einem Schuss im Querformat bekomme ich dieses Bild (mit PTLens in der Perspektive aufgerichtet - 30s Zeitaufwand)


Hochkant gehen ca. 18mm KB, also auch solch ein Bild gemacht und die Kirche links und rechts irgendwie ins Bild gequetscht. Das obere Quadrat sieht dann so aus (kaum etwas dran gemacht, nur ausgeschnitten)


Ich weiss nicht, wie ihr das seht, aber ich werde künftig wieder vermehrt das Laowa dabei haben ...

Re: UWW oder doch nur SWW?

Sa 9. Aug 2025, 17:16

Würde ich auch so sehen. Aus WW-Bildern ein Panorama zu stitchen, bringt wohl jede Software an ihre Grenzen. Wenn du das mit dem Laowa in einem Schuss einfangen kannst, ist das sicher die bessere Methode. Und an der Qualität der Laowa-Linsen gibt es ja wenig auszusetzen.

Re: UWW oder doch nur SWW?

Sa 9. Aug 2025, 18:34

was "paar Millimeter" so ausmachen können :ja:
glaubst du man hätte das Foto auch mit dem 15-30mm machen können? Obwohl hätte man da sicherlich was weiter nach hinten gehen müssen :kopfkratz:

nur so eine dumme Frage von einem Anfänger wie mir :)
das mit dem weiter weg gehen - wäre dies mit dem 21mm Limited nicht auch eine Option gewesen? Und dann halt ein klein wenig croppen?

Re: UWW oder doch nur SWW?

Sa 9. Aug 2025, 20:44

Man kann auch mal die kostenlose ICE Microsoft Stitch-Sofware ausprobieren, die hat sehr viele Perspektiven. Mchte für mich Weitwinkel zum Teil überflüssig und man hat dazu noch gigantische Auflösungen

Re: UWW oder doch nur SWW?

Sa 9. Aug 2025, 20:49

Mit dem 15-30 wäre das vielleicht auch gegangen (hatte selber 30 Jahre lang das Pentax A15mm F3.5 - aber da sind 12mm doch eine ganz andere Nummer).
Das Zurückgehen wäre an gescheitert.

Re: UWW oder doch nur SWW?

Sa 9. Aug 2025, 20:55

Marcelli hat geschrieben:Man kann auch mal die kostenlose ICE Microsoft Stitch-Sofware ausprobieren, die hat sehr viele Perspektiven. Mchte für mich Weitwinkel zum Teil überflüssig und man hat dazu noch gigantische Auflösungen

Ich kann dir gern die 5 Einzelbilder zukommen lassen - und wäre dann auf deine Lösung gespannt.

Re: UWW oder doch nur SWW?

Sa 9. Aug 2025, 20:55

Klaus hat geschrieben:Das Zurückgehen wäre an der Kirchhofmauer und den Bäumen gescheitert.

das ist natürlich ein großes Problem :ja:

schon krass was "nur" 3mm (12mm Laowa im Vergleich zum 15-30mm Pentax) in so einem Fall alles ausmachen können :)

Re: UWW oder doch nur SWW?

Di 12. Aug 2025, 01:19

Ich würde auch zu der Laowa Version tendieren.

Re: UWW oder doch nur SWW?

Di 12. Aug 2025, 10:41

Dackelohr hat geschrieben:Würde ich auch so sehen. Aus WW-Bildern ein Panorama zu stitchen, bringt wohl jede Software an ihre Grenzen. Wenn du das mit dem Laowa in einem Schuss einfangen kannst, ist das sicher die bessere Methode. Und an der Qualität der Laowa-Linsen gibt es ja wenig auszusetzen.


Sehe ich genauso. Man muss halt unbedingt auf die Senkrechten achten. Doch auch stürzende Linien lassen sich korrigieren-wenn nötig.
Das Laowa ist wirklich klasse. Muss man gezielt verwenden.

Re: UWW oder doch nur SWW?

Di 12. Aug 2025, 10:54

Als jemand, der gern Architektur fotografiert, ist die Aufnahme mit dem Laowa hier die beste. Stürzenden Linien bei Gebäuden gehen (für mich) nur, wenn sie gestalterisch bildprägend eingesetzt werden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz