Do 23. Jan 2014, 15:29
Portaner hat geschrieben:Mir gings wie diego, die meisten HDR finde ich kitschig und überzogen
Das Problem ist ja, dass viele kostenlose HDR Programme wie Lumincance nehmen. Da kommen extreme Ergebnisse raus, die man selber kaum kontrollieren kann. Man jagt da Bilder durch, und warte ab was passiert.
Mit SNS-HDR gehts schon wesentlich natürlicher, auch wenn man nicht so viel Einfluss nehmen kann.
Ich selber habe früher aber immer das PlugIn für GIMP "Explosure Blend" genommen. Da konnte man drei Belichtungen miteinander verrechnen lassen, aber OHNE Tonemapping. Da kamen immer natürliche Ergebnisse raus.
Manuell mach es zwar mehr Arbeit, man kann es aber ganz genau steuern.
Jetzt werden einige sagen: "Moment, das ist kein richtiges HDR, da kein Tonemapping"
Da hab ich aber eine andere Einstellung. Auch ein echtes HDR ist KEIN echtes HDR. Auf dem Weg dort hin ist es zwar zwischendurch echt, aber durch das Tonemapping wird es ja zu einem "normalen" Bild gemacht, um es auf dem Monitor vernünftig darstellbar zu machen. Letzten Endes ist es also auch ein "echtes" HDR ein normales Bild.
Was ich ja erreichen will, die überbelichteten Teilen des hellsten Bildes durch das Dunkelste zu ersetzen, und die unterbelichteten Teile des dunkelsten Bildes durch das Hellste, ohne ein Gemäldeeffekt/Rauschen hinzu zu fügen.
Wer will, kann sich hier noch das "echte" HDR ansehen, gemacht mit SNS-HDR Lite mit der Einstellung "Natural", außerdem die unbearbeitete längste Aufnahme: