Do 2. Jun 2016, 09:41
Do 2. Jun 2016, 09:48
Do 2. Jun 2016, 10:18
Do 2. Jun 2016, 10:36
Oliver.D hat geschrieben:das sieht ja unglaublich und gefährlich aus.
man fragt sich ,passieren diese Überschwemmungen durch das immer weiter begradigen der Flüsse oder Bäche.
zudem habe ich das Gefühl ,durch das ganze abroden der Wälder besonders in den Berghängen der Skigebiete im Süden Deutschlands ,das es zu solchen Überschwemmungen öfters führen könnte.
oder liege ich da falsch ?
zumindest haben wir Menschen auch unser Beitrag zu solchen Bilder, egal wo auf der Erde beigetragen !
und man sieht ,wie machtlos und Klein wir gegenüber der Natur sind.
Oliver.D hat geschrieben:P.S. ich hoffe für alle, das die Politik nun schnell Geld für die Flutopfer locker macht, das diese zumindest mit den Erstmaßnahmen beginnen können.
Do 2. Jun 2016, 10:46
DerMichel hat geschrieben:Oliver.D hat geschrieben:P.S. ich hoffe für alle, das die Politik nun schnell Geld für die Flutopfer locker macht, das diese zumindest mit den Erstmaßnahmen beginnen können.
und die entsprechenden Versicherungen.
Do 2. Jun 2016, 13:35
Jamou hat geschrieben:Das ist echtes Pentax-Wetter!Du schreibst, dass Du das Objektiv mit der Hand geschätzt hättest. Meine Erfahrungen mit solchem Wetter haben mir gezeigt, dass das so nicht notwendig ist. Mit einem WR-Objektiv an der Kamera kann es schon richtig schütten. Da passiert gar nichts - so war es zumindest bei mir!
Do 2. Jun 2016, 14:32
DerMichel hat geschrieben:Bei solchen Ereignissen wie jetzt auch in Simbach (Niederbayern) hat die Natur "Schuld". Durch den Sonnenhochstand ist die Landmasse ziemlich erhitzt, das Meerwasser aber noch kalt und die Luft kann dadurch große Massen an Feuchtigkeit aufnehmen. Die Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa werden durch die umliegenden Hochdruckgebiete eingekesselt. Wenn dann ca. 40 - 60 l Niederschlag in kurzer Zeit auf kleiner Fläche niedergehen, kommt es zu solchen Überflutungen. Da ist es egal, ob die Bäche begradigt oder unbegradigt sind.
Do 2. Jun 2016, 17:49
Wie sind wohl vor-Ort die Versicherungssätze gegen Hochwasser? Kann man also an der Versicherung sehen, wie Risikoreich ein kauf einer Hauses, an einem Bach ist?!?
Fr 3. Jun 2016, 08:19
Jamou hat geschrieben:Das ist echtes Pentax-Wetter!Du schreibst, dass Du das Objektiv mit der Hand geschätzt hättest. Meine Erfahrungen mit solchem Wetter haben mir gezeigt, dass das so nicht notwendig ist. Mit einem WR-Objektiv an der Kamera kann es schon richtig schütten. Da passiert gar nichts - so war es zumindest bei mir!
![]()
Oliver.D hat geschrieben:man fragt sich ,passieren diese Überschwemmungen durch das immer weiter begradigen der Flüsse oder Bäche.
zudem habe ich das Gefühl ,durch das ganze abroden der Wälder besonders in den Berghängen der Skigebiete im Süden Deutschlands ,das es zu solchen Überschwemmungen öfters führen könnte.
oder liege ich da falsch ?
Fr 3. Jun 2016, 08:30
DerMichel hat geschrieben:Beeindruckend. Der Fahrer in #9 hat Mut.Oliver.D hat geschrieben:das sieht ja unglaublich und gefährlich aus.
man fragt sich ,passieren diese Überschwemmungen durch das immer weiter begradigen der Flüsse oder Bäche.
zudem habe ich das Gefühl ,durch das ganze abroden der Wälder besonders in den Berghängen der Skigebiete im Süden Deutschlands ,das es zu solchen Überschwemmungen öfters führen könnte.
oder liege ich da falsch ?
zumindest haben wir Menschen auch unser Beitrag zu solchen Bilder, egal wo auf der Erde beigetragen !
und man sieht ,wie machtlos und Klein wir gegenüber der Natur sind.
Bei solchen Ereignissen wie jetzt auch in Simbach (Niederbayern) hat die Natur "Schuld". Durch den Sonnenhochstand ist die Landmasse ziemlich erhitzt, das Meerwasser aber noch kalt und die Luft kann dadurch große Massen an Feuchtigkeit aufnehmen. Die Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa werden durch die umliegenden Hochdruckgebiete eingekesselt. Wenn dann ca. 40 - 60 l Niederschlag in kurzer Zeit auf kleiner Fläche niedergehen, kommt es zu solchen Überflutungen. Da ist es egal, ob die Bäche begradigt oder unbegradigt sind.Oliver.D hat geschrieben:P.S. ich hoffe für alle, das die Politik nun schnell Geld für die Flutopfer locker macht, das diese zumindest mit den Erstmaßnahmen beginnen können.
und die entsprechenden Versicherungen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz