Fr 20. Mär 2015, 22:53
Klaus hat geschrieben:Sieht wie ein Bad Pixel aus, auffällig an der roten Farbe.
Und klar, kann man den Fleck entfernen. Wenn Du mir das Original (gern PEF oder DNG) schickst, mache ich das mal auf die Schnelle.
Fr 20. Mär 2015, 23:03
califax hat geschrieben:Meine Fotos sind etwas anders ausgefallen![]()
Ach nö, bitte nich- das darfst mir nicht unterstellenka5de hat geschrieben:Hallo Ernst,
na das erklärt ja so einiges. Du hast die Sonne da unten am Bodensee verankert, deshalb kam hier bei uns so gut wie nichts mehr an.![]()
Fr 20. Mär 2015, 23:09
shuthichi hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Sieht wie ein Bad Pixel aus, auffällig an der roten Farbe.
Und klar, kann man den Fleck entfernen. Wenn Du mir das Original (gern PEF oder DNG) schickst, mache ich das mal auf die Schnelle.
Danke Klaus, raus machen kann ich den selber. Mir ging es nur drum was es ist. Wenn das ein Bad Pixel ist, ist das nicht durch Reinigen entfernbar, oder?
Hört sich nach "leicht defektem" Sensor an.
Sa 21. Mär 2015, 13:29
shuthichi hat geschrieben:Der Mondschatten in den Wolken macht sich richtig gut!
Klaus hat geschrieben:@ka5de: Mir ist es nicht gelungen, den Mond in den Wolken zu finden. Ist das Bild als JPG aus der Kamera oder hast Du da noch etwas "getunt"?
Sa 21. Mär 2015, 13:49
Sa 21. Mär 2015, 14:17
ka5de hat geschrieben:shuthichi hat geschrieben:Der Mondschatten in den Wolken macht sich richtig gut!
Ja, aber leider war das der einzige Zeitpunkt, wo man es überhaupt wahrnehmen konnte. Die übrige Zeit war vor lauter Wolken kaum etwas zu sehen.
Sa 21. Mär 2015, 17:34
Ivarr hat geschrieben:Ich muss da mal nachhaken: Kann der dunkle Fleck denn überhaupt der Mondschatten sein?
So 22. Mär 2015, 18:43
So 22. Mär 2015, 22:15
Swiss-MAD hat geschrieben:Ivarr hat geschrieben:Ich muss da mal nachhaken: Kann der dunkle Fleck denn überhaupt der Mondschatten sein?
Von meinem Verständnis her ist das eigentlich nicht möglich, ich kann mir aber auch nicht erklären wie das auf dem Bild zu Stande gekommen ist.
Irgendwie ist der Schatten auch grösser als er sich vor der Sonne abzeichnet.![]()
Ausser er will uns testen und hat das von Hand da rein gezeichnet.
Zampel hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier auch mal meine Aufnahmen, auch wenn sie vermutlich keine neuen Erkenntnisse bringen. Merke:
- Ein Astrosolar 100 mm ist für ein 560er zu klein, improvisiert gehts aber doch.
- Längere Vorbereitungszeit als 2h wären von Vorteil gewesen.
- Objektiv-Unendlich ist nicht gleich Sonnenentfernung, AF tut aber (ob mit oder ohne TK) eher nach dem Zufallsprinzip
Alle Aufnahmen ooc, nur verkleinert und leicht nachgeschärft. Originalgröße der gezeigten Ausschnitte ist 2450x2450 px.
Mo 23. Mär 2015, 11:56
Klaus hat geschrieben:Beeindruckend, das 560'er ist ja auch sehr gut. Ich wundere mich nur über den AF, bei meinem Sigma 500 ging der problemlos auf den Punkt, mit dem Kenko 1.5x ebenfalls noch gut und mit dem 2x Kenko wurde es schon schwieriger, ging aber dann doch noch - ich musste halt an der 45° Sonnenkante fokussieren.
Beim Filter hatte mir Baader auch den 100'er empfohlen, ich hatte aber den 125 gewünscht und bekommen. Der passt perfekt zu den 120mm Durchmesser des Objektives.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz