Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Mi 12. Mär 2014, 23:00

Weil ich nicht weiß, was ich sonst mit dem smc 35mm Limited machen soll, hab ich mal mein Plattenspieler Rega P3 mit dem Goldring 1012GX fotografiert.

Der Rega P3 kommt völlig ohne Schnickschnack aus, das heißt, will ich eine Single hören, darf ich erst den 2 KG Glasteller abmachen, und manuell den Riemen auf das andere Rädchen legen für die Geschwindigkeitsanpassung. Außerdem geht der Arm auch nicht automatisch zurück am Ende der Platte. So kann man auch verstecke Botschaften hören, die bei einigen Platten in der Auslaufrille sind ;) Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Re: Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Do 13. Mär 2014, 13:19

Sehr schoene Details zeigst Du uns. Aber wenigstens 1 NMZ-Bild, was den Plattenspieler in Gaenze zeigt, haetten wir schon verkraftet :mrgreen: Außer "mal Staub wischen" habe ich ueberhaupt nix zu meckern :motz: Kommen noch mehr :?:

Grueße
Heribert

Re: Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Do 13. Mär 2014, 13:36

Schöne detailaufnahmen!

Der Rega P3 ist wohl unter Plattenspielern das Pendant zum FA35/2.0, "poor mens Limited", nämlich preislich erschwinglich und dennoch gut!

Ich hab leider kein gescheites Makro, sonst würde ich meinen Plattenspieler, der seit längerem ungerechterweise ein trostloses Dasein fristet, auch mal ablichten.
Vielleicht sollten wir mal einen HiFi-Sammerthread aufmachen. Hatten wir das nicht schon mal?

PS. Ja, zeig mal eine Komplett-Aufnahme! Aber da gabs doch schon mal so etwas mit Schwebendem Plattenteller! ;)

Re: Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Do 13. Mär 2014, 16:16

Hannes21 hat geschrieben:Der Rega P3 ist wohl unter Plattenspielern das Pendant zum FA35/2.0, "poor mens Limited", nämlich preislich erschwinglich und dennoch gut!


Naja, gebraucht hab ich noch 500€ bezahlt, inkl. Goldring 1006, Acrylteller und Plattenbeschwerer. Acrylteller und Plattenbeschwerer hab ich verkauft, da kein positiver Effekt. Nach drei Tagen hab ich aus Versehen die Nadel abgebrochen, weil ich der Meinung war, nach 1 1/2 Litern Bier die Platte wechseln zu müssen, das ging daneben, :oops: und musst nochmal fast 300€ nur für einen guten Tonabnehmer, den Goldring 1012GX ausgeben.

Hannes21 hat geschrieben:PS. Ja, zeig mal eine Komplett-Aufnahme! Aber da gabs doch schon mal so etwas mit Schwebendem Plattenteller! ;)

Bitte schön ;) Aber zeig du mal auch dein Plattenspieler. Hast du nicht mal erwähnt, dass du ein LP12 hast? Oder bekomme ich da was durcheinander?

Geholfen hat mir mein neues Stativ. So konnte ich den Stativarm über den Plattenspieler schweben lassen 8-)

Mit zwei Händen hab ich zwei schwarze Stoffe drüber gehalten, um die Spiegelung aus dem Glasteller einigermaßen weg zu bekommen. Das Licht kam vom Fenster, so ergab sich ein türkises Schimmern des Glastellers. Aufgenommen mit 5 Sekunden Belichtung, Teller hat sich dabei gedreht:

Bild
#7
Zuletzt geändert von He-Man am Do 13. Mär 2014, 17:01, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Do 13. Mär 2014, 16:29

Sehr schön, mir gefallen besonders die Bilder #2, #4 und #6 :2thumbs:

Re: Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Do 13. Mär 2014, 16:58

So, ein hab ich noch:
Bild
#8

Re: Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Do 13. Mär 2014, 18:27

He-Man hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Der Rega P3 ist wohl unter Plattenspielern das Pendant zum FA35/2.0, "poor mens Limited", nämlich preislich erschwinglich und dennoch gut!


Naja, gebraucht hab ich noch 500€ bezahlt, inkl. Goldring 1006, Acrylteller und Plattenbeschwerer. ...

Teuer ist natürlich relativ, und natürlich gibt es auch heute noch günstige Plattenspieler, aber die klingen sicherlich nicht besser als ein Billig-CD-Spieler.
Im High-End-Bereich (und da würde ich den Rega auch schon ansiedeln) ist er sicherlich einer der Günstigeren!
Da gibt es Tonabnehmersysteme und Lauffwerke, die ein Zigfaches kosten!
Und ja, ein guter Plattenspeiler ist ein filigranes teil, mit ein paar Bier intus sollte man da vorsichtig sein. ;)

He-Man hat geschrieben:...Bitte schön ;) Aber zeig du mal auch dein Plattenspieler. Hast du nicht mal erwähnt, dass du ein LP12 hast? Oder bekomme ich da was durcheinander?

Nö, du bekommst nichts durcheinander.
Ich habe einen LP12 mit Lingo, Akito I (oder II?) und ein Linn K18, in den letzten Jahren hab ich mangels Interesse/Zeit selten gehört, wegen der Kinder und weil ich meist während des Joggens Musik höre. Eigentlich schade, aber es kommen ja wieder andere Zeiten. Und der LP12 ist seit mehr als 30 Jahren an der Spitze der Laufwerke.

Hab leider kein gescheites Stativ, es war schon dunkel, und ein Makro hab ich auch nur ein Schlechtes, daher auch nur eine Detailaufnahme.

Re: Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Do 13. Mär 2014, 18:45

@Hannes21:

Sieht heiß aus :2thumbs:

Ich kann mich für Schallplattenbegeistern. Regelmäßig hänge ich in HotShotRecords rum und durchstöber die Schallplatten. So z.B. habe ich ALLE Alben von Pink Floyd auf Vinyl. Dort gebraucht gekaufte Platten bring ich dann zum HiFiStudio Achterhold zum Reinigen.

Auch neue Platten kaufe ich mir. Das letzte Album von Nick Cave oder die letzten von Subway to Sally erschienen ja alle auch auf Vinyl. Warum auch immer, das morgen erscheinende Album vom Subway To Sally wird es wohl nicht in Vinyl geben :(

Re: Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Do 13. Mär 2014, 19:24

Schööön - eine Hi-Fi Runde, da schließe ich mich gerne an.

Allerdings habe ich seit ein paar Jahren alles auf CD umgesattelt und ca. 4000 CDs auf meinem Musikrechner. Aber ca. 300 Platten zieren auch noch das Wohnzimmer ...

Womit hört ihr denn ab (Lautsprecher)?

Frank :cap:

Re: Plattenspieler Rega P3 mirt Goldring 1012GX

Do 13. Mär 2014, 20:02

das.ohr hat geschrieben:Schööön - eine Hi-Fi Runde, da schließe ich mich gerne an.

...Womit hört ihr denn ab (Lautsprecher)?



Ehe es hier unuebersichtlich wird und Hannes doch mal seinen Linn ablichtet, sollte vielleicht mal jemand einen HiFi-Sammelthread anlegen :ichweisswas: Mein uralter Thorens sollte dann wohl auch mal entstaubt werden... :d&w:

Grueße
Heribert
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz