Mein erstes Mal
am Wochenende ging es mit den Kumpels der Heimatblende zum Milchstraßen fotografieren zum 20km entfernten Seebensee. Für mich gab es mehrere primären.
Die erste komplette Nacht am Berg, der erste richtige Einsatz des Astrotrackers, die erst Milchstraße.
Geplant hatten wir das ganze im Februar. Es ist nicht so einfach, dass alles zusammen passt, (Zeit, Wetter, Neumond). Die Milchstraße sollte zu dieser Zeit über der Zugspitze stehen und einen Bogen über uns spannen und so war es auch. 20km nördlich und südlich von unserem Standpunkt, zogen die ganze Nacht Gewitter durch. d.h. der Himmel war nicht immer wolkenlos.
Normalerweise gehe ich gezielt zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, zwar ist man dann in der Nacht unterwegs, aber spart sich einiges an Gewicht. Diesemal hatte der Rucksack 20kg, nix für meine zarten IT-Schultern
Was ich als Camping-Neuling auch nicht auf dem Schirm hatte, so ein See gibt ganz schön viel Feuchtigkeit in die Luft ab und es bildete sich bald ein überall tau. Mein plan auf einer der Bänke zu schlafen war damit dahin. Das gute daran, das folgende Bild wäre sonst nicht entstanden
Genug des Textes hier das Bild
#9 Sternenspitze - Besteht aus zwei Aufnahmen 5 Minuten für die Landschaft und 5 Minuten für die Sterne mit Astrotracker, zusammengeschummelt mit Photoshop. Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz so zufrieden.

Erkenntnisse.
Fotografisch begeistert mich das künstliche Licht auf den Felswänden mehr als die Milchstraße. Aber auf Bank zu sitzen, um einen herum die schroffen 2000er, darüber die Milchstraße, ist schon Wahnsinn. Da muss man auch nicht fotografieren.
Ich packe in meine Bilder gerne Bäume mit hinein. Wenn der Astrotracker aktiv ist und man zwei Bilder kombinieren will, ist das nicht so gut.
Also Augen auf bei der Komposition.
Sollte ich das noch mal wagen, gibt es einiges an Optimierungspotential beim Gewicht. Da muss mehr Gewicht vom Körper, dann kann mehr Gewicht in den Rucksack
und ich muss mit dem Astrotacker üben, muss man den Kalibrierungstanz immer aufführen, wenn man die Kamera einschaltet oder den Standort wechselt. Ich meine als ich das letzte Mal mit älteren Firmwarestand gespielt hatte, kam die Aufforderung zum kalibrieren öfter. An diesem Abend habe ich einmal kalibriert musste den Dialog auch manuell starten. GPS an -> Astrotracker aktiv, GPS aus normaler Bulb-Modus
_________________
Natürlich bin ich auch auf
und
und eine persönliche Website gibt es auch, die