Hi ...vielen Dank für Euer Interesse und die Schreibe!!!
....und klar,...ne Ausstellung machen,.....die sperren mich danach ein
...ich bin erstmal noch gut damit beschäftigt mich mit dem Vorbereiten des ein oder anderen Bildes zum Ausdrucken zu beschäftigen,...is alles nich' so einfach
...erste Ausdrucke hatten noch starke Schwankungen in der Wirkung auf mich,.....muß mich da noch besser eingrooven.
...und auch die Papiere oder die jeweiligen anderen Möglichkeiten des Ausdruckens muß ich für mich noch besser einschätzen lernen,....aber ich bin dran.
...heute habe ich mal noch ein bischen Doppelbelichtungen mit dem Thema Mond.
Meistens ist es ja so daß der Kollege für ein Foto blöde am Himmel steht,oder Wolken davor sind,....oder,...oder,...oder....
Am Freitag Morgen hatte ich das Glück,daß trotz angesagtem Nebel am Bodensee zum Sonnenaufgang,...ich trotzdem um 4.30 am Seeufer saß und es war kein Nebel!!!
Der Himmel war fast wolkenlos und nur in Richtung Konstanz war etwas Dunst,...und eine leichte Schichtung zu sehen.Der Mond stand völlig "nackt" am Himmel.
Das ergab die Möglichkeit ihn sehr schön mit Doppelbelichtungen dort einzubauen wo man ihn haben möchte.Diese Gelegenheit war wunderbar an diesem herrlichen Morgen.
Ich konnte in aller Ruhe alles mögliche und unmögliche mit allen Brennweiten ausprobieren,...was zur Folge hatte daß ich für gut 3 Stunden tief versunken fotografieren konnte,
oder besser,...durfte,...das macht mich absolut glücklich.
Ich glaube ich habe an diesem Morgen mit allen 3 Cams die ich dabei hatte,... so um die 250 Doppelbelichtungen gemacht

......
...ein paar Worte zur prinzipiellen Problematik zum Doppelbelichten bei wenig Licht für die Interessierten.....
Wie ich schon öfters hier erwähnt habe ist die gute Ausbelichtung bei Doppelbelichtungen wirklich ein ganz wichtiges Thema.
Man hat für die beiden (oder mehr) Bilder eben wirklich nur den Dynamikumfang wie sonst für ein Bild.Das heist knallhart daß die gewohnten Möglichkeiten
unserer modernen Cam's in Bezug auf Dynamikumfang sich mindestens halbieren!,...also kurz mal 3 Blenden ohne sichbares Rauschen aus den Tiefen zu holen,is nich'!
Beispiel:
Fotografiere ich den freistehenden Mond am Himmel,...dann gehe ich mit der LW Korrektur auf -4,..der Mond ist sauber belichtet,...der ganze Rest drumrum an einfarbigem Himmel,
ist nichts anderes als dunkles Rauschen auf dem ersten Bild,...nicht schlimm normal,...aber dieses Rauschen ist im Bild entalten und summiert sich beim zweiten Bild dazu!
Ich denke wenn Ihr diesen Gedanken weiter denkt,...dann habt Ihr eines der Grundprobleme beim Doppelbelichten erkannt.
Licht hat man fast nie zu verschenken,...aber bei Doppelbelichtungen auf keinen Fall!
Spätestens wenn man solche Doppelbelichtungen in seinem Bearbeitungsprogramm das erste mal öffnet merkt man daß hier irgendwas anders ist als sonst!
Das mal noch so als Kondensat aus meinen bisherigen Erfahrungen.
...und jetzt mal noch ein paar Bilder.....
...den Mond aus Österreich in die Schweiz transferiert.......
#71
...Reiher mit Mond......
#72
...Mond Angler......
#73
...zum Augen lüften nach den ganzen dunklen Bildern noch ein helles....
...Karrussel...
#74
....habt mal vielen Dank für's Interesse!
...schönen Sonntag noch!
Bernd