Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: K5-IIs in der Praxis

Mi 16. Jan 2013, 09:31

pixiac hat geschrieben:Könntest Du noch einen Ausschnitt von dem Brustbereich des Bassisten aus Bild #4 einstellen?


Etwa so?

Bild
Datum: 2013-01-03
Uhrzeit: 20:52:49
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 123mm
KB-Format entsprechend: 184mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S

Grüße,
E.

Re: K5-IIs in der Praxis

Mi 16. Jan 2013, 09:33

asratec hat geschrieben:Die Frage ist auch ob die leichten Moires nicht auch ohne dem s aufgetreten wären.
Die Erfahrung habe ich bei meinen Tests gemacht :ja:
Bei der s-Version schaut mal halt mal genauer hin, nach dem Motto "Ha, ich habe doch welche gefunden" :D


Den Verdacht hab' ich auch. Leider war ich zu faul, die "alte" auch mitzunehmen, dann hätte man vergleichen können. Wer hätte auch geahnt, daß die alle solche Hemden anhaben...

Grüße,
E.

Re: K5-IIs in der Praxis

Mi 16. Jan 2013, 09:35

Da iss auch nix. :2thumbs:

Dankeschön! :)

Also wenn der Preis oder meine K-5 fällt, dann ist meine Wahl klar! :clap:

Re: K5-IIs in der Praxis

Mi 16. Jan 2013, 14:40

Hallo Pixiac
Bei der eigenen K-5 kannst du ja nachhelfen.......
Grüess Marc

Re: K5-IIs in der Praxis

Mi 16. Jan 2013, 14:50

pasco99 hat geschrieben:Bei der eigenen K-5 kannst du ja nachhelfen.......

Bild


:D

Re: K5-IIs in der Praxis

Mi 16. Jan 2013, 16:07

Epunkt hat geschrieben:Hallo allerseits!
Vielen Dank für das Feedback. Zum Thema Moiré hab' noch 2 100% Ausschnitte. Zum Glück kommen solche Hemden und Jacken ja nicht so oft vor


Danke für die Ausschnitte, die auf dem blauen Hemd sind nur in der Totale sichtbar, liegt am Muster, und das sehr feine Muster auf dem zweiten Ausschnitt zeigt den gleichen Effekt, den man nur in der Vergrösserung sieht. Ist also das Muster ansich nichtmal verantwortlich, es ist der Abstand der Linien.

Im Fazit ist das dann eher wenig störend, jedoch bei manchen Anwendungen wurde mich das echt nerven, grade bei Heimstudio... was mich trotzdem interessierern würde, was geht da als EBV noch? LR kann doch Moires entfernen, muss ich mir mal ansehen, vielleicht wird die K-3 ja dann auch bei mir eine ohne Tiefpassfilter.

:cheers:

Re: K5-IIs in der Praxis

Mi 16. Jan 2013, 16:13

asratec hat geschrieben:Bild


:D

Frank, du hast es drauf :2thumbs:

Re: K5-IIs in der Praxis

Do 17. Jan 2013, 09:20

asratec hat geschrieben:Bild

:D

:D :D :D

Re: K5-IIs in der Praxis

Do 17. Jan 2013, 09:25

Jetzt aber mal zu den Bildern: Die sind klasse! Irgendwie sehe ich zwar im Moment nicht den Unterschied zwischen den einzelnen Objektiven, aber vielleicht nehme ich mir auch nicht die Zeit dazu, weil ich im Moment auf der Arbeit bin. :ka: So gross, dass er direkt auffallen würde, kann der Unterschied also eigentlich nicht sein.

Bislang hatte ich ja gedacht, dass einbe K-5IIs nichts für mich wäre, weil ich mich zu lange einarbeiten müsste und mir nicht klar wäre wie der viel zitierte Moire-Effekt zu vermeiden wäre. Wenn ich aber die Bilder sehe, denke ich mir, dass das eventuell doch etwas wäre. Gut, es ist noch lange nicht spruchreif, aber gucken kann man ja schon mal!

Viele Grüsse

Jamou

Re: K5-IIs in der Praxis

Do 17. Jan 2013, 11:52

Jamou hat geschrieben:Jetzt aber mal zu den Bildern: Die sind klasse! Irgendwie sehe ich zwar im Moment nicht den Unterschied zwischen den einzelnen Objektiven, aber vielleicht nehme ich mir auch nicht die Zeit dazu, weil ich im Moment auf der Arbeit bin. :ka: So gross, dass er direkt auffallen würde, kann der Unterschied also eigentlich nicht sein.


Der Unterschied liegt im Prinzip in den Farben und der für älteres Glas üblichen weicheren Darstellung und anderen Farbgebung, von der Schärfe und Abbildungsqualität her ist das in der Tat kein wesentlicher Unterschied. Man spricht ja auch immer wieder vom Charme bei Altglas und dieser gewisse Charme gefällt mir persönlich gut.

Jamou hat geschrieben:und mir nicht klar wäre wie der viel zitierte Moire-Effekt zu vermeiden wäre. Wenn ich aber die Bilder sehe, denke ich mir, dass das eventuell doch etwas wäre.


Genau das ist der Knackpunkt für mich*, denn wie wirksam kann man die Moirés beseitigen und mit welchem Aufwand, denn in dem Gezeigten stört mich das auf dem Hemd des Drummers durchaus weil man das eben in der Totale schon sieht, erst in der Vergrößerung ist der Effekt weg weil der Linienabstand vom Muster so größer ist.
Bei Saxmann ist das Moiré nicht wirklich sichtbar in der Totalen, da wirkt es erst überhaupt beim Vergrößern und massiv Croppen will ja kaum einer.
Für die Portraitfotografie würde das ebenso einschränken wie für die Architekturfotografie, eben dort, wo in der Totalen Muster auftauchen, die Linien in einem gewissen Abstand haben.

So steht für mich persönlich die Grundschärfe der K-5IIs gegen die Moirés, eine höhere Grundschärfe finde ich gut und Moirés finde ich blöd, jetzt habe ich eben per EBV die Wahl in Zukunft nachzuschärfen bei Tiefpassfilter oder Moirés zu beseitigen ohne Tiefpassfilter - und da wäre die Frage - was ist einfacher ?

:cheers:

* und es geht mir hier nicht um die vermeintlich bessere Kamera oder gegen irgendjemanden, also bitte nicht persönlich nehmen ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz