Jamou hat geschrieben:
Jetzt aber mal zu den Bildern: Die sind klasse! Irgendwie sehe ich zwar im Moment nicht den Unterschied zwischen den einzelnen Objektiven, aber vielleicht nehme ich mir auch nicht die Zeit dazu, weil ich im Moment auf der Arbeit bin.

So gross, dass er direkt auffallen würde, kann der Unterschied also eigentlich nicht sein.
Der Unterschied liegt im Prinzip in den Farben und der für älteres Glas üblichen
weicheren Darstellung und anderen Farbgebung, von der Schärfe und Abbildungsqualität her ist das in der Tat kein wesentlicher Unterschied. Man spricht ja auch immer wieder vom Charme bei Altglas und dieser gewisse Charme gefällt mir persönlich gut.
Jamou hat geschrieben:
und mir nicht klar wäre wie der viel zitierte Moire-Effekt zu vermeiden wäre. Wenn ich aber die Bilder sehe, denke ich mir, dass das eventuell doch etwas wäre.
Genau das ist der
Knackpunkt für mich*, denn wie wirksam kann man die Moirés beseitigen und mit welchem Aufwand, denn in dem Gezeigten stört mich das auf dem Hemd des Drummers durchaus weil man das eben in der Totale schon sieht, erst in der Vergrößerung ist der Effekt weg weil der Linienabstand vom Muster so größer ist.
Bei Saxmann ist das Moiré nicht wirklich sichtbar in der Totalen, da wirkt es erst überhaupt beim Vergrößern und massiv Croppen will ja kaum einer.
Für die Portraitfotografie würde das ebenso einschränken wie für die Architekturfotografie, eben dort, wo in der Totalen Muster auftauchen, die Linien in einem gewissen Abstand haben.
So steht für mich persönlich die Grundschärfe der K-5IIs gegen die Moirés, eine höhere Grundschärfe finde ich gut und Moirés finde ich blöd, jetzt habe ich eben per EBV die Wahl in Zukunft nachzuschärfen bei Tiefpassfilter oder Moirés zu beseitigen ohne Tiefpassfilter - und da wäre die Frage - was ist einfacher ?
* und es geht mir hier nicht um die vermeintlich bessere Kamera oder gegen irgendjemanden, also bitte nicht persönlich nehmen 