mika-p hat geschrieben:
Und wie wir weiter oben lesen konnten, ist aber die reine RAW-Vorschau leider nicht von Deinen Einstellungen betroffen.
Da bettet die Cam selbst eine einfache Farbvorschau in das RAW, aber das ist auch kein JPG.
Einspruch: das Preview-Bild in der RAW-Datei sieht schon genaus so aus wie auf dem Display der Kamera, also hochkontrastiges SW.

Wenn man aber wie ich beim Importieren von RAW-Dateien (von allen Fotos eigentlich) eingestellt hat, dass Lightroom Previews erzeugen soll, dann werden die eingebetteten Previews sofort durch die von Lightroom erzeugten Previews ersetzt. Man sieht also nicht mehr die eingebetteten... Sie dürften immer noch in der RAW-Datei stecken, da die von LR erzeugten Previews ja nicht in die RAW-Dateien geschrieben werden. Mit Adobe Bridge oder anderen Bildbetrachtern, die das RAW-Format verstehen, wird man dann weiterhin die hochkontrastige SW-Version sehen.
Is ist aber in keiner Weise so, dass LR die Entwicklungseinstellungen schon mal so setzen würde, dass das Bild so aussieht wie in der Kamera (oder eben im RAW-Preview). Man müsste also wirklich selbst ein LR-Preset basteln, welches ein Bild erzeugt, das mit dem in der Kamera weitestgehend übereinstimmt. Das ist letztlich wohl nicht allzu schwer, da man Einstellungen wir Kontrast und Farben entsprechend einstellen kann. Dann wäre die Einstellung ind er Kamera aber nur dazu da, um visuelles Feedback zu geben bzgl. Belichtung und wie das Bild mit diesen Einstellungen auch in LR ungefähr aussehen wird. Oder man fotografiert eben im Modus RAW+. Dann hat man die JPGs aus der Kamera mit genau den Hochkontrast-Einstellungen und außerdem hat man die RAWs, mit denen man schließlich immer noch alle Farbinformationen zur Verfügung hat. Dieser Modus könnte auch sehr hilfreich sein, wenn man sich in LR ein entsprechendes Preset basteln will. Man kann einfach das RAW so lange bearbeiten, bis es genau so aussieht wie das JPG des gleichen Fotos.
