Hier können Bilderthreads eröffnet werden, die sich keiner anderen Galerie zuordnen lassen.
Auch die Bilder von UT gehören hier rein und am besten den Thread mit "[Bilder UT] Ort Datum" beginnen lassen.
Antwort schreiben

Re: He-Man's Balkonien

Mi 1. Jun 2016, 06:13

He-Man hat geschrieben:@ErnstK: Ich glaube dass die Klausel welche Pflanzen du nutzen darfst, gar nicht legal ist. Ein Balkon gehört zum Mietraum, damit darfst DU bestimmen.
Hier geht es ums Gesamtbild der Außenfassade, und das seit 50 Jahren- hätte sonst die Wohnung nicht bekommen :nono: -
da beißt man schon mal in den sauren Apfel wenn man unbedingt am See wohnen möchte :yessad: 8-)

LG
Ernst

Re: He-Man's Balkonien

Do 2. Jun 2016, 13:19

ErnstK hat geschrieben:In meinem Mietvertrag ist verpflichtend geregelt welche Blumensorte in die Blumenkästen einzupflanzen sind :(
:shock:
Naja, kann mir schon vorstellen, dass das geregelt werden kann, vor allem bei sonem bayrischen Haus mit den ewig langen Blumenkastenreihen. Das sähe schon doof aus, wenn da alles wild durcheinander wächst. Das ist genau wie bei uns im Hundertwasserhaus - die Mieter, die ein Baumzimmer in ihrer Wohnung haben, werden auch über den Mietvertrag verpflichtet, sich um den Baum zu kümmern. Aber was macht man, wenn man nun so gar keinen grünen Daumen hat? :ugly:

Re: He-Man's Balkonien

So 5. Jun 2016, 19:21

Von heute. Zunächst dachte ich, dass das mit dem Klatschmohn nichts wird, mittlerweile sieht es aber ganz gut aus. Einige Chilis sind schon recht groß. Thymian, Ölrettich, Lupine und Borretsch sind kräftig am blühen. Petersilie ist schön groß und Basilikum wird auch langsam.

Einige Pflanzen haben so eine hässliche weiße Schicht, das sind einfach die Reste vom Vollmilch-Wasser Gemisch zur Blattlausbekämpfung.

Bild
#21

Bild
#22

Bild
#23

Bild
#24

Bild
#25

Bild
#26

Bild
#27

Bild
#28

Bild
#29

Re: He-Man's Balkonien

Mi 8. Jun 2016, 17:52

Weiter gehts. Am Thymian lassen sich gerade die Bienen aus, hier fotografiert zwei verschiedene Bienenarten. Außerdem kommt nun doch mein Mohn. Mit Mohn hatte ich noch keine Erfahrung im Selbstanbau, darum muss ich die Art der Aussaat noch verbessern, hab die schlicht zu eng ausgesät.

Auch eine meiner 3 Luzernen blüht, die anderen beiden sehen ziemlich mickrig aus!?

Am Phacelia hab ich mal statt mit dem 35er limited mit dem 70er Limited eine Biene fotografiert.


Bild
#30

Bild
#31

Bild
#32

Bild
#33

Bild
#34

Bild
#35

Re: He-Man's Balkonien

Mi 8. Jun 2016, 17:58

Du hast so ein richtiges kleines Paradies auf dem Balkon geschaffen da kann man neidisch werden.
Und die Hauptdarsteller sind prima abgelichtet :2thumbs:

Re: He-Man's Balkonien

Mi 8. Jun 2016, 18:18

Ja Danke SteffenD.

Die Pflanzenauswahl richtet sich tatsächlich nach "was mögen Bienen, was mag ich?" ;)

Da Bienen und ich einen ähnlichen Geschmack haben (Rosmarin, Oregano, Salbei...), war es logisch, welche Pflanzen ich nehme ;)

Re: He-Man's Balkonien

Mi 8. Jun 2016, 18:28

Als nächstes Blühen wohl meine drei Kornblumen, wobei eine Blume mehrere Blüten hat, es wird also bald bunter :)

Bild
#36

Re: He-Man's Balkonien

Sa 11. Jun 2016, 20:29

Weiter gehts, die erste Kornblume blüht, Mohn ist auch bald soweit:

Bild
#37

Bild
#38

Re: He-Man's Balkonien

Sa 18. Jun 2016, 11:01

So, die Natterköpfe so wie die Kornblumen blühen nun auch.

Was ich nächstes Jahr wohl NICHT aussähen werden, ist Mohn. Mohn sieht schön aus, aber irgendwie blühen die bei mir nur ein Tag, danach fallen die Blätter ab :(

Oregano steht kurz vor der Blüte, Lavendel geht auch bald los :)

Bild

Bild

Bild

Re: He-Man's Balkonien

Sa 25. Jun 2016, 13:23

Mittlerweile blüht auch mein Inkarnatklee. Den Sommerraps hab ich nicht zum Blühen bekommen, die Blätter aller 6 Pflanzen waren von kleinen Raupen/Larven übersät und total löchrig, hab alle entfernt.

Buchweizen und Luzerne sieht ebenfalls nicht gut aus, viele Blätter sind abgefallen und noch keine Spur von Blütenentwicklung. Sommerraps, Luzerne und Buchweizen werde ich nächstes Jahr also erst gar nicht aussähen .

ALLE Bienen-Wildfuterpflanzen hab ich Anfang April in gleicher Erde ausgesät.

Bei mir auf Südbalkon funktionieren Inkarnatklee, Natternkopf, Wild-Lupine, Ölrettich, Klatschmohn, Saradella, Kornblume, Phacelia, und Borretsch wunderbar.

Bild
#42

Bild
#43

Bild
#44

Bild
#45
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz