Sa 9. Jan 2016, 12:02
Vielen Dank!
Die Werkstatt hat eine ziemlich lange Zeit eher ein Schattendasein geführt. Die Gitarren habe ich vor über zwei Jahren angefangen zu machen, bin aber irgendwann stecken geblieben. Das ist bei mir manchmal einfach so. Erst Feuer und Flamme, dann lange Zeit nix...
Den Neid hab ich nicht verdient. Nur, wenn ich wieder eine verkauft habe und sehe, wie glücklich der neue Besitzer mit seinem Instrument ist , weiß ich warum ich oft über 200 Stunden hineingesteckt habe.
Der augenblickliche Stand ist der, dass ich die Gitarrendecke mit Schellack poliere. Wenn die Oberfläche gleichmässig geschlossen ist, wird der Steg aufgeleimt und die die Kanten verundet. Dazu kommen noch spezielle Auflagen an der Kante, wo der Unterarm der rechten Hand die Decke berührt.
Sobald der Punkt erreicht ist, mache ich klar Schiff damit keine Partikel mit in die Oberfläche einpolliert werden können. Dann kann ich auch Bilder machen, die ich als "diskussionfähig" erachte...
Man kann die Gitarre hören, sobald sie gespielt wird...
Aber mal im Ernst: Wenn Leute wie Andreas Grossmann sie spielt, ist das schon erhebend!
Zuletzt geändert von Palisander am Sa 9. Jan 2016, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.