Mo 20. Mai 2013, 09:42
diego hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist.
In den Exifs steht ISO 400 als Unterwert. Warum??????????
Was hast du da eingestellt.???????????????????
Den Oberwert kann ich/man nicht ermitteln.
Ich habe keine K-R, aber hat die keine ISO 100??????
Hab schnell gegoogelt. Nein hat sie nicht, aber ISO 200-12800 (automatisch, manuell) lt. digitalkamera.de
Mo 20. Mai 2013, 10:24
Hannes21 hat geschrieben:Was mir noch auffällt (hab aber jetzt nicht den ganzen Thread nochmals gelesen, sondern nur kurz überflogen):
Das sind teilweise recht hohe Blendenwerte eingestellt, manchmal über 20!![]()
Mo 20. Mai 2013, 15:06
Mo 20. Mai 2013, 15:25
delta1427 hat geschrieben:...@ Diego: das mit den 400 ISO ist schon OK. Ich bin ein absoluter Gegner davon, mit automatischen ISO-Werten zu arbeiten, begründet aus negativen Erfahrungen bei meinen allerersten Aufnahmen mit der K-r und eine gewisse konserative Haltung, bedingt durch meine Analog-Fotografie (da hatte man eh nur feste ISO-Werte, vom Film abhängig). Deshalb ist der ISO-Wert bei mir immer fix auf 200 oder 400 ISO eingestellt, und ich passe ihn nur an, wenn die Lichtverhältnisse nicht mehr hinhauen. Ich hab mal Aufnahmen mit verschiedenen ISO-Werten miteinander verglichen, und ISO 400 stellt in meinen Augen einen guten Kompromiss zwischen Lichtempfindlichkeit und Körnung dar. ...
delta1427 hat geschrieben:An die "Förderliche Blende" hatte ich nun gar nicht gedacht, ebenfalls Danke für den Hinweis. Ich hatte bei der letzten Fotostrecke mit der Tiefenschärfe herumgespielt, und deshalb extrem kleine und große Blenden verwendet. Werd da demnächst ein Auge drauf werfen, wenn ich wie in der letzten Serie mit Zeit- oder Blendenautomat arbeite ;-)
delta1427 hat geschrieben:...Bei der Experimentiererei hab ich auch schon festgestellt, dass ich einige ganz alte "Hündchen nicht mehr verwenden kann; sie sind "vernebelt", und der Kontrast ist ziemlich mies. Ist das Altersverschleiß (z.B. Vergütung der Linsen), oder sind Objektive für digitalen Kameras prinzipiell anders aufgebaut? Dem spricht aber entgegen, dass die Objektive meiner alten Z70 an der K-r tadellos funktionieren.
Mo 20. Mai 2013, 17:13
delta1427 hat geschrieben:die Marotte mit der ISO-Einstellung verantwortlich ist ( verstellt sich von Zeit zu Zeit).
delta1427 hat geschrieben:Ich bin ein absoluter Gegner davon, mit automatischen ISO-Werten zu arbeiten
delta1427 hat geschrieben:und deshalb extrem kleine und große Blenden verwendet
Di 21. Mai 2013, 01:54
diego hat geschrieben:Ich habe nicht alle Bilder runtergeladen und die Exifs analysiert. Die 6 Bilder, die mir genauer angesehen habe, war immer Auto Pict eingestellt.
diego hat geschrieben:Ich frage mich wo/wie du das eingestellt hast. Ich habe mir die Bilder mit Extremwerten angeschaut und zum Vergleich noch zwei bei denen die Werte Soweit in Ordnung waren.
Auto Pict passt nicht zum experimentieren. Aber es gibt noch mehr möglichkeiten wie man eine Kamera verstellen kann, ohne dass man es auf den ersten Blick sieht.
Du kannst der Kamera auch erlauben, in besonderen Situationen, wenn die Kamera denkt es werden höhere ISOs gebraucht, dass sie sich nicht um die voreingestellten ISO 400 kümmern muss.
Hannes21 hat geschrieben:Du sollst keine "faulen" Kompromisse eingehen, sondern versuchen, jedes Bild individuell zu gestalten, und das geht nicht, wenn man Werte für alles immer gleich einstellt!
Moderne DSLRs zeichnen sich eben gerade auch durch gute High-ISO-Fähigkeiten aus, und grundsätzlich gilt, je niedriger der ISO-Wert, desto besser die Bildqualität.
Durch eine feste ISO von 400 verschenkst du viel Potential bei genügend Licht, und bei wenig Licht hast du dann bereits lange Belichtungszeiten und eventuell nicht ganz scharfe Bilder.
Di 21. Mai 2013, 05:54
Diego redet ja nicht von allen Bildern, sondern von 6 Stück die er sich angeschaut hat und auch nicht von erster oder zweiter Seriedelta1427 hat geschrieben:Hallo zusammen,diego hat geschrieben:Ich habe nicht alle Bilder runtergeladen und die Exifs analysiert. Die 6 Bilder, die mir genauer angesehen habe, war immer Auto Pict eingestellt.diego hat geschrieben:Ich frage mich wo/wie du das eingestellt hast. Ich habe mir die Bilder mit Extremwerten angeschaut und zum Vergleich noch zwei bei denen die Werte Soweit in Ordnung waren.
Auto Pict passt nicht zum experimentieren. Aber es gibt noch mehr möglichkeiten wie man eine Kamera verstellen kann, ohne dass man es auf den ersten Blick sieht.
Du kannst der Kamera auch erlauben, in besonderen Situationen, wenn die Kamera denkt es werden höhere ISOs gebraucht, dass sie sich nicht um die voreingestellten ISO 400 kümmern muss.
Nu bin ich platt! Wo habt Ihr die Info her, dass die Aufnahmen angeblich mit Auto Pict geschossen worden sind ??? Die Fotos der letzten Serie sind alle mit Blendenautomat und Zeitvorwahl geschossen. Ein Beispiel:
Di 21. Mai 2013, 06:39
moto-moto hat geschrieben: Meine Einstellungen sind TV oder TAV und Auto-ISO von z.B. 100-6400. Im Einzelfall stell ich dann auf feste ISO´s, wenn nötig.
Di 21. Mai 2013, 07:35
delta1427 hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:Du sollst keine "faulen" Kompromisse eingehen, sondern versuchen, jedes Bild individuell zu gestalten, und das geht nicht, wenn man Werte für alles immer gleich einstellt!
Moderne DSLRs zeichnen sich eben gerade auch durch gute High-ISO-Fähigkeiten aus, und grundsätzlich gilt, je niedriger der ISO-Wert, desto besser die Bildqualität.
Durch eine feste ISO von 400 verschenkst du viel Potential bei genügend Licht, und bei wenig Licht hast du dann bereits lange Belichtungszeiten und eventuell nicht ganz scharfe Bilder.
Also, ich seh's nicht als faulen Kompromiss, ist aber sicher eine Sache der Philosophie. Der ISO-Wert ist, auch wenn er fixiert ist, mit 3 Tastendrücken geändert. Mit den 400 ISO bin ich schon im unteren Bereich der Empfindlichkeit, und meine Erfahrungen aus dem analogen Bereich sagen mir, dass das auch bei bedecktem Wetter mehr als ausreichend ist ( ich habe früher hauptsächlich 100er oder 200er - Filme verwendet, und hatte nie Probleme wegen dem Licht). Wie Du schon geschrieben hast, wird die Bildqualität bei niedrigeren ISO-Zahlen besser. Das heißt, ich regle natürlich bei besseren Lichtverhältnissen auf 200 oder auch 100 ISO runter. Die Entscheidung darüber möchte ich aber gerne selbst in der Hand haben, weil ich der Meinung bin, dass ich das besser abschätzen kann als jede Automatik. Wenn die Gleit-ISO - Einstellung aktiviert ist, gebe ich meiner Meinung nach die Kontrolle aus der Hand, und unter ungünstigen Umständen bekomm ich dann ein verrauschtes Bild ( ist mir am Anfang passiert, da hatt ich Gleit-ISO noch eingestellt ). Wenn ich die Einstellung verhaue, weiß ich wenigstens, dass ich's selbst verbockt habWie schon gesagt, ist eine Frage der Philosophie. Also nichts für ungut. Ich denk da halt analog-konserativ
.
Di 21. Mai 2013, 11:27
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz