Sa 8. Jul 2023, 12:40
Na ja,...das ich gerne Doppelbelichtungen mache......geschenkt.
Da es unendlich viele Möglichkeiten zum Doppelbelichten gibt mach ich mal 'nen Thread auf mit den Möglichkeiten die ich sehr gerne nutze.
Ich mache die Doppel oder manchmal auch Mehrfachbelichtungen immer in der Cam,...das zusammensetzen der Bilder am PC ist nicht mein Ding.
Das ist zwar technisch perfekt zu lösen in zB. PS,....aber mir geht es um das Tun im Moment des Fotografierens vor Ort.Die Bilder sind dann wie ich sie hinbekommen habe.
Ich mag hier oft diese Unperfektheit in den Bildern.
Ich fotografiere immer in Raw und das Raw Bild wird in C1 bearbeitet,...
Ich verwende den Mittelwert Modus standart in der Cam,...das ist eine sehr sichere Methode!
soweit zu meiner Vorgehensweise.
Als Thema nehme ich heute mal wieder "Vollmond",....wer hätt's gedacht.
Wie gehe ich vor.....
1....ich checke die gegebene Situation,....also wie sieht es um den Mond aus,...ist alles sauber drumrum oder gibt es Wollken.
2....dann suche ich mir ein Motiv für das zweite Bild,...das kann alles mögliche sein, doch sollte es möglichst einfach und schlicht sein für den Anfang um unnötige Verwirrung im Bild zu vermeiden.
3....das nächste ist die Bild Idee,...also wie sieht der Bildschnitt aus,...wo soll der Mond stehen,...wie ist die Beleuchtungssituation in den einzelnen Bildern
damit ist die Grundlage für das zu entstehende Bild klar.
Der Vorteil wenn man Nachts fotografiert ist die Verwendung des Statives

,...das heist man kann in aller Ruhe auf dem Monitor sein Bild zusammenbauen.
Für Ungeübte ein genialer Einstieg zum Doppelbelichten,...man sieht was man tut immer (fast)komplett.
Ok,... soweit,...jetzt mal ein konkretes Beispiel für eine unkomplizierte Situation...
Es ist noch richtig Nacht,der Mond steht völlig frei noch hoch am Himmel,...außer dem Mond gibt's nix,...kein Horizont einfach nix,der Rest im Bild ist schwarz und behält das volle Potential für das
zweite Bild.Man kann den Mond im zweiten Bild positionieren wo man möchte.
Das zweite Bild stellt in diesem Falle die nächliche spährlich beleuchtete See Landschaft dar.
Technisch und Bildgestalterisch verwende ich sehr gern ein Zoomobjektiv,....das hat den Vorteil das ich die Maßstäbe in den Einzelbildern verändern kann ohne die Stellung zu wechseln.
Also zB. den Mond mit 210mm und das Landschaftsbild mit 100mm.Das führt natürlich zu einem überdimensionalen Mond.Ich mag dieses Spiel mit Maßstäben,dokumentarische
Bilder machen ist das letzte was ich will wenn ich Doppelbelichtungen mache.
1.....ich fotografiere den Mond genau an der Stelle im Monitor wo er nachher im Bild stehen soll.
Dabei belichte ich natürlich auf den Mond das er möglichst viel Struktur und Zeichnung hat,...natürlich muß er im Fokus sein

,...bei f8,Iso100,...lande ich bei klarer Sicht so um die 1/125-1/60.
OK,...das erste Bild im Kasten
2.Jetzt stelle ich die Kamera auf die Landschafts Position ein und plaziere den Mond an seinen vorher angedachten Platz.
Auch jetzt wieder sauber fokussieren,die Belichtung einstellen (nicht bis rechte Seite Hisogram belichten,am besten das Bild so belichten das es der morgendlichen Stunde entspricht!!!)
nochmals kurz alles checken ob man nix vergessen hat und dann das zweite Bild machen,...fertig!,...der Rest zuhause am Rechner.
Bilder die mit diesem Prinzip entstanden sind und der Mond wolken frei war.....
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
noch was mit urbanem Charakter
#9
#10
das mal als ein paar Beispiele für die Lage wenn der Mond frei steht.....
Natürlich ist es auch sehr oft so das es Wolken am Himmel gibt,...und werden sie vom Mond angestrahlt dann sind sie schnell ein bildentscheidendes Element.
Aber es bringt natürlich auch eine gewisse Stimmung ins Bild die wunderbar sein kann.
Hier ein paar Bilder mit Wolken um den Mond,....Vorgehensweise wie oben,da ändert sich nix.
#11
#12
#13
#14
#15
Das mal ein bischen zum Thema Mond Doppelbelichten,....wenn's noch was zu fragen gibt,...jederzeit.
Ansonsten viel Spaß wenn Ihr es mal ausprobieren möchtet.
.....ich werde den Thread hier noch mit ein paar weiteren Beispielen zum Titel "Doppelbelichten mit Thema" fortsetzen,aber für heute genug würd' ich sagen.
noch nen prima Samstag!
Bernd
Zuletzt geändert von Methusalem am So 16. Jul 2023, 07:12, insgesamt 1-mal geändert.