erstmal danke
@muechele
Bis der immer mal so richtig stehen bleibt oder da den Hut in der Hand behält dauert es und ehrlichgesagt werd ich dann immer gleich verrückt wenn das nicht so klappt wie ich es will
@mika-p
Ja das fände ich interessant eben mit so einer Kulisse die dazu passt. Man darf ja nicht vergessen das alles stark vergrößert wird. Hier sieht man auch warum die Figur so teuer ist, denn sie ist selbst im Makrobereich ansehnlich und bedarf keiner vertuschenden Weichzeichung. Gleichzeitig sieht man immer jedes kleine Krümel oder Staubteilchen. Ich persönlich mag in den Fotos viel Schärfe aber das ist Ansichtssache.
Zum Licht .... öhm beim ersten Bild ist das recht einfach gesagt. Aber auch gleichzeitig mein Problem. Ich hab keinen vollkommen abgedunkelten Raum der mit allerlei extra Licht ausstaffiert ist. Bei dem Bild kommt einfach nur normales Tageslicht und ein im Hochformat seitlicher Blitz zum tragen (leicht nach oben gedreht) .... daher der Schatten.
Ansonsten hab ich ziemlich primitive Mittel für die Bilder. Bei den meisten ist lediglich eine Glühlampe schräg oben von der Seite vorhanden

und ich nutze meist 30 Sekunden Belichtungszeit sodass eine leichte *Überbelichtung* bei kleinster Iso und recht kleiner Blende (8-11 meistens) möglich ist. Das das alles nur vom Stativ und mit Spiegelvorauslösung klappt dürfte klar sein
@Kaherdin
Spielzeug...

Ok in gewisser Weise stimmt das schon aber der Joker gehört zwar preislich noch in einer untere Kategorie aber er ist schon teuer genug.
Das mit der kleinen Bahn gefällt mir.... eben weil es *Kulisse* enthält und sei es eben nur das es da drauf steht. Sowas gibt einem Bild immer Fülle und ist schöner als ein im Raum schwebender Gegenstand. Der starke Schatten macht das ganze noch irgendwie geheimnisvoll
@jokele
Ja wenn der Preis nicht wäre.... geschuldet großteils auch noch der Limtierung

wie schon gerade geschrieben ist da nach oben hin noch genug Luft. Die Hot Toys Figuren bestehen ja meist nur aus Plaste und Stoff oder Leder, aber sie zählen schon zu den *Luxusspielzeugen* die wohl meist eher in Vitrinen wandern als das Kinder damit rumspielen

Der Preis steigt wenn es um Polystone geht. Die sind dann natürlich nicht beweglich, es lassen sich vielleicht bei besonderen Exemplaren ein paar Dinge auswechseln. Polystone hab ich bis jetzt nur 2 einmal den Predator der am Anfang leider gelöscht wurde. (
http://www.sideshowtoy.com/?page_id=4489&sku=2001701) in der Exklusiven Version. Das war auch glaube das letzte mal das ich sowas direkt aus den USA bestelle. Ich hatte unheimliches Glück ein gutes Exemplar erwischt zu haben, es gab genug die Ärger damit hatten. In dem Fall war aber die Exklusive die einzige die sich gelohnt hatte, weil die andere auschließlich nur einen Kopf mit Helm hat. Und die exklusiven gibt es NUR beim Hersteller direkt.
Meine erste Figur war die Neytiri. (
http://www.sideshowtoy.com/?page_id=448 ... eview_page ....allerdings nur in der normalen Version) Ich hatte vorher für sowas gar nichts übrig aber durch die hat sich das so nach und nach ergeben

Wahrscheinlich muss man das erst selbst besitzen um diese *Sucht* zu verstehen.
Ich bin was das anbelangt aber dennoch ein Waisenknabe. Da gibt es andere mit riesigen Sammlungen, das sind wirklich echte Vermögen.
Demnächst kommen bei mir noch ein paar dazu, 3 auch aus Polystone .... einer davon ist ein echter Brocken aber die 3 haben alle eins gemeinsam...sie sind absolute Geschmackssache.

Ich sag nur eine davon wiegt 18 Kilo, ist ziemlich wütend und hat die Farbe der Smileys hier .....
@romerikeberge
Mir gefällt Bild 5 am besten. Der Untergrund passt einfach gut dazu und vielleicht hätte man sogar noch die Reifen ein wenig *schmutzig* machen können
@groucho
Hübscher Frosch ^^ ..der Sockel sieht aus wie Elefantenhaut, hehe. Die Blende hätte vielleicht etwas größer sein können. Mehr als 16 sind kaum nötig und für sowas vielleicht so 8-11 ausreichend.
Noch kleinere Blenden nehm ich nur wenn die Schärfeebene doch um einiges größer sein muss. Bei dem Bild wo der Joker die Hand so nach vorn streckt hat Blende 16 aber doch nicht ausgereicht, deswegen musste ich die Hand dann unscharf lassen. Ok ich hätte auch weiter zurück gehen können und dafür das Bild beschneiden.
Alles in allem kann ich nur immer wieder sagen das 100er Pentaxmakro ist einfach ein tolles Objektiv. Störend ist natürlich die Entfernung vor allem wenn man etwas formatfüllend von weiter oben fotografieren will.