Fr 23. Mai 2014, 13:09
Fr 23. Mai 2014, 13:41
kollege_tom hat geschrieben:Bei wenig Licht wäre mein erster Reflex den Umgang mit einem Blitz zu lernen - das lässt so ziemlich alle Probleme verschwinden.
Fr 23. Mai 2014, 15:23
Du kannst halt, wenn der Film drin und teilweise belichtet ist, nicht mal eben so zwischen den verschiedenen ISOs hin- und herschalten, wie es Dich beliebt und die Digitaltechnik das inzwischen hergibt. Das, und die Tatsache, daß ich die Bilder vor dem Ablichten bereits aussortieren kann, bewogen mich deshalb auch zum Umstieg auf digitale Technik.chriskan hat geschrieben:Nö, verstehe ich. Mal schnell den Film wechseln von ISO 100 auf ISO 3200 war nicht drin oder nicht ohne.
Swiss-MAD hat geschrieben:Das Tamron ist von der Brennweite und Lichtstärke eine sehr interessante Linse.
Da aber die Chance ein gutes Exemplar zu erwischen leider sehr gering ist, muss man sich auf eine längere und umständliche Suche und zurücksenden Aktion einstellen. Oder die Linse mit der Kamera zu Tamron zur Justage einsenden.
Ich nehme an, dazu muss ich einenkollege_tom hat geschrieben:Das Tamron 28-75 ist nicht so schlecht wie es anfangs angeklungen ist, ich hatte es damals ebenfalls, mein Exemplar war leicht problematisch, eine komplette Justierung bei Tamron machte es sehr scharf und ideal.
Was ich fotografieren mag, habe ich mit der analogen schon rausgefunden (Portrait und ein bissl Marko, Landschaft und Architektur). Einzig ob mir die Festbrennweiten liegen, weiß ich (noch) nicht. Ich habe irgendwo hier gelesen, daß man das Objektiv in einer bestimmten Stellung mit Klebeband festkleben soll, um zu schauen, ob einem die Brennweite liegt. Das werde ich wohl mal testen.ASTS hat geschrieben:man muss erst mal auslooten mit was man am liebsten fotografiert und ob man überhaupt festbrennweiten mag. festbrennweiten zwingen einem einen bestimmten stil ab ,welcherr meiener meinung nach besser ist als mit zooms,allerdings oft unbequemer.
Damit sind die Pentax FA 77/1,8 Limited und Pentax FA 43/1.9 Limited gemeint?ASTS hat geschrieben:... Fa77 oder Fa43er. ...
Genau da will ich hin. Kommt schon noch.Swiss-MAD hat geschrieben:Aber das bekommt man mit der Zeit alles in den Griff.kollege_tom hat geschrieben:Bei wenig Licht wäre mein erster Reflex den Umgang mit einem Blitz zu lernen - das lässt so ziemlich alle Probleme verschwinden.
Fr 23. Mai 2014, 15:38
Fr 23. Mai 2014, 16:05
Jörn hat geschrieben:Ich nehme an, dazu muss ich einen*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***ausfüllen und das Objektiv mitsamt Kamera nach Köln schicken?! Habe ich richtig gelesen, daß man dafür bis zu 4 Wochen einplanen sollte?
Fr 23. Mai 2014, 18:15
So kann man das natürlich auch machen.zeitlos hat geschrieben:... bei einem Neukauf würde ich (habe ich) einfach so lange tauschen, bis es von Beginn an passt ...
Sa 24. Mai 2014, 19:31
Do 29. Mai 2014, 05:44
Mi 4. Jun 2014, 21:35
Mi 4. Jun 2014, 22:33
Analog war es überwiegend die immbile Natur. Mit der digitalen ist es immer öfter auch mal was flotte(re)s wie Krabbel- und Flugtierchen. Wenn ich mal 15 Aufnahmen mache und keines von den Bildern was geworden ist, dann habe ich nur ein paar Minuten Zeit verloren, und nicht gleich einen halben oder gar einen ganzen Film. (1)laerche11 hat geschrieben:Was ist für Dich "Makro"? Was fotografierst Du da? Für Blumen brauchst Du kein richtiges Makro, für Käfer schon.
Touché.laerche11 hat geschrieben:Du bist wahrscheinlich ISO´s bis ca. 400 gewöhnt ...
Ich hab mit dem Kauf meines Equipments ... meiiin Schaaaatzlaerche11 hat geschrieben:Ich würde Dir ... vorschlagen ...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz