Hannes21 hat geschrieben:
Kommt natürlich darauf an, was du bevorzugst fotografierst und ob dir der Telebereich ab 200mm aufwärts sehr wichtig oder nur gelegentlich benötigt wird?
Bei mir z. B. spielt sich die Musik zwischen 16 und 135mm ab, für gelegentlich darüber hab ich mir jetzt für rel. wenig Geld das DA55-300 geholt, bei gutem Licht erstaunlich gut. Natürlich qualitativ nicht mit dem Bigma zu vergleichen, aber letzteres ist auch nicht gerade sehr lichtstark und man muss schon ordentlich schleppen. Was nützt mir z. B. so ein Teil, wenn es wegen des Gewichts meist doch zu Hause bleibt. Das 55-300 steckt man eben noch mit in die Tasche.
Für schlechtes Wetter wäre auch noch das DA*50-135 oder alternativ das DA*60-250 zu überlegen (dann natürlich ohne das 55-300), denn bei schlechtem Wetter hast du auch meist wenig Licht, und daa kommst du mit dem WR-Kit qualitativ schon deutlich an die Grenzen, trotz High-ISO der Kamera.
Tja, ich hab echt keinen wirklich bevorzugten Bereich. Das liegt an meiner Heimat

Ich wohne in einer kleinen Stadt, mit kleinem Wald usw....weder Fleisch noch Fisch, von allem etwas.

Also auf Street oder Landschaft oder Wildlife festlegen geht nicht

Drum muß ich mich breit aufstellen. Mit dem 300er komm ich aber nicht hin. Meine Wildlife Fotos mit dem vorhandenen 300er brauch ich keinem zeigen aber es macht riesig Spaß!
Das DA*50-135 oder das DA*60-250 wäre natürlich ne prima Alternative, wegen des Preises aber was für viel später

Nuffy hat geschrieben:
Wäre ich in der Situation mir einen großen Bereich (ordentlich und zu einem vernünftigen Preis) abdecken zu wollen, dann würde ich die folgende Kombination kaufen:
Pentax DA12-24 (würde dir das (10-20), 15 und 21 sparen)
Pentax DA40 Limited (klein und immer dabei)
Pentax DFA100 WR (WR, scharf ohne Ende und man hat keine nervige Naheinstellgrenze von z.B. 70cm wie beim DA70)
Pentax DA*200 (konvertertauglich und lichtstark)
Würde ich noch mehr sparen wollen und keinen allzu großen Wert auf WW legen, dann das Tamron 17-50 an Stelle des 12-24 und 40.
Jut...da ist ja nicht eins von meinen jetzigen Linsen dabei
Wenn Zoom dann behalte ich mein 10-20, sonst hätte ich untenrum lieber Festbrennweiten. Dem 40er kann ich überhaupt nichts abgewinnen. Die Leistung scheint ja echt gut zu sein aber das Auge isst mit. Mir gefällt der Kronendeckel überhaupt nicht. Außerdem hab ich mich auf 35mm eingeschossen, das passt

Den Vergleich 100er und 70er verstehe ich nicht

Sparen will ich nicht aber auch nicht unnötig Geld ausgeben...
Nuffy hat geschrieben:
Die kleinen Festbrennweiten haben außer ihrer Kompaktheit (jeweils einzeln) und Verarbeitung keine nennenswerten Vorteile gegenüber dem DA12-24.
Na, wenn das keine Vorteile sind...

_________________
Gruß Paul