Di 12. Feb 2013, 19:09
Nuffy hat geschrieben:Wäre ich in der Situation mir einen großen Bereich (ordentlich und zu einem vernünftigen Preis) abdecken zu wollen, dann würde ich die folgende Kombination kaufen:
Pentax DA12-24 (würde dir das (10-20), 15 und 21 sparen)
Pentax DA40 Limited (klein und immer dabei)
Pentax DFA100 WR (WR, scharf ohne Ende und man hat keine nervige Naheinstellgrenze von z.B. 70cm wie beim DA70)
Pentax DA*200 (konvertertauglich und lichtstark)
Würde ich noch mehr sparen wollen und keinen allzu großen Wert auf WW legen, dann das Tamron 17-50 an Stelle des 12-24 und 40.
Längeres als 200mm hatte ich bisher noch nicht in der Hand, da könnte ich jetzt keinen Favoriten nennen.
Di 12. Feb 2013, 20:13
Di 12. Feb 2013, 21:14
Hannes21 hat geschrieben:Kommt natürlich darauf an, was du bevorzugst fotografierst und ob dir der Telebereich ab 200mm aufwärts sehr wichtig oder nur gelegentlich benötigt wird?
Bei mir z. B. spielt sich die Musik zwischen 16 und 135mm ab, für gelegentlich darüber hab ich mir jetzt für rel. wenig Geld das DA55-300 geholt, bei gutem Licht erstaunlich gut. Natürlich qualitativ nicht mit dem Bigma zu vergleichen, aber letzteres ist auch nicht gerade sehr lichtstark und man muss schon ordentlich schleppen. Was nützt mir z. B. so ein Teil, wenn es wegen des Gewichts meist doch zu Hause bleibt. Das 55-300 steckt man eben noch mit in die Tasche.
Für schlechtes Wetter wäre auch noch das DA*50-135 oder alternativ das DA*60-250 zu überlegen (dann natürlich ohne das 55-300), denn bei schlechtem Wetter hast du auch meist wenig Licht, und daa kommst du mit dem WR-Kit qualitativ schon deutlich an die Grenzen, trotz High-ISO der Kamera.
Nuffy hat geschrieben:Wäre ich in der Situation mir einen großen Bereich (ordentlich und zu einem vernünftigen Preis) abdecken zu wollen, dann würde ich die folgende Kombination kaufen:
Pentax DA12-24 (würde dir das (10-20), 15 und 21 sparen)
Pentax DA40 Limited (klein und immer dabei)
Pentax DFA100 WR (WR, scharf ohne Ende und man hat keine nervige Naheinstellgrenze von z.B. 70cm wie beim DA70)
Pentax DA*200 (konvertertauglich und lichtstark)
Würde ich noch mehr sparen wollen und keinen allzu großen Wert auf WW legen, dann das Tamron 17-50 an Stelle des 12-24 und 40.
Nuffy hat geschrieben:Die kleinen Festbrennweiten haben außer ihrer Kompaktheit (jeweils einzeln) und Verarbeitung keine nennenswerten Vorteile gegenüber dem DA12-24.
Di 12. Feb 2013, 21:28
buenavista hat geschrieben:Jut...da ist ja nicht eins von meinen jetzigen Linsen dabei![]()
Wenn Zoom dann behalte ich mein 10-20, sonst hätte ich untenrum lieber Festbrennweiten. Dem 40er kann ich überhaupt nichts abgewinnen. Die Leistung scheint ja echt gut zu sein aber das Auge isst mit. Mir gefällt der Kronendeckel überhaupt nicht. Außerdem hab ich mich auf 35mm eingeschossen, das passtDen Vergleich 100er und 70er verstehe ich nicht
Sparen will ich nicht aber auch nicht unnötig Geld ausgeben...
buenavista hat geschrieben:Nuffy hat geschrieben:Die kleinen Festbrennweiten haben außer ihrer Kompaktheit (jeweils einzeln) und Verarbeitung keine nennenswerten Vorteile gegenüber dem DA12-24.
Na, wenn das keine Vorteile sind...
Di 12. Feb 2013, 21:31
buenavista hat geschrieben:Na, wenn das keine Vorteile sind...
Di 12. Feb 2013, 21:36
Di 12. Feb 2013, 21:47
Nuffy hat geschrieben:Wenn ich die Wahl hätte zwischen DA12-24 + 400€ oder DA15 + DA21 (oder sogar: DA12-24 + 400€ + Restwert Sigma 10-20 oder DA15 + DA21 + Sigma 10-20) .... dann ganz klar das DA12-24 und die Kohle.
Aber da setzt ja jeder andere Prioritäten.
Di 12. Feb 2013, 22:24
buenavista hat geschrieben:Es geht mir nicht ums Geld, nicht das ich da so viel von hättenee, das ganze Gedönse muß mir vorallem Spaß machen. Da warte ich lieber noch ein wenig! Mit dem 100er bin ich übrigens total bei Dir. Ersetzt es Dir auch eine 70er Brennweite?
Hoffe Du fühlst Dich nicht geärgert, weil ich so wenig Tipps annehme
Mi 13. Feb 2013, 07:31
Nuffy hat geschrieben:Gerade im WW würde mir ein Zoom besser gefallen (das kannst du ja mit deinem 10-20 auch einschätzen), weil man sich da für einen bestimmten Blickwinkel/Perspektive oft nicht genug bewegen kann. Wie gesagt wäre für mich der einzige Vorteil gegenüber dem 12-24, wenn man mit nur einem der beiden Limiteds loszieht und dann eine sehr kompakte und unauffällige Ausrüstung hat. Vom Spaßfaktor her muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden, was ihm gefällt. Wirklich objektiv gesehen sind -gerade diese- Limiteds aber unverhältnismäßig teuer. Ich persönlich würde halt keine 600€ in ein DA15 oder 500€ in ein DA21 investieren (und schon gar nicht, wenn ich etwas im selben Bereich hätte).
Versuch macht kluch ...
buenavista hat geschrieben:Kurzfristiges Ziel:
Sigma AF 4,0-5,6 10-20 mm DC (vorhanden)
Pentax DA 2,8/35 Makro Ltd (vorhanden)
Pentax DA 2,4/70 AL Ltd (kommt max. 4Wo)
Sigma 105mm 1:2,8 Ex DC Makro (vorhanden)
Pentax DA 2,8/200 SDM ED IF (kommt im Zuge Verkauf der o.g. )
Noch in diesem Jahr:
Sigma 50-500 mm (kommt sobald der Preis annehmbar ist)
Langfristig evtl nie:
Pentax DFA 2,8/100 Makro WR ersetzt das Sigma 105mm 1:2,8 Ex DC Makro
Pentax AF 4.0 / 15 Ltd
Pentax DA 3,2/21 Ltd
Mi 13. Feb 2013, 07:49
buenavista hat geschrieben:Kurzfristiges Ziel:
Sigma AF 4,0-5,6 10-20 mm DC (vorhanden)
Pentax DA 2,8/35 Makro Ltd (vorhanden)
Pentax DA 2,4/70 AL Ltd (kommt max. 4Wo)
Sigma 105mm 1:2,8 Ex DC Makro (vorhanden)
Pentax DA 2,8/200 SDM ED IF (kommt im Zuge Verkauf der o.g. )
Noch in diesem Jahr:
Sigma 50-500 mm (kommt sobald der Preis annehmbar ist)
Langfristig evtl nie:
Pentax DFA 2,8/100 Makro WR ersetzt das Sigma 105mm 1:2,8 Ex DC Makro
Pentax AF 4.0 / 15 Ltd
Pentax DA 3,2/21 Ltd
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz